05.01.2013 Aufrufe

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GATWU - Forum, Nr. 1/2005 Seite 43<br />

„www.polwiss.fuberlin.de/osi/dokumentation/id/index.html“.<br />

Food-Force (UNESCO-Spiel)<br />

Vor sechs Wochen hatten die Vereinten Nationen mit<br />

"Food Force" ein Spiel ins Netz gestellt, das über<br />

globale Hungersnöte informieren soll. Laut UNESCO<br />

wurde es schon eine Million Mal abgerufen. Statt<br />

Androiden abzuknallen, muss ein Wettlauf mit der<br />

Zeit gewonnen werden, um auf der fiktiven Insel<br />

Sheylan Tausende von Menschen am Leben zu halten.<br />

Unter der nachfolgenden Internetadresse steht<br />

das UNESCO-Spiel zum Download bereit:<br />

http://www.food-force.com/<br />

Geringverdiener in Deutschland<br />

Die Aufstiegschancen <strong>für</strong> Geringverdiener haben sich<br />

verschlechtert. Mehr als 17 Prozent aller Vollzeit-<br />

Beschäftigten in Deutschland gehören zu den Geringverdienern.<br />

Working Poor wird damit auch zu<br />

einem Problem in Deutschland? Unter der nachfolgenden<br />

Internetseite werden eine Fülle von Netzquellen<br />

genannt, um dem Problem nachzugehen:<br />

http://lernarchiv.bildung.hessen.de/archiv/powi/wi/11<br />

18233608<br />

<strong>Unterricht</strong>shilfe Finanzkompetenz<br />

Im Internet ist seit Dezember 2004 unter<br />

http://www.unterrichtshilfe-finanzkompetenz.de/ die<br />

<strong>Unterricht</strong>shilfe Finanzