05.01.2013 Aufrufe

Praxisleitfaden - Wassertourismus in Deutschland

Praxisleitfaden - Wassertourismus in Deutschland

Praxisleitfaden - Wassertourismus in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

ADAC, 2003: Barrierefreier Tourismus für Alle,<br />

München<br />

ADAC, 2009: Neue Grundlagenstudie <strong>Wassertourismus</strong><br />

vom ADAC, <strong>in</strong>: bootswelt aktuell,<br />

Februar 2009, S. 7<br />

Bayerischer Motoryachtverband e. V., 2009: Erneut<br />

Probleme <strong>in</strong> Sportboothäfen durch Anti-Foul<strong>in</strong>g-<br />

Anstriche (BMYV-Newsletter 24 vom 22.11.2009)<br />

BKT (Hrsg.), 2005: Grundlagenuntersuchung zur<br />

Bedeutung und Entwicklung des Kanutourismus<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> (Bearbeitung: Reppel + Lorenz,<br />

TourismusKontor, Gralki & Partner), Roth<br />

BMVBS (Hrsg.), 2010: Leitfaden zur Erarbeitung von<br />

landschaftspflegerischen Begleitplänen an Bundeswasserstraßen<br />

(bearbeitet durch Bundesanstalt für<br />

Gewässerkunde), Bonn<br />

BMVBS (Hrsg.), 2011: Richtl<strong>in</strong>ie für die Gestaltung<br />

von Wassersportanlagen an B<strong>in</strong>nenwasserstraßen<br />

(RiGeW), Anlagen zur Überw<strong>in</strong>dung von Fallstufen,<br />

E<strong>in</strong>setz- und Anlegestellen, Berl<strong>in</strong><br />

BMVBS (Hrsg.), 2011a: Machbarkeitsstudie – veröffentlichte<br />

Fassung, Untersuchung der organisatorischen,<br />

personellen und f<strong>in</strong>anziellen Voraussetzungen zur<br />

Verbesserung der wassertouristischen Infrastruktur<br />

(bearbeitet durch pwc), Berl<strong>in</strong><br />

BMVBS, 2011b: Sportbootführersche<strong>in</strong> wird reformiert,<br />

Pressemitteilung zur Eröffnung der „hanseboot“<br />

<strong>in</strong> Hamburg vom 29.10.2011 (www.bmvbs.de/<br />

SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2011/217scheurle-sportbootfuehrersche<strong>in</strong>.html)<br />

BVWW, 2007: Pressemitteilung vom 5. Juni 2007, Köln<br />

BVWW, 2010: Daten und Fakten zur Lage der maritimen<br />

Wirtschaft <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Köln<br />

Deutscher Bundestag, 2011: Antwort der Bundesregierung<br />

auf die Kle<strong>in</strong>e Anfrage der Abgeordneten<br />

Dr. Valerie Wilms, Markus Tressel, Bett<strong>in</strong>a Herlitzius,<br />

weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/<br />

DIE GRÜNEN – Reform der Sportbootführersche<strong>in</strong>e<br />

(Drucksache 17/4738 v. 28.2.2011), Berl<strong>in</strong><br />

9. Literaturverzeichnis<br />

Deutscher Bundestag, 2011a: Verkehrs<strong>in</strong>vestitionsbericht<br />

2010 (Drucksache 17/4980 v. 1.3.2011), Berl<strong>in</strong><br />

DTV, 2011: Stellungnahme des Deutschen Tourismusverbandes<br />

zur Machbarkeitsstudie „Untersuchung<br />

der organisatorischen, personellen und f<strong>in</strong>anziellen<br />

Voraussetzungen zur Verbesserung der wassertouristischen<br />

Infrastruktur“ vom 29.7.2011, Bonn<br />

EGOH (Hrsg.), 2008: Standortkonzept Sportboothäfen,<br />

Reviere Kieler Bucht, Fehmarn, Lübecker<br />

Bucht (bearbeitet durch PLANCO), Eut<strong>in</strong><br />

EGOH, 2010: Leitfaden Klassifizierung von Sportboothäfen,<br />

Eut<strong>in</strong><br />

Eijgelaar, Eke und Paul Peeters (Universität Breda),<br />

2011: Umwelt- und klimafreundliche Technologien<br />

<strong>in</strong> den Wassersportrevieren der Niederlande (unveröff.<br />

Bericht im Rahmen des Projekts der HNE Eberswalde:<br />

KlimTechTour – Verbreitung umwelt- und<br />

klimafreundlicher Technologien bei touristischen<br />

Leistungsträgern <strong>in</strong> Brandenburg im Bereich Wassertouristik“)<br />

Engler, Frank, 2004: Grundlagen für den wirtschaftlichen<br />

Betrieb von Sportboothäfen. Betriebswirtschaftliche<br />

Betrachtungen e<strong>in</strong>es Sporthafenbetreibers<br />

(Vortrag auf der hanseboot)<br />

Forum Wassersport, 2011: Sportboote größte Verkehrsgruppe<br />

auf deutschen Wasserstraßen, Pressemitteilung<br />

des Forum Wassersport zur boot 2011<br />

(Düsseldorf 26.1.2011), Berl<strong>in</strong><br />

FVSF (Hrsg.), 2008: Strukturen im Bootsmarkt<br />

(bearbeitet von Wolf-Dieter Mell), Köln<br />

Haass, He<strong>in</strong>er, 2011: <strong>Wassertourismus</strong>, Handbuch<br />

und Leitfaden zur Entwicklung wassertouristischer<br />

Angebote, KSB-Media, Gerl<strong>in</strong>gen<br />

Haass, He<strong>in</strong>er, 2008: Mar<strong>in</strong>a-Architektur, <strong>in</strong>:<br />

Romeiß-Stracke (Hrsg.): TourismusArchitektur,<br />

Baukultur als Erfolgsfaktor, München, S. 178 – 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!