03.01.2013 Aufrufe

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einordnung und Wirkungsweisen von <strong>TLC</strong><br />

1.3.4 optische Aktivität <strong>der</strong> cholesterischen Phase<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit zeigt sich bei <strong>der</strong> Durchstrahlung mit linear polarisiertem Licht parallel zur<br />

optischen Achse. Nach dem Durchgang ist das Licht unter- und oberhalb eines stoffabhängi-<br />

gen Grenzwertes λ0 elliptisch polarisiert. Bei Erreichen <strong>der</strong> Wellenlänge λ0 geht es in zirkular<br />

polarisiertes Licht über. Auch <strong>der</strong> Reflexionsgrad weist ein Maximum bei λ0 auf, wobei reflek-<br />

tiertes und durchgehendes zirkular polarisiertes Licht den entgegengesetzten Drehsinn auf-<br />

weisen. Das linear polarisierte Licht wird in diese zwei Anteile zerlegt und Experimente ha-<br />

ben gezeigt, dass Licht im gleichen Drehsinn wie das cholesterische Medium bei λ0 total-<br />

reflektiert wird.<br />

Das sich so ergebende, kontinuierlich verdrillte optische Medium wirkt als eindimensionaler<br />

photonischer Kristall mit einer photonischen Bandlücke für zirkular polarisiertes Licht mit <strong>der</strong><br />

gleichen Händigkeit wie die helikale Ordnung. Cholesterische Flüssigkristallfilme zeigen des-<br />

halb Selektivreflexion von zirkular polarisiertem Licht [10]. Im Gegensatz zur Reflexion an<br />

metallischen o<strong>der</strong> herkömmlichen dielektrischen Spiegeln bleibt die Händigkeit (d.h. die<br />

Richtung) <strong>der</strong> Zirkularpolarisation gleich. Das Phänomen beschreibt Abb. 1.10 anschauli-<br />

cher. Das zirkularpolarisierte Licht wird im gleichen Drehsinn reflektiert.<br />

Für eine Beleuchtung des chiral nematischen Films mit normalem Weißlicht hat dies eine<br />

Reflektion in verschiedenen Farben zur Folge. Der Effekt ist vor allem vor einem völlig<br />

schwarzen Hintergrund sichtbar und wird in <strong>der</strong> hier beschriebenen Messmethode ausge-<br />

nutzt. Abb. 1.9 zeigt, dass <strong>der</strong> Gangunterschied p <strong>der</strong> cholesterischen Phase für eine ausrei-<br />

chende Reflektion in <strong>der</strong> gleichen Dimension wie das einfallende Licht liegen sollte.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!