03.01.2013 Aufrufe

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Temperaturen<br />

Auslegung und Versuchsaufbau<br />

Zur Temperaturmessung während des Versuchs dienen Nickel-Chrom-Nickel Thermoele-<br />

mente. Die Messwerte werden durch einen Ahlborn Almemo MU-Stecker mit integrierter<br />

Vergleichsmessstelle gebündelt erfasst und über eine RS232 Schnittstelle in den PC über-<br />

tragen.<br />

Lufterhitzer<br />

Dieser wird über ein Leistungsteil mit Phasenanschnitt geregelt. Als Steuerung findet ein von<br />

Hand regelbares Potentiometer <strong>Anwendung</strong>. Für die genaue Spannungseinstellung wurde<br />

während <strong>der</strong> Versuche ein digitales Multimeter parallel geschaltet.<br />

Massenstromregler<br />

Die Regelung des Massenstroms erfolgt über ein analoges Spannungssignal zwischen 0 und<br />

10 V. In <strong>der</strong> Steuerungssoftware ist die Kalibriergerade des Gerätes hinterlegt und ermög-<br />

licht damit die Massenstromeinstellung in sehr kurzer Zeit. Wahlweise ist das Gerät auch mit<br />

einem Handpotentiometer regelbar.<br />

Die Regelung im Versuch erfolgte durch eine BNC- Kabelverbindung zum Regler und ein<br />

entsprechendes LabVIEW Programm auf dem PC.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!