04.01.2013 Aufrufe

Download - Internet World Business

Download - Internet World Business

Download - Internet World Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Internet</strong> <strong>World</strong> BUSINESS<br />

Sonderdeal mit Google?<br />

AKTUELL 20. Februar 2012 4/12<br />

Bei SEO hat Amazon in Japan die Nase klar vor Rakuten. Bei SEM gibt es Ungereimtheiten<br />

In fünf Jahren sind wir die Nummer<br />

eins“, posaunt Rakuten-CEO Hiroshi<br />

„Mickey“ Mikitani derzeit in die Welt<br />

hinaus. Eine nicht unwesentliche Rolle,<br />

wer der künftige Platzhirsch im weltweiten<br />

E-Commerce werden wird, dürfte Google<br />

spielen. Grund genug für INTERNET<br />

WORLD <strong>Business</strong>, sich über das Suchmaschinen-Performance-Analysetool<br />

„Searchmetrics Suite“ anzusehen,<br />

welche Suchmaschinenmarketing-<br />

Strategien Rakuten und Marktführer<br />

Amazon bei Google verfolgen.<br />

Das Ergebnis für SEO: Selbst im<br />

Rakuten-Heimatland Japan hat Amazon<br />

in puncto Sichtbarkeit im organischen<br />

Google-Ranking die Nase weit vorn. So<br />

rangiert der Jeff-Bezos-Konzern bei der<br />

SEO-Visibility auf Rang sechs, Rakuten<br />

belegt den elften Platz. Ein Blick auf die<br />

gebuchten Keywords von Amazon und<br />

Rakuten zeigt: Die Japaner decken deutlich<br />

mehr Keywords ab, aber bei den sich<br />

überschneidenden Keywords bezieht<br />

Amazon etwa drei Mal so viel Traffic wie<br />

der Herausforderer.<br />

Ein Blick auf das Abschneiden im Paid-<br />

Bereich bei Google lässt allerdings stutzen:<br />

Laut den Searchmetrics-Zahlen gibt Amazon<br />

ungefähr drei Mal so viel Geld für<br />

Google Adwords aus als Rakuten. Dennoch<br />

liegen die Japaner beim Visibility-<br />

Index mit 72.513 Punkten deutlich über<br />

dem Wert von Amazon (49.998). Der<br />

Index bewertet die Anzahl von Suchbe-<br />

TRENDS & STRATEGIEN<br />

Erfolgsfaktor Vertrauen<br />

Studie: Der Einfluss der Händlerstimme auf<br />

den Kaufprozess ist gering, wächst aber 4<br />

Abrechnen per iPad<br />

Orderbird funktioniert Apples Tablet zum<br />

effizienten Kassensystem um 5<br />

„Trendsetter und Pionier“<br />

Der Web-Supermarkt Le Shop ist Motor und Experimentierfeld<br />

für das Online-Geschäft von Migros 6<br />

Verkaufen mit Beratung<br />

Wellwide ist ein Marktplatz für die Gesundheit<br />

und setzt auf unabhängige Berater 8<br />

MARKETING & WERBUNG<br />

Skype-Ads werden mobil<br />

Microsoft Advertising beginnt mit der<br />

Vermarktung von Skype 10<br />

Stühlerücken in Sunnyvale<br />

Beim <strong>Internet</strong>-Konzern Yahoo dreht sich nicht<br />

nur das Personalkarussell 11<br />

Was bei SEO wirklich zählt<br />

Facebook Shares sind die wichtigste Währung<br />

für das Ranking bei Google 12<br />

Fliegenjagd bei Condor<br />

Mittels abgestufter E-Mail-Kampagne reaktiviert<br />

der Ferienflieger inaktive Newsletter-Empfänger 13<br />

Digitale TV-Spielchen<br />

Im lukrativen Zukunftsmarkt <strong>Internet</strong>-Fernsehen<br />

prägen hierzulande zwei Systeme den Markt 16<br />

Marketing mit Social Apps<br />

Nutzer sollen sich mit den neuen sozialen<br />

