03.01.2013 Aufrufe

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

Anwendung sowie Bewertung der LCT/TLC - Lehrstuhl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versuchsdurchführung<br />

Die Diagramme Abb. 7.14 bis Abb. 7.17 zeigen den unmittelbaren Vergleich <strong>der</strong> Ammoniak<br />

Diazo Technik mit den Ergebnissen <strong>der</strong> thermochromen Flüssigkristalle für M=0,5; 1; 1,5<br />

<strong>sowie</strong> 2. Für M=3 konnte keine ADT Messung erstellt werden, somit ist auch kein Vergleich<br />

möglich.<br />

Aus den Versuchen wird deutlich, dass die <strong>TLC</strong> gemessene Kühlfilmeffektivität (KFE) in<br />

allen Fällen deutlich unter <strong>der</strong> mittels ADT ermittelten KFE liegt. Es sollte aber unbedingt<br />

beachtet werden, dass die hier aufgeführten Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>TLC</strong> Versuche keineswegs mit<br />

den optimal eingestellten Randbedingungen erzielt wurden. Das augenscheinlich beste Er-<br />

gebnis wurde bei M=0,5 ermittelt. Bei diesem Versuch waren die Kühllufttemperatur (T4),<br />

Heizleistung und Versuchszeit offensichtlich sehr günstig gewählt (Abb. 7.14), so dass nach<br />

ADT- und <strong>TLC</strong>- Versuch die Ergebnisse hier am ehesten vergleichbar sind.<br />

η[%]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

η ad entlang <strong>der</strong> Mittellinie M 0,5<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Bohrungsende<br />

x/d<br />

Messung1_ADT Messung10_<strong>TLC</strong><br />

Für höhere Ausblaseraten sollten in Zukunft eine längere Versuchszeit und eine höhere<br />

Kühltemperatur gewählt werden. Diese kann auch über <strong>der</strong> Bandbreite <strong>der</strong> <strong>TLC</strong>- Folie liegen,<br />

da die Kühlluft nach Durchmischung mit dem Hauptluftstrahl eine in jedem Fall geringere<br />

Temperatur aufweisen sollte.<br />

Auffällig ist ein Anstieg <strong>der</strong> KFE in allen <strong>TLC</strong> Messungen ab ca. x/D15, <strong>der</strong> keinem normalen<br />

Kühlfilmverlauf entspricht und auch nicht durch die ADT Messung bestätigt werden konnte.<br />

Es ist somit von einem generellen Messfehler auszugehen, <strong>der</strong> durch den Aufbau entstan-<br />

den ist. Grund könnte die bereits erwähnte Wärmeleitung durch die verwendete Plexiglas-<br />

platte sein, die zu einem unkontrollierten Wärmeeintrag in die Folie führt. Da die ADT Mes-<br />

sung von dem Problem nicht betroffen ist, muss es sich um einen verfälschenden Tempera-<br />

tureinfluss handeln, <strong>der</strong> nicht von <strong>der</strong> Umströmung herrührt.<br />

Es ist auch denkbar, dass die Beleuchtungsposition den Fehler verursacht hat. Die Strobo-<br />

skoplampe befindet sich über dem hinteren Ende <strong>der</strong> Platte in Strömungsrichtung gesehen<br />

(Abb. 7.4). Dadurch wird <strong>der</strong> hintere Folienbereich in einem an<strong>der</strong>en Winkel beleuchtet als<br />

<strong>der</strong> vor<strong>der</strong>e Teil, was zu einer leicht verän<strong>der</strong>ten Farbreflektion <strong>der</strong> Flüssigkristalle über die<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!