04.01.2013 Aufrufe

Download - Internet World Business

Download - Internet World Business

Download - Internet World Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4/12 20. Februar 2012 <strong>Internet</strong> <strong>World</strong> BUSINESS 13<br />

Mit einem Wortspiel wirbt die Airline<br />

Condor schon seit einiger Zeit für<br />

ihre Dienste. Der Firmenslogan „Wir lieben<br />

Fliegen“ kann sich auf den Service der<br />

Luftgesellschaft beziehen oder eine –<br />

gleichsam außergewöhnliche wie dadurch<br />

Aufmerksamkeit erregende – Zuneigung<br />

zu dem Insekt bekunden; die gestrichelte<br />

Linie stellt die „unkonventionelle Flugroute“<br />

der kleinen Fliegetierchen dar und ist fester<br />

Bestandteil der Haus-Grafik.<br />

Anfang 2011 wurde „Die große Fliegenjagd“<br />

ausgerufen, eine Kampagne, mit der<br />

inaktive Empfänger des Condor-Newsletters<br />

reaktiviert werden sollen. Als inaktiv<br />

gilt ein Kunde, wenn er 120 Tage, also vier<br />

Monate lang, keinen Newsletter geöffnet<br />

hat – im Schnitt versendet der Carrier alle<br />

zwei Wochen eine Werbe-Mail an Kunden<br />

mit vorliegendem Opt-in.<br />

Gutschein fürs Fliegenzählen<br />

Die Idee zur großen Fliegenjagd erarbeitete<br />

Condor mit dem Berliner E-Mail-Marketingdienstleister<br />

Optivo. Das Konzept: Die<br />

Empfänger der Aktivierungs-Mail werden<br />

ermuntert, einen Newsletter zu öffnen, in<br />

dem Condor mehrere Fliegen versteckt hat.<br />

Wer alle Fliegen findet, gewinnt einen Preis<br />

– einen 10-Euro-Gutschein, einlösbar beim<br />

nächsten Flug.<br />

Doch zuvor mussten die rund 195.000<br />

Teilnehmer an der Aktion erst einmal auf<br />

Entzug gesetzt werden: Sie erhielten vier<br />

Wochen lang keinen regulären Condor-<br />

Newsletter. „Ein Newsletter, der nicht<br />

beachtet wird, fällt in den Bereich der Grey<br />

Mail“, erklärt Torben Otto, E-Mail-Marketing-Consultant<br />

bei Optivo, „Zwar hat der<br />

Kunde dem Empfang einmal zugestimmt,<br />

aber er blendet die regelmäßig wiederkehrenden<br />

Mails in seinem Postfach einfach<br />

aus.“ Wird der Versand ausgesetzt, so das<br />

Kalkül, dann fehlt dem Kunden etwas in<br />

seinem Posteingang – die Chance, dass eine<br />

Mail nach einer gewissen Pause auf stärkere<br />

Aufmerksamkeit stößt, vergrößert sich.<br />

In einem zweiten Schritt wurden die<br />

Empfänger dann mit den Regularien des<br />

Spiels vertraut gemacht. Eine Mail, die sich<br />

CASESTUDY<br />

Fliegenjagd bei Condor<br />

Mit einer abgestuften E-Mail-Kampagne weckt der Ferienflieger inaktive Newsletter-Empfänger auf<br />

