22.04.2024 Aufrufe

Die Malteser Zeitung 1/2024

Berichterstattung über nationale und internationale Tätigkeiten des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und seiner Werke sowie religiöse, karitative und soziale Fragen aller Art.

Berichterstattung über nationale und internationale Tätigkeiten des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und seiner Werke sowie religiöse, karitative und soziale Fragen aller Art.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Damit neue <strong>Malteser</strong> diesen Eigen-Anspruch<br />

auch erfüllen können, legen wir großen Wert auf<br />

eine professionelle Pflegeausbildung für unsere<br />

Ehrenamtlichen.<br />

Was ist das Ziel der Pflegeausbildung im Rahmen des<br />

<strong>Malteser</strong> Hospitaldienstes Austria?<br />

Wir wollen während der Ausbildung die vorhandene<br />

Grundmotivation fördern, unsere Betreuten<br />

bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten.<br />

Statt Angst vor den zu bewältigenden Aufgaben<br />

zu haben, fördern wir das Vertrauen: Einerseits<br />

in sich selbst durch erlerntes Wissen und praxisorientiertes<br />

Können, andererseits auch durch<br />

das Vertrauen in die Kenntnisse der erfahrenen<br />

<strong>Malteser</strong>, mit denen die Auszubildenden immer<br />

im Team zusammenarbeiten. So bekommen sie<br />

Sicherheit und stärken die eigenen Kompetenzen<br />

durch das Tun in der Praxis.<br />

Was sind die Ausbildungsinhalte?<br />

Voraussetzung ist eine bestandene, umfassende<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung. In der Pflegeausbildung<br />

wird dieses Wissen ergänzt mit Informationen<br />

über Mobilisation von bewegungseingeschränkten<br />

Personen, wie man bei der Körperpflege<br />

und beim Ankleiden unterstützt, Kenntnisse<br />

über Ernährung inkl. Sonden-Ernährungsmöglichkeiten<br />

werden vermittelt und Behandlungsmöglichkeiten<br />

bei den mit der Ernährung im<br />

Zusammenhang stehenden Verdauungsproblemen.<br />

Alle Ausscheidungsarten inkl. verschiedenster<br />

Kathederarten werden erklärt und es gibt eine<br />

detaillierte Schulung bezüglich Inkontinenzversorgung<br />

und über alle in der Pflege zur Verfügung<br />

stehenden Hilfsmittel. Hautschädigungs-Präventionsmaßnahmen,<br />

die wichtigsten pflegerelevanten<br />

Krankheitsbilder (wie z.B. Diabetes, Demenz<br />

etc.), eine umfassende Hygieneschulung, die<br />

Schulung des Umgangs mit Arzneimitteln sowie<br />

eine Pflegedokumentations-Schulung runden<br />

die Pflegeausbildung ab. Damit haben unsere<br />

Ehrenamtlichen alles an der Hand, was sie brauchen,<br />

um gute und kompetente Pflege bieten zu<br />

können.<br />

Wie würden Sie das Konzept der Pflegeausbildung der<br />

<strong>Malteser</strong> zusammenfassen?<br />

So detailliert und umfassend wie nötig – so praxisorientiert<br />

wie möglich – ganz orientiert an den<br />

tatsächlichen Bedürfnissen der zu pflegenden Personen.<br />

Da Pflege und Betreuung auch Hinhören<br />

und Fühlen – und damit Beziehungsarbeit bedeutet<br />

– stärken wir die Auszubildenden auch in der<br />

Kommunikation und im Arbeiten miteinander.<br />

Was passiert nach der Pflege-Grundausbildung bei den<br />

<strong>Malteser</strong>n?<br />

Das erlangte Wissen wird in der Praxis angewandt,<br />

erfahrene <strong>Malteser</strong> geben hilfreiches<br />

Feedback. Alle bei den <strong>Malteser</strong>n Tätigen sind<br />

verpflichet, alle zwei Jahre eine Rezertifizierung<br />

in Pflege und Erste Hilfe zu besuchen.<br />

IM FOKUS - MALTESER HOSPITALDIENST AUSTRIA<br />

DIE MALTESER AUSGABE 01 <strong>2024</strong><br />

Herzlichen Dank für das Gespräch und für Ihren<br />

ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der <strong>Malteser</strong>! •<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!