04.01.2013 Aufrufe

Download - Internet World Business

Download - Internet World Business

Download - Internet World Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Online und Offline driften, was den<br />

Erfolg betrifft, bei dem insolventen<br />

Drogerie-Discounter Schlecker offenbar<br />

weit auseinander und könnten den Webshop<br />

zum Filetstück des taumelnden<br />

Filialisten werden lassen. Das zeigt eine<br />

aktuelle Analyse des Usability- und User-<br />

Experience-Beraters GfK Sirvaluse. Wie<br />

der aktuelle Webvalue-Index (WVI), der<br />

die Nutzungsintensität einer Website misst, zeigt,<br />

erreichte Schlecker bei den Drogeriemärkten im<br />

<strong>Internet</strong> nicht nur die meisten Nutzer, sondern<br />

diese waren auch besonders treu und aktiv. Auf<br />

einer Matrix, die die Reichweite und Nutzungsintensität<br />

der Wettbewerber Schlecker, Douglas,<br />

Rossmanversand, DM-Drogeriemarkt und Müller<br />

im <strong>Internet</strong> zeigt, genießt Schlecker nicht nur<br />

einen hohen Reichweitenvorsprung gegenüber<br />

der Konkurrenz, sondern auch eine hohe Nutzungsintensität.<br />

Das bedeutet: Die Nutzer zeigten<br />

sich auf der Website aktiv, verweilten und kamen<br />

wieder – auch über mehrere Monate hinweg.<br />

Reichweitenrückgang nach Relaunch<br />

Auch die Auswirkungen des Shop-Relaunchs von<br />

Schlecker.de im Oktober vergangenen Jahres ana-<br />

lysierten die E-Commerce-Experten und verglichen<br />

die Entwicklung mit dem Online Shop<br />

von Rossmann, der fast zeitgleich in neuem Gewand<br />

erschien, und der Website von DM, die<br />

weiterhin ohne Shopping-Bereich auskommt.<br />

Das Ergebnis: Auf den Websites von Schlecker und<br />

Rossmann folgte nach dem Relaunch ein rascher<br />

Anstieg der Reichweite, begünstigt durch Neugier<br />

weckende Meldungen neuer Website-Angebote,<br />

vor allem aber auch durch den strategisch günstig<br />

gewählten Zeitpunkt in der Vorweihnachtszeit.<br />

„Relaunchs ziehen häufig Schaulustige an, die<br />

sich mit einem Blick auf die Startseite begnügen<br />

und daher nur als Bouncer in die Statistik eingehen“,<br />

beobachtet die verantwortliche Sirvaluse-<br />

Expertin Martina Jacobs.<br />

Ein genauer Blick in die Zahlen zeigt: Nach dem<br />

Relaunch im Oktober hatte Schlecker einen<br />

leichten Rückgang der Nutzungsintensität zu verzeichnen,<br />

der im Oktober sogar mit einem Reichweitenverlust<br />

einherging. Verantwortlich hierfür<br />

waren eine leicht gestiegene Bounce Rate und ein<br />

geringerer Anteil an Heavy Usern, die die Website<br />

fünf Mal oder mehr innerhalb eines Monats<br />

besuchten. Trotz leicht sinkender Werte überzeugte<br />

Schlecker aber weiterhin mit sehr hohen<br />

Indexwerten und behauptete die Spitzenposition<br />

unter den Drogeriemärkten, während Rossmann<br />

E-COMMERCE<br />

For you. Im Web.<br />

Im <strong>Internet</strong> ist Schlecker.de der Marktführer der Drogerien<br />

