13.04.2024 Aufrufe

2-2024

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienen und Visualisieren<br />

Bedienen und Beobachten in<br />

Automatisierungssystemen<br />

Panel-Computer mit<br />

Fronttafel-Befestigung<br />

Stand-alone Computer mit IPC<br />

Stand-alone Display ohne PC<br />

In jedem Automatisierungssystem<br />

wird eine Bedien- und Anzeige-Einheit<br />

benötigt. Diese B&B-Geräte<br />

werden entweder nur als Display<br />

geliefert oder sind bereits mit IPC<br />

bestückt. Das Display ist in einer<br />

Vielfalt an Diagonalen, Auflösungen,<br />

Grafikeigenschaften und Formaten<br />

erhältlich; dazu kommt die resistive<br />

oder kapazitive (pcap) Touchtechnik<br />

mit 10-Finger- und Handschuh-<br />

Bedienung.<br />

<br />

MASS GmbH<br />

info@mass.de<br />

www.mass.de<br />

Auch müssen die Gehäuse die<br />

Komponenten bei frei stehendem<br />

Einsatz (stand-alone) schützen und<br />

werden z. B. mit Standfuß, Schwenkarm<br />

oder Wandbefestigung angeboten.<br />

Alternativ dazu sind die Panel-<br />

PCs vorbereitet zum Einbau in eine<br />

Fronttafel, ein Pult, eine Säule oder<br />

eine Schaltschranktür.<br />

Permanente<br />

Weiterentwicklung<br />

Wenn ein IPC im B&B-Gerät<br />

benötigt wird, müssen die permanenten<br />

Weiterentwicklungen von<br />

Prozessor, Betriebssystem, Grafikeigenschaft,<br />

Schnittstellen und<br />

Zusatzfunktionen berücksichtigt<br />

und die jeweils neueste Softwareversion<br />

bedacht werden. MASS bietet<br />

die Software FRONT FACE zum<br />

selbst-programmieren (ohne Hochsprachenkenntnisse)<br />

an.<br />

Spezifische Anpassungen<br />

Die Beständigkeit des B&B-<br />

Gerätes gegen Frost, Hitze, Schock,<br />

Verunreinigungen und Erschütterungen<br />

sowie die Fernbedienung per<br />

Handy sind Alltagsthemen. Auch<br />

die Reinigung des Deckglases mit<br />

feuchten Tüchern, die Kratzfestigkeit<br />

und Entspiegelung der Oberfläche,<br />

die Ablesung aus größerer Entfernung<br />

und breiterem Blick winkel,<br />

die Helligkeitsregelung sowie höhere<br />

Schutzart (z. B. im Freien oder in<br />

der Medizintechnik) ist für manche<br />

Einsätze zwingend. Auch die Netzteile<br />

sind daraufhin auszulegen. Mit<br />

den neuen Anwendungen für Roboter-<br />

und Industrie 5.0-Einsätze steigt<br />

die Anzahl der B&B-Varianten weiter<br />

an und führt zu permanenten<br />

Anpass-Entwicklungen.<br />

Breites Sortiment<br />

an Touchdisplays<br />

Für die meisten dieser Anforderungen<br />

hat MASS während<br />

seiner 42-jährigen Tätigkeit in<br />

der Industrie automation Lösungen<br />

erarbeitet.<br />

Ein breites Sortiment an Touchdisplays<br />

mit oder ohne Gehäuse<br />

bildet eine eigene Produktgruppe<br />

im MASS-Lieferprogramm. Es werden<br />

allerdings nur solche Komponenten<br />

angeboten, die im Gegensatz<br />

zu Konsumerware kurz fristig<br />

und Langzeit-verfügbar, dazu aber<br />

robust und trotzdem preisgünstig<br />

sind. ◄<br />

Kontraststark von allen Seiten<br />

DISPLAY VISIONS GmbH<br />

www.lcd-module.de<br />

Herkömmliche LCD-Displays<br />

sind sehr blickwinkelabhängig. Werden<br />

sie zur Seite geneigt, schwindet<br />

der Kontrast und die Farben<br />

verfälschen sich. Nicht so bei den<br />

IPS-Panels der Display Visions<br />

GmbH. Bei dieser neuen Technologie<br />

bleiben auch bei schrägster<br />

seitlicher Betrachtung die Farben<br />

erhalten und die Kontraste gestochen<br />

scharf.<br />

Gerade beim Einsatz mobiler<br />

Geräte sind die Lichtverhältnisse<br />

und Blickwinkel nicht immer optimal.<br />

Mit der EA-TFT-Serie hat<br />

Display Visions deshalb eine Reihe<br />

von kompakten Mini-Grafikdisplays<br />

auf den Markt gebracht, die aus<br />

allen Blickwinkeln eine kontrastreiche<br />

Darstellung bieten. Durch<br />

die spezielle Ausrichtung der Flüssigkristalle<br />

kippen auch bei schräger<br />

seitlicher Betrachtung weder<br />

Farben noch Kontrast, wie es beispielsweise<br />

bei herkömmlichen TN-<br />

Panels der Fall ist.<br />

Dank der 1.000 cd/m² hellen Hintergrundbeleuchtung<br />

(typ.) sind die<br />

Displays auch bei direkter Sonneneinstrahlung<br />

noch gut ablesbar.<br />

Trotzdem sind sie durch den Einsatz<br />

hocheffizienter LEDs sehr sparsam<br />

im Verbrauch. Damit eignen<br />

sie sich hervorragend für den Einsatz<br />

in mobilen Geräten.<br />

Verschiedene Größen<br />

Derzeit bietet Display Visions<br />

die neuen IPS-Displays in neun<br />

verschiedenen Größen (0,96“ bis<br />

10,1“) mit Auflösungen von 80x160<br />

bis 1.280x800 Bildpunkten an.<br />

Bereits die kleinsten Größen können<br />

mit einem kapazitiven Touchpanel<br />

kombiniert werden.<br />

70 meditronic-journal 2/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!