Anwendungen besser selbst darstellen 18<br />

Der japanische SEO-Sieger Amazon sieht im SEM überraschend blass aus<br />

griffen, ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen<br />

und die Häufigkeit entsprechender<br />

Suchanfragen. Beim Traffic machen<br />

sich die Mehrausgaben von Amazon<br />

bei Google ebenfalls nicht proportional<br />

bemerkbar: Der Traffic-Index von Rakuten<br />

liegt mit 452.061 Punkten nur wenig<br />

unter den 568.567 Punkten von Amazon.<br />

Die Schlussfolgerung daraus: Amazon zahlt<br />

einen hohen Preis für das Ziel, im SEM-Bereich<br />

immer ganz oben gerankt zu werden.<br />

Rakuten begnügt sich mit günstigeren Plat-<br />

INTERNET WORLD <strong>Business</strong> 4/2012 Meinungen in diesem Heft<br />

E-COMMERCE<br />

„Kundenwissen nutzen“<br />

Acht Prozent der Online-Kunden von Real<br />

lassen ihre Bestellung in die Filiale liefern 20<br />

For you. Im Web.<br />

Schlecker.de ist Marktführer der Web-Drogerien 21<br />

„Tablets sind Wachstumsthema“<br />

Der E-Commerce-Leiter von Baumarkt direkt<br />

über Wachstumstreiber in seinem Geschäft 22<br />

Serie: Shop-Optimierung (Teil 3)<br />

Konversion Rate mit Emotional Usability 24<br />

Hausaufgaben gemacht<br />

Schulranzen-onlineshop.de im Shop-Porträt 26<br />

Recht: Wo bleiben Cloud-Daten?<br />

So läuft gutes Beendigungsmanagement 27<br />

TOOLS & TECHNIK<br />

Webshops wollen bessere Suche<br />

Viele Händler planen intelligente Shop-Suche 30<br />

„Wir haben gut zugehört“<br />

Intershop will vor allem Großkunden überzeugen 31<br />

Multichannel on the rocks<br />

Wie Eismann die Warenkorbwerte erhöht hat 32<br />

SPECIAL: MOBILE PAYMENT<br />

Schnell und einfach zum Ziel – Die<br />

Nutzungssituation und die technischen<br />

Möglichkeiten charakterisieren den<br />

Einkaufsprozess im mobilen <strong>Internet</strong> 33<br />

Gut für Schnäppchenjäger<br />

Die mobilen Angebote von Guenstiger.de und<br />

Geizhals.de im App-Usability Check 36<br />

MENSCHEN & KARRIERE<br />

Zukunftsjobs – ohne Ausbildung<br />

Eine fundierte Ausbildung zum Online Marketer<br />

ist noch in weiter Ferne. Doch es gibt Wege 40<br />

SZENE<br />

„Willkommen in Schloß Bellevue“<br />

Die Gala der Best Brands 2012 45<br />

Das <strong>Internet</strong> in Hannover<br />

Das erwartet Sie auf der Cebit Webciety 2012 46<br />

MEINUNG<br />

Weder willig noch kundig<br />

Gastkommentar: Datenschutz 2012 – Die SPD-<br />

Fraktion erreicht das Tal der Ahnungslosen 50<br />

RUBRIKEN<br />

Foto: Fotolia / Texelart<br />

zierungen im Mittelfeld, die aber offenbar<br />

eine ähnlich hohe Reichweite erzielen.<br />

SEM-Experten zeigen sich auf Anfrage<br />

von INTERNET WORLD <strong>Business</strong> von<br />

dieser Erklärung allerdings wenig überzeugt<br />

– und stellen stattdessen gewagtere<br />

Hypothesen auf: „Rakuten hat offenbar<br />

einen Sonderdeal mit Google“, sagte ein<br />

SEM-Profi, der namentlich nicht genannt<br />

werden will. Wer selbst einen Blick auf die<br />

Zahlen werfen will, findet sie auf <strong>Internet</strong>world.de<br />

unter Webcode 1204002. ad ❚<br />

Topkampagne: Catch the Flash von Nike 19<br />