Entwicklung Treuefaktor<br />

Anteil mehrmaliger Besucher in zwei Monaten<br />

Retention in %<br />

+27,5<br />

+25<br />

+22,5<br />

+20<br />

+17,5<br />

+15<br />

+12,5<br />

+10<br />

8/11 9/11 10/11<br />

Monat/Jahr<br />

11/11<br />

Schlecker Douglas.de Rossmannversand.de<br />

Dm-drogeriemarkt Mueller.de<br />

Schlecker hat die treuesten Online-Kunden, aber Douglas.de<br />

holte in den vergangenen Monaten stark auf<br />

© INTERNET WORLD <strong>Business</strong> 4/12<br />

Aus „For you. Vor Ort.“ sollte „For you. Im Web.“ werden<br />

und DM, bei denen der WVI nach dem Relaunch<br />

stagnierte, die Aufholjagd begannen.<br />

So kletterte der WVI von Rossmannversand von<br />

Oktober bis November 2011 um drei Punkte auf<br />

einen Wert von 45. „Offensichtlich wurden interessierte<br />

Nutzer für die Website gewonnen“, so<br />

Jacobs. Verantwortlich für den Indexanstieg waren<br />

unter anderem eine längere Verweildauer und<br />

höhere Page Impressions. Das heißt: Die Nutzer<br />

blieben nicht nur länger, sondern sahen insgesamt<br />

auch mehr Seiten an als in den Monaten zuvor.<br />

Zudem stieg der Anteil an Heavy Usern. Sechs von<br />

100 Nutzern besuchten den Rossmann-Webshop<br />

mindestens fünf Mal.<br />

Die neue Seite von DM indes präsentiert eine<br />

große Bandbreite an Informationen rund um<br />

Produkte und Marken und lädt die Besucher zum<br />

Verlauf der Nutzungsintensität<br />

Entwicklung Juni – November 2011<br />

Webvalue Index (WVI)<br />

+55<br />

+50<br />

+45<br />

Relaunch<br />

Schlecker<br />

6.10.11<br />

+40<br />

Relaunch Rossmannversand.de<br />

27.10.11<br />

+35<br />

6/11 7/11 8/11 9/11 10/11 11/11<br />

Monat/Jahr<br />

Schlecker Douglas.de Rossmannversand.de<br />

Dm-drogeriemarkt Mueller.de<br />

Der leichte Rückgang der Nutzungsintensitäts-Kurve nach<br />

dem Schlecker.de-Relaunch erklärt sich durch „Schaulustige“<br />

Quelle: GfK Sirvaluse; Stand: November 2011<br />

Verweilen ein. Obwohl DM weiterhin keinen<br />

eigenen Online Shop anbietet, sondern nur im<br />

Rahmen einer Kooperation mit Amazon Produkte<br />

vertreibt, fallen die Page Impressions und die Verweildauer<br />

der Besucher auf der Website sehr hoch<br />

aus. Der WVI von DM schnellte im September bei<br />

kurzfristig steigender Reichweite hoch. „Hier<br />

machte sich die ,Aktionswoche Erlebnis Ausbildung‘<br />

bemerkbar“, weiß die Sirvaluse-Expertin.<br />

„Vermehrt jüngere Besucher unter 20 Jahren besuchten<br />

die Website, eine sinkende Bounce Rate<br />

und ein höherer Anteil an loyalen und an Heavy<br />

Usern führte zum WVI-Anstieg, der auch nach<br />

dem Reichweitenrückgang im Oktober gehalten<br />

werden konnte“, so Jacobs.<br />

Schlecker hat die treuesten Kunden<br />

Dennoch sitzt Schlecker als Online-Marktführer<br />

noch fest im Sattel und verzeichnet der Analyse<br />

zufolge eine verlässliche, sehr aktive Online-Nutzerschaft.<br />

Viele Nutzer besuchten die Seite auch<br />

über zwei Monate hinweg, der Treuefaktor („Retention“)<br />

liegt mit Werten von rund 22 Prozent im<br />

Oktober und November deutlich höher als beim<br />

Wettbewerb. DM folgt in einem Abstand von gut<br />

drei Prozentpunkten an zweiter Stelle, Rossmannversand<br />

bleibt in der Retention deutlich unter der<br />

20-Prozent-Marke. dz ❚<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!