22.04.2024 Aufrufe

Die Malteser Zeitung 1/2024

Berichterstattung über nationale und internationale Tätigkeiten des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und seiner Werke sowie religiöse, karitative und soziale Fragen aller Art.

Berichterstattung über nationale und internationale Tätigkeiten des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und seiner Werke sowie religiöse, karitative und soziale Fragen aller Art.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomatie des <strong>Malteser</strong>ordens<br />

INTERNATIONALE KONFERENZ<br />

STÄRKT DEN DIPLOMATISCHEN DIENST<br />

von Sebastian Schoenaich-Carolath<br />

S.E. DI Sebastian Prinz von<br />

Schoenaich-Carolath (links),<br />

Botschafter des Souveränen<br />

<strong>Malteser</strong>-Ritter-Ordens bei<br />

der Republik Österreich, beim<br />

Informationsaustausch mit dem<br />

Botschafter für die Tschechische<br />

Republik, Prinz Wenzel von<br />

Lobkowicz, im Rahmen der<br />

Botschafterkonferenz.<br />

RUNDSCHAU<br />

Vom 25. bis 27. Jänner <strong>2024</strong> fand ein Treffen des<br />

Diplomatischen Corps in Rom statt. <strong>Die</strong> von<br />

Botschafterinnen und Botschaftern aus aller Welt<br />

besuchte große Konferenz stärkte den Diplomatischen<br />

<strong>Die</strong>nst des <strong>Malteser</strong>ordens als öffentlich<br />

sichtbares Zeichen seiner Souveränität und zeigte<br />

die Internationalität der seit über 900 Jahren<br />

bestehenden Institution. Der Austausch zeigte<br />

viele Felder auf, in denen die internationale Zusammenarbeit<br />

verstärkt werden kann, vor allem<br />

im Licht der aktuellen geopolitischen Situation.<br />

Beispielhaft kann Human Trafficking genannt<br />

werden, denn die Bekämpfung des international<br />

organisierten Verbrechens des Menschenhandels<br />

ist eines an der Würde des Menschen.<br />

Im Rahmen der Konferenz empfing Papst<br />

Franziskus das Diplomatische Corps des <strong>Malteser</strong>ordens<br />

zur Audienz. Der Heilige Vater hob<br />

den historisch begründeten, besonderen Status<br />

Botschafterinnen und<br />

Botschafter aus über<br />

100 Ländern nahmen<br />

an der Konferenz des<br />

Diplomatischen Corps<br />

des <strong>Malteser</strong>ordens<br />

in der Magistralvilla<br />

in Rom teil.<br />

des <strong>Malteser</strong>ordens hervor und dass seine internationale<br />

Hilfstätigkeit durch die „Diplomatie<br />

der humanitären Hilfe“ unterstützt und gefördert<br />

wird. Schließlich verfolgt der Orden keine militärischen,<br />

staatspolitischen oder wirtschaftlichen<br />

Interessen. <strong>Die</strong> Rolle der Diplomatie orientiert<br />

sich daher am Ziel der Förderung der Menschenwürde,<br />

der Freiheit und der Hilfstätigkeit.<br />

Grundlage für die Souveränität des <strong>Malteser</strong>ordens<br />

ist sein Status als Völkerrechtssubjekt, der<br />

im Jahr 1309 entstand, als der Orden die Insel<br />

Rhodos als Hauptsitz wählte. <strong>Die</strong>ser Völkerrechtsstatus<br />

ist bis heute erhalten geblieben.<br />

Der Orden pflegt daher im multilateralen<br />

Bereich diplomatische Beziehungen zu 16<br />

UNO-Organisationen, zur EU, zu 17 weiteren<br />

internationalen Organisationen und bilateral<br />

zu 113 Ländern – darunter auch zur Republik<br />

Österreich. •<br />

DIE MALTESER AUSGABE 01 <strong>2024</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!