Mit spielerischen Elementen wurde der Newsletter ausgestattet<br />

Plakativer Claim: „Wir lieben Fliegen“ lautet der Slogan der Fluggesellschaft Condor<br />

sowohl beim Absendernamen als auch im<br />

Wording von den üblichen Condor-Newslettern<br />

unterschied, sollte die Aufmerksamkeit<br />

auf den nächsten Newsletter lenken,<br />

der dann tatsächlich Fliegen zum<br />

Zählen enthielt.<br />

Bei der Wahl der Betreffzeilen<br />

ergaben sich interessante<br />

Ergebnisse: So<br />

wurden Mails mit der<br />

Zeile „Auf geht’s zur großen<br />

Fliegenjagd“ rund 60<br />

Prozent häufiger geöffnet<br />

als solche, die einfach nur<br />

auf die Möglichkeit verwiesen,<br />

einen Rabattgutschein<br />

zu gewinnen. Bei<br />

den Empfängern, die auf<br />

die Reaktivierungs-Mails<br />

nicht reagierten, erfolgten<br />

noch zwei Versuche, dann<br />

wurde der Empfänger<br />

vom weiteren Newsletter-<br />

Versand ausgenommen.<br />

E-Mail-Marketing-Experte<br />

Otto nennt Gründe<br />

für dieses konsequente<br />

Vorgehen: „Heutzutage<br />

hat es keinen Nutzen mehr, inaktive Empfänger<br />

weiterhin mit Newslettern zu beliefern.<br />

Intelligente Postfächer, wie sie inzwischen<br />

die meisten Mail-Provider einsetzen,<br />

überprüfen die Reputation des Empfängers<br />

– und die leidet, wenn zu viele<br />

Newsletter-Empfänger diesen nicht öff-<br />

❚ Die Condor Flugdienst GmbH wurde 1956<br />

gegründet und gehört seit 2009 zum Reisekonzern<br />

Thomas Cook AG. Firmensitz ist<br />

Kelsterbach bei Frankfurt am Main.<br />

❚ Geschäft: Mit derzeit 35 Flugzeugen fliegt<br />

Condor über 70 Destinationen in Europa,<br />

Asien, Afrika und Amerika an.<br />

❚ Fluggäste: Rund sechs Millionen pro Jahr<br />

❚ Mitarbeiter: Rund 3.000<br />

❚ www.condor.de<br />

MARKETING & WERBUNG<br />

nen.“ Es sei daher sinnvoll, Listenhygiene<br />

zu betreiben, „sonst leidet auf die Dauer<br />

die Sichtbarkeit“. Bei der dritten Aktivierungs-Mail<br />

änderte Condor den Namen des<br />

Absenders. Das sorgt – bei gleicher E-Mail-<br />

Adresse – für eine ungewohnte Optik im<br />

Posteingang, erzeugt aber keine Probleme<br />

Foto: Condor<br />

mit übereifrigen Spam-Filtern. Bei regulären<br />

Newslettern rät Otto jedoch zum vorsichtigen<br />

Umgang mit dieser Stellschraube:<br />

„Der Effekt nutzt sich schnell ab.“<br />

Den Erfolg der Fliegenjagd-Kampagne<br />

kann Birgit Clauß, Leiterin Marktkommunikation<br />

bei Condor, in Zahlen fassen:<br />

Insgesamt konnten 6,9 Prozent aller als<br />

inaktiv eingestuften Newsletter-Empfänger<br />

reaktiviert werden, bei 195.000 Teilnehmern<br />

sind das rund 13.500 Kunden. Noch<br />

besser performte das Rückgewinnungsprogramm<br />

bei Empfängern, die weniger<br />

als ein Jahr lang inaktiv waren – hier betrug<br />

die Erfolgsquote 17 Prozent. Für E-Mail-<br />

Experte Otto ergibt sich daraus der Rat:<br />

„Man sollte mit der Reaktivierung eines inaktiven<br />

Kunden nicht zu lange warten.“<br />

Die Zukunft ist automatisch<br />

Bei Condor soll die Fliegenjagd künftig<br />

von selbst ablaufen. Derzeit implementiert<br />

Optivo für die Fluggesellschaft einen Prozess,<br />

bei dem Mail-Empfänger, die länger<br />

als vier Monate keinen Newsletter geöffnet<br />

haben, automatisch in ein Reaktivierungsprogramm<br />

aufgenommen werden. fk ❚

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!