13.04.2024 Aufrufe

2-2024

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8-Megapixel-Farbbildschirm<br />

für Teleradiologie und Pathologie<br />

Bedienen und Visualisieren<br />

EIZO präsentiert mit dem RadiForce MX317W<br />

einen neuen 30,5-Zoll-Farbmonitor mit 8 Megapixeln<br />

(4096 x 2160 Pixel). Er eignet sich<br />

gleicher maßen für die Diagnose von radiologischen<br />

Schnittbildern und projektionsradiografischen<br />

Bildern – abgesehen von Mammografien.<br />

Neben bewährten Features wie der<br />

präzisen Anzeige von Graustufen- und Farbbildern,<br />

überzeugt der MX317W durch seine<br />

USB-C-Signalschnittstelle mit zahlreichen<br />

Docking-features – und ist damit insbesondere<br />

interessant für die Teleradiologie.<br />

Hohe Bildqualität<br />

und umfangreiche Funktionen<br />

Der RadiForce MX317W folgt dem bisherigen<br />

Model MX315W und verfügt über eine<br />

ebenso hohe Bildqualität und umfangreiche<br />

Funktionen. Hierzu gehört die DICOM-GSDFkonforme<br />

Graustufen-Anzeige, damit Leuchtdichteabstufungen<br />

in monochromen medizinischen<br />

Bildern wie Röntgenaufnahmen, CT<br />

oder MRT konsistent bleiben. Zum Leistungsspektrum<br />

zählt überdies die Farbdarstellung<br />

zur Anzeige von Bildern, die in der Endoskopie,<br />

Nuklearmedizin und im Ultraschall verwendet<br />

werden. Dies sorgt für Flexibilität bei der Reproduktion<br />

und Überprüfung von Bildern aus verschiedenen<br />

Modalitäten.<br />

USB-C-Konnektivität<br />

Die USB-C-Konnektivität des MX317W ermöglicht<br />

es, mit nur einem einzigen Kabel sowohl<br />

das Bildsignal und Daten zu übertragen als auch<br />

ein angeschlossenes Gerät mit bis zu 94 W<br />

Leistung zu versorgen. Ein zusätzliches Netzteil<br />

für ein Notebook oder MacBook Pro ist deshalb<br />

meist nicht mehr nötig. Darüber hinaus ist<br />

der Monitor für eine stabile Netzwerkverbindung<br />

mit einem LAN-Anschluss ausgestattet. Somit<br />

können auch mobile Geräte, denen ein eigener<br />

RJ45-LAN-Anschluss fehlt, ohne zusätzliche<br />

Adapter mit dem kabelgebundenen Netzwerk<br />

verbunden werden.<br />

EIZO Europe GmbH<br />

www.eizo.de<br />

meditronic-journal 2/<strong>2024</strong><br />

EIZO RadiForce MX317W<br />

HDMI- und Display-Port-Anschlüsse<br />

Selbstredend weist der MX317W auch einen<br />

HDMI- und zwei Display-Port Anschlüsse auf.<br />

Der Monitor hat außerdem drei USB-Typ-A-<br />

Anschlüsse für den einfachen Anschluss von<br />

Peripheriegeräten wie einer externen Tastatur,<br />

Maus oder Webkamera sowie einen zusätzlichen<br />

USB-C-Downstream-Anschluss, der sogar die<br />

Verknüpfung eines weiteren Monitors im Daisy-<br />

Chain-Verfahren ermöglicht.<br />

Modus für die digitale Pathologie<br />

Der MX317W ist das erste Gerät der<br />

RadiForce-Reihe, das über einen speziellen<br />

Modus für die digitale Pathologie verfügt. Dieser<br />

bietet individuelle Einstellungen für die detailgetreue<br />

Darstellung mikroskopischer Zell- und<br />

Gewebe strukturen auf dem Monitor. Bei der Verwendung<br />

von EIZO Monitoren für die Pathologie<br />

wird empfohlen, das gesamte System einschließlich<br />

des Scanners zu evaluieren.<br />

Nachhaltigkeit<br />

EIZO versucht, durch Materialauswahl, Produktion<br />

und Transport so nachhaltig und ressourcenschonend<br />

wie möglich zu handeln. Die<br />

Gehäuseteile des MX317W bestehen zu mehr<br />

als 70 % aus recyceltem Kunststoff. Dadurch<br />

wird die Menge des in die Umwelt gelangenden<br />

Plastikmülls verringert, Ressourcen werden<br />

geschont und die Wiederverwendung von<br />

Materialien gefördert.<br />

Darüber hinaus reduziert EIZO die Verwendung<br />

von Plastik und Styropor in seinen Verpackungen,<br />

um die Umweltbelastung zu verringern.<br />

Für die Transportpolster des MX317W wird<br />

Zellstoff aus recyceltem Karton und Zeitungspapier<br />

anstelle von herkömmlichem recyceltem<br />

Polystyrol oder Kunststoff verwendet. Die Kabel<br />

sind statt in Plastiktüten in Papier eingewickelt.<br />

Zusätzliche Merkmale<br />

• Hohe Maximal-Helligkeit von 550 cd/m 2<br />

(typisch)<br />

• Kontrastverhältnis von 1800:1 (typisch)<br />

• CR-, CT-, Endoskopie- und Pathologie-Modi<br />

• RadiCS LE Software zur Qualitätskontrolle<br />

des Monitors, Light Edition im Lieferumfang<br />

enthalten<br />

• Integrierter Leuchtdichtesensor für die Kalibrierung<br />

nach DICOM GSDF oder für den<br />

Pathologie-Einsatz<br />

Verfügbarkeit<br />

Der MX317W ist ab sofort in Europa erhältlich.<br />

Das Datum der Verfügbarkeit kann je nach<br />

Land oder Region variieren.<br />

Empfohlenes Zubehör<br />

• Qualitätssicherungssoftware: EIZO RadiCS<br />

und EIZO RadiNET Pro<br />

• Komfortbeleuchtung: RadiLight<br />

• Empfohlene Grafikkarte: EIZO MED-XN72 ◄<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!