13.04.2024 Aufrufe

2-2024

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Komponenten<br />

Einsatz metallfreier Pumpen<br />

Qualitätskontrolle von DNA- und RNA-Proben<br />

HNP Mikrosysteme GmbH<br />

hnp-mikrosysteme.de<br />

Ein wichtiges Verfahren für Analysen<br />

und Qualitätskontrollen in<br />

den Life Sciences ist die Elektrophorese<br />

mit Agarosegelen. Grundlage<br />

präziser Ergebnisse ist die<br />

exakte Befüllung der Agarosesäulen.<br />

In diesem Prozess arbeiten<br />

metallfreie Pumpen der HNP<br />

Mikro systeme GmbH.<br />

Pumpen von HNP Mikrosysteme<br />

werden für anspruchsvolle Abfüllaufgaben<br />

in diversen Industriebereichen<br />

eingesetzt. Eine Aufgabe ist<br />

die Herstellung von Agarose säulen<br />

für Elektrophorese-Anwendungen.<br />

Hierbei wird eine niedrigprozentige<br />

Agaroselösung bei bis zu 65 °C in<br />

Dosiermengen von 30 µl - 50 µl in<br />

Kunststoffkapillaren abgefüllt. Die<br />

modulare Pumpe mzr-2942 kommt<br />

zum Einsatz. Es ist eine metallfreie<br />

Pumpe. Die medien berührten Bauteile<br />

dieser Mikropumpe bestehen<br />

aus Keramik und PEEK, um<br />

den Eintrag von Metall ionen auszuschließen.<br />

Agarosegele werden beispielsweise<br />

für die Qualitätskontrolle von<br />

DNA- und RNA-Proben nach kritischen<br />

Arbeitsschritten während<br />

der Herstellung von Genbibliotheken<br />

genutzt. Es werden lediglich Probenvolumina<br />

von 2 µl - 5 µl benötigt.<br />

Bereits nach 20 bis 30 Minuten<br />

liegen die Ergebnisse vor.<br />

In Anwendungen, in denen kleine<br />

und kleinste Flüssigkeitsmengen<br />

hochpräzise dosiert oder kontinuierlich<br />

gefördert werden, sorgen<br />

die Pumpen von HNP Mikrosysteme<br />

für Prozesssicherheit. Fünf<br />

Baureihen von Mikrozahnringpumpen<br />

(mzr-Pumpen) ermöglichen<br />

kleinste Dosiervolumina ab 0,25 µl<br />

und Volumenströme von 1 µl/h bis<br />

1152 ml/min. ◄<br />

Miniatur-SIP-Reed-Relais mit 5-kV-Isolationsspannung<br />

Pickering Electronics, ein Unternehmen<br />

für Reed-Relais, das seit<br />

über 50 Jahren Vor reiter bei Miniaturisierung<br />

und hoher Leistung<br />

ist, hat seine Single-in-Line Reed-<br />

Relais Familie der Serie 104 um<br />

eine Version mit 5-kV-Isolationsspannung-<br />

und einer Schaltspannung<br />

von bis zu 1,5-kV erweitert.<br />

Um eine 5-kV-Isolation zu<br />

erreichen, war bisher ein größeres<br />

Nicht-SIP-Relais Gehäuse (Single-in-Line-Package)<br />

erforderlich.<br />

Vier der neuen 104 5D-Bauteile<br />

passen selbst bei ausreichendem<br />

Freiraum zwischen benachbarten<br />

Teilen auf die gleiche Leiterplattenfläche,<br />

die ein größeres<br />

Modell benötigt.<br />

Kevin Mallett, technischer<br />

Spezialist bei Pickering Electronics:<br />

„Dies ist das erste Miniatur-SIP-Reed-Relais<br />

mit einer<br />

Isolations spannung von bis zu<br />

5 kV und einer Schalt spannung<br />

von bis zu 1,5 kV. Es ist daher<br />

besonders geeignet, wenn ein<br />

kompaktes Design wichtig ist,<br />

da die Bauteile in einem Raster<br />

von nur 6,35 mm bestückt werden<br />

können.“ Trotz seiner Größe<br />

behält das Relais seine zuverlässige<br />

Leistung bei und stellt sicher,<br />

dass Hochspannungsschalt- oder<br />

Steuervorgänge effektiv und sicher<br />

durchgeführt werden können.“<br />

Die Reed-Relais der Serie 104<br />

eignen sich ideal für Mixed-<br />

Signal-Halbleitertester, Kabeltests,<br />

Überwachung der Photovoltaik-<br />

Effizienz, Tests von Elektrofahrzeugen<br />

und Ladepunkten, Bergbaugasanalyse,<br />

Medizintechnik,<br />

In-Circuit-Testgeräte, Hochspannungsinstrumente<br />

und vieles<br />

mehr. 5-kV Reed Relais sind in<br />

1 Form A (SPST-Schließer) und<br />

mit 5-, 12- oder 24-V-Spulen mit<br />

optionaler interner Schutzdiode<br />

erhältlich.<br />

Für erweiterte Betriebstemperaturbereiche<br />

sind die Versionen<br />

104HT für den Betrieb bei -40 °C<br />

bis +125 °C ausgelegt, oder es<br />

sind kundenspezifische Versionen<br />

für bis zu +150 °C erhältlich. Die<br />

104-5-kV-Version füllt eine Lücke<br />

im wachsenden Sortiment von<br />

Hochspannungsrelais von Pickering,<br />

das sich von 1 kV bis 15 kV<br />

erstreckt.<br />

Pickering Electronics<br />

www.pickeringrelay.com<br />

meditronic-journal 2/<strong>2024</strong><br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!