22.04.2024 Aufrufe

Die Malteser Zeitung 1/2024

Berichterstattung über nationale und internationale Tätigkeiten des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und seiner Werke sowie religiöse, karitative und soziale Fragen aller Art.

Berichterstattung über nationale und internationale Tätigkeiten des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und seiner Werke sowie religiöse, karitative und soziale Fragen aller Art.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Pandemie hat die bestehenden Engpässe verschärft,<br />

es führte zu geschlossenen Stationen in<br />

Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie zu unversorgten<br />

Personen und Familien mit dringendem<br />

Pflegebedarf. Der bereits vorhandene Personalmangel<br />

belastet das derzeitige Pflegepersonal<br />

enorm und gefährdet die angemessene Betreuung.<br />

Seit vielen Jahren ist bekannt, dass aufgrund der<br />

Pensionierungen der geburtenstarken Jahrgänge der<br />

Babyboomer-Generation und den darauffolgenden<br />

geburtenschwachen Jahrgängen, es zu einem Personalmangel<br />

in der Pflege kommen wird. Warnrufe<br />

sind allerdings ungehört verhallt – selbst als die<br />

Pandemie die Mängel im System deutlich aufzeigte<br />

und aufgrund der enormen Belastung in dieser Krise<br />

viele Personen den Pflegeberuf verlassen haben.<br />

Laut einer Studie der Gesundheit Österreich<br />

GmbH (GÖG) aus dem Jahr 2019 wird bis 2050 ein<br />

zusätzlicher Bedarf von etwa 70.000 Pflege- und Betreuungspersonen<br />

prognostiziert. Um dieser<br />

Herausforderung zu begegnen, müssen bis 2030<br />

rund 51.000 Personen neu eingestellt werden, bis<br />

2040 weitere 70.000 und bis 2050 weitere 75.000.<br />

<strong>Malteser</strong> Care zeigt Notwendigkeiten der täglich<br />

erlebten Praxis auf<br />

Aus der täglichen Praxiserfahrung weiß man bei<br />

<strong>Malteser</strong> Care genau, welche Lösungen es braucht.<br />

Das Leistungsspektrum dieses Hilfswerks des<br />

<strong>Malteser</strong>ordens umfasst alle Pflege und Betreuungssettings,<br />

von den mobilen <strong>Die</strong>nsten mit Angeboten<br />

zur Heimhilfe, Begleit- und Besuchsdiensten,<br />

Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und der Hauskrankenpflege,<br />

über die 24-Stunden Betreuung, bis<br />

zu Entlastungsangeboten für Familien im eigenen<br />

Zuhause, wie auch die Versorgung und Unterbringung<br />

von Kindern und Jugendlichen in Kriseneinrichtungen.<br />

<strong>Malteser</strong> Care erlebt außerdem täglich, wie auch<br />

die Angehörigen der Pflegebedürftigen massiv<br />

betroffen sind, da aufgrund des Personalmangels<br />

Entlastungsangebote nicht ausreichend vorhanden<br />

sind oder ganz fehlen. Angehörige übernehmen die<br />

Pflege daher vielfach selbst – ohne Möglichkeit<br />

einer Auszeit, über lange Zeit hinweg, was langfristig<br />

zur Überforderung führt.<br />

Was jetzt getan werden muss<br />

Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten,<br />

müssen daher mehr Menschen für den Pflegeberuf<br />

gewonnen werden, vor allem auch Männer. Dafür<br />

ist die Förderung eines positiven Jobbildes in der<br />

Öffentlichkeit unerlässlich, denn Pflege ist ein wunderschöner,<br />

erfüllender Beruf und ermöglicht viele<br />

Karrieremöglichkeiten!<br />

Zusätzlich ist eine Zuwanderung qualifizierter<br />

Fachkräfte unerlässlich. Dafür sind eine Willkommenskultur<br />

und ein unbürokratischer Zugang zum<br />

Arbeitsmarkt erforderlich. Das derzeitige bürokratische<br />

Verfahren, um ausländische Fachkräfte<br />

in Österreich arbeiten zu lassen, muss vereinfacht<br />

werden, einschließlich schnellerer Anerkennungsverfahren<br />

für ausländische Diplome. Es kann nicht<br />

sein, dass es mehr als ein Jahr dauert, bis eine<br />

qualifizierte Pflegefachassistentin aus Serbien, nach<br />

monatelangen Behördenmarathons, endlich ihre<br />

Rot-Weiß-Rot-Karte in den Händen hält und erst<br />

nach dieser langen Zeit im täglichen Einsatz für<br />

Klientinnen und Klienten von <strong>Malteser</strong> Care tätig<br />

sein kann.<br />

Es ist wichtig, dass Menschen in Österreich selbstbestimmt<br />

über ihre Pflege entscheiden können. Dafür<br />

muss ausreichend Personal zur Verfügung stehen;<br />

und um das zu erreichen sind dringende Schritte<br />

seitens der Politik nötig! Denn Pflegeinstitutionen<br />

wie <strong>Malteser</strong> Care, müssen zwar mit den Folgen<br />

leben und weisen auf bereits erarbeitete Lösungsvorschläge<br />

laufend hin – aber bei der Herstellung<br />

der für die Umsetzung nötigen Rahmenbedingungen<br />

sind ihnen die Hände gebunden! •<br />

IM FOKUS - MALTESER CARE<br />

DIE MALTESER AUSGABE 01 <strong>2024</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!