05.01.2013 Aufrufe

Praxisleitfaden - Wassertourismus in Deutschland

Praxisleitfaden - Wassertourismus in Deutschland

Praxisleitfaden - Wassertourismus in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Vorwort<br />

Ernst Burgbacher<br />

Parlamentarischer<br />

Staatssekretär beim<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister für<br />

Wirtschaft und Technologie<br />

und Beauftragter der<br />

Bundesregierung für<br />

Mittelstand und Tourismus<br />

Vorwort<br />

Wasser und Urlaub s<strong>in</strong>d für e<strong>in</strong>en großen Teil der<br />

deutschen Touristen zwei Seiten e<strong>in</strong>er Medaille. E<strong>in</strong><br />

Drittel aller Urlaubsreisen im Inland führen an Nordoder<br />

Ostsee, rund 20 Millionen Menschen jährlich<br />

verbr<strong>in</strong>gen Urlaub oder Freizeit rund ums Wasser.<br />

Und das Potenzial für den <strong>Wassertourismus</strong> ist enorm:<br />

Mehr als 80 Prozent der 14 bis 70-Jährigen s<strong>in</strong>d an<br />

wassertouristischen Aktivitäten <strong>in</strong>teressiert. Wasserfans<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> bestens aufgehoben: Mit<br />

e<strong>in</strong>er Fülle von Flüssen, Seenlandschaften und Wassersportrevieren<br />

ist <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong> echtes Paradies<br />

für Wassertouristen. Ob Segeltörn, Kanutour oder<br />

Motorbootausflug – <strong>Deutschland</strong> hat allen etwas zu<br />

bieten.<br />

Um den Markt für wassertouristische Angebote<br />

weiter zu professionalisieren und gerade auch<br />

gegenüber den europäischen Wettbewerbern noch<br />

attraktiver und bekannter zu machen, hat das Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Wirtschaft und Technologie<br />

das Projekt „Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>itiative <strong>Wassertourismus</strong>“<br />

gefördert. Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern<br />

hat unter Mitwirkung wichtiger Tourismus-<br />

und Wassersportverbände die Herausforderungen<br />

und Chancen für den <strong>Wassertourismus</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> analysiert. Das wichtigste Ergebnis<br />

lautet: Topthemen für die Kunden s<strong>in</strong>d Service und<br />

Qualität! Wie <strong>in</strong> anderen Tourismussegmenten werden<br />

auch die Wassersportliebhaber anspruchsvoller.<br />

Sie erwarten handfeste Qualitätsversprechen, auf<br />

spezielle Bedürfnisse zugeschnittene Angebote, barrierefreie<br />

Nutzungsmöglichkeiten und passende<br />

Freizeit- und Urlaubsangebote auch im Umfeld ihrer<br />

Anlegestelle.<br />

Deshalb freue ich mich, dass durch unser Projekt<br />

Wassertouristen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> erstmals e<strong>in</strong> geprüftes<br />

Qualitätsversprechen unter e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

neuen Dach erhalten! Das auch optisch gelungene<br />

Dachsignet ermöglicht zudem e<strong>in</strong>e schlagkräftige<br />

Vermarktung. Ob auf Messeauftritten oder direkt am<br />

Bootsanleger – das Dachsignet „<strong>Wassertourismus</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>“ signalisiert den Gästen aus dem Inund<br />

Ausland: Herzlich willkommen im Wasserland<br />

<strong>Deutschland</strong>, hier dürfen Sie e<strong>in</strong>e Fülle reizvoller<br />

Reviere und transparente Qualität erwarten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!