22.04.2024 Aufrufe

Die Malteser Zeitung 1/2024

Berichterstattung über nationale und internationale Tätigkeiten des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und seiner Werke sowie religiöse, karitative und soziale Fragen aller Art.

Berichterstattung über nationale und internationale Tätigkeiten des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und seiner Werke sowie religiöse, karitative und soziale Fragen aller Art.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kriminalisierung von Gebet und Seelsorge<br />

Ein weiterer besorgniserregender Trend betrifft die<br />

sogenannten „Konversionstherapieverbote“. Eine<br />

genaue Begriffsdefinition fehlt oftmals, was dazu<br />

führen kann, dass der Begriff zur Kriminalisierung<br />

von Seelsorge-Gesprächen und Gebeten<br />

verwendet wird. In Spanien, den Niederlanden,<br />

Belgien, Island und Schottland gibt es diesbezügliche<br />

Entwicklungen. Details dazu im OIDAC-<br />

Jahresbericht.<br />

Verletzungen von Elternrechten<br />

In ganz Europa gibt es immer mehr Fälle, in denen<br />

das Recht der Eltern, ihre Kinder im Einklang mit<br />

ihren eigenen religiösen und weltanschaulichen<br />

Überzeugungen zu erziehen, nicht anerkannt<br />

wird. Der verpflichtende Schulunterricht lehrt<br />

mitunter Überzeugungen zu moralischen Fragen,<br />

denen christliche Eltern widersprechen. In einigen<br />

Ländern wird sogar durch gesetzliche Bestimmungen<br />

eine „nicht-bejahende“ Kommunikation<br />

zwischen Eltern und Kindern in Bezug auf die<br />

„Gender-Identität“ der Kinder unter Strafe gestellt.<br />

Problematisch ist auch obligatorischer Schulunterricht<br />

zu ideologischen Themen, die religiösen oder<br />

moralischen Überzeugungen widersprechen.<br />

Was kann getan werden?<br />

Der OIDAC-Jahresbericht enthält verschiedenste<br />

Handlungsempfehlungen für unterschiedliche<br />

Stakeholder – für nationale Regierungen und<br />

Verwaltungseinheiten, für die Organe der EU, für<br />

internationale Menschenrechts-Organisationen<br />

und für Meinungsbildner, wie Journalisten,<br />

Künstler etc. Für Christinnen und Christen sowie<br />

christliche Kirchen und Institutionen umfassen die<br />

Vorschläge folgende Punkte:<br />

welchen Einschränkungen sie bei der Ausübung<br />

ihres Glaubens ausgesetzt sind, damit konkret<br />

dagegen Schritte unternommen werden können.<br />

• Schaffen Sie unter Christen ein Bewusstsein<br />

dafür, was säkulare Intoleranz bedeutet und wie<br />

sie zu Selbstzensur unter Christen führen kann.<br />

• Rüsten Sie Ihre christlichen Mitmenschen aus,<br />

damit sie weiterhin frei über ihren Glauben<br />

sprechen können.<br />

• Beteiligen Sie sich am öffentlichen Diskurs in<br />

einer respektvollen und informierten Weise.<br />

Tragen Sie zum Dialog zwischen Religion und<br />

säkularer Gesellschaft bei und bauen Sie Brücken<br />

zwischen verschiedenen Gruppen.<br />

Der <strong>Malteser</strong>orden ist seit mehr als 900 Jahren in<br />

der vorurteilsfreien Hilfeleistung tätig. Aktuell<br />

werden ca. 15 Mio. Menschen weltweit betreut<br />

– darunter Personen mit Einschränkungen und<br />

Krankheiten, Flüchtlinge, Katastrophenopfer und<br />

viele weitere. Alle erhalten Hilfe, unabhängig ihrer<br />

religiösen Überzeugung, Herkunft oder Rasse. Als<br />

religiöse Institution wird der Orden auch weiterhin<br />

alles daransetzen, die nötige spirituelle Unterstützung<br />

zu bieten, die ein Einstehen für christliche<br />

Überzeugungen möglich macht. Außerdem werden<br />

wir fortfahren, durch unsere Hilfswerke der christlichen<br />

Nächstenliebe, Brücken der Verständigung<br />

und wechselseitigen Wertschätzung zu bauen. •<br />

RELIGION AKTUELL<br />

DIE MALTESER AUSGABE 01 <strong>2024</strong><br />

• Informieren Sie sich und ihre Mitchristen<br />

über ihre Rechte und schaffen Sie Bewusstsein,<br />

Den OIDAC-Jahresbericht finden Sie<br />

unter www.intoleranceagainstchristians.eu<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!