Etats Marketing & Werbung 19<br />

Rechtstipp: Fehlende Angaben im Impressum 27<br />

Techniktipp: Content für B2B-Kunden 30<br />

Etats Tools & Technik 31<br />

Dienstleisterverzeichnis 37<br />

Menschen & Karriere 42<br />

Impressum 42<br />

Termine 43<br />

Stellenmarkt 44<br />

Gehört / Feedback 50<br />

In eigener Sache<br />

Kompakt-Workshop<br />

„Rechtsfragen im <strong>Internet</strong>“<br />

Nicole Rüdlin,<br />

Neue Mediengesellschaft<br />

Ulm<br />

Der Marktplatz <strong>Internet</strong><br />

wächst nach wie<br />

vor und mit ihm die<br />

rechtlichen Herausforderungen.<br />

Ob der<br />

Datenschutz in der<br />

Werbung, Opt-in im<br />

E-Mail-Marketing<br />

oder Haftungsfragen<br />

im Webshop: der<br />

Kompakt-Workshop<br />

„Rechtsfragen im<br />

<strong>Internet</strong>“ am 28. März 2012 parallel zur<br />

<strong>Internet</strong> <strong>World</strong> 2012, die vom 27. bis 28.<br />

März auf dem Münchner Messegelände<br />

stattfindet, beantwortet praxisorientiert die<br />

wichtigsten Fragen.<br />

Darüber hinaus muss schnelles Wachstum<br />

auch finanziert werden. Rechtsanwälte<br />

von Taylor Wessing geben Tipps im Umgang<br />

mit der Kapitalbeschaffung.<br />

Zusätzlich bietet die <strong>Internet</strong> <strong>World</strong> – die<br />

E-Commerce Messe am Infostand A001<br />

eine Expertenecke „Recht“. Dort können<br />

sich die Messebesucher über effiziente Gestaltungsmöglichkeiten<br />

einer Rechtsberatung<br />

im E-Commerce-Bereich informieren.<br />

SKW Schwarz Rechtsanwälte stehen den<br />

Teilnehmern am 27. März 2012, Kleiner<br />

Rechtsanwälte am 28. März am Infostand<br />

zur Verfügung.<br />

Aktuelle Informationen zum Kompakt-<br />

Workshop „Rechtsfragen im <strong>Internet</strong>“, zur<br />

<strong>Internet</strong> <strong>World</strong>, zum Messeprogramm, zu<br />

allen Partner-Events und zur Anmeldung<br />

finden Interessierte unter:<br />

❚ www.internetworld-messe.de<br />

Dieter Berninghaus,<br />

Leiter Handel und E-Commerce bei<br />

Migros, meint, die Qualität leide oft,<br />

wenn sich zwei Kanäle vermischen 6<br />

Sabrina Duda,<br />

Gründerin von Eye Square, findet,<br />

dass praktisch jede Entscheidung<br />

eines Users emotional bedingt ist 24<br />

Jörn Hartig,<br />

Leiter E-Commerce bei Baumarkt<br />

direkt, glaubt an M-Commerce und<br />

perspektivisch auch an Facebook 22<br />

Karsten Hemmer,<br />

Leiter Online/New <strong>Business</strong> Real,<br />

setzt vor allem auf die konsequente<br />

Nutzung seines Kundenwissens 20<br />

Christian Herold,<br />

Head of Mobile Services bei Baur,<br />

weiß, welche Anforderungen User<br />

an mobile Bezahlprozesse stellen 34<br />

Jan Marquard,<br />

SEO Consultant bei der Artaxo AG,<br />

hätte für Offline Marketing nicht so<br />

eine Leidenschaft entwickelt 40<br />

André Schneider,<br />

Head of Product Strategy Samsung,<br />

will die Stärken des TV-Mediums bei<br />

der Mediennutzung ausspielen 17<br />

Matthias Wahl,<br />

Geschäftsführer des Vermarkters<br />

OMS, ärgert sich über den Gesetzentwurf<br />

zum Datenschutz der SPD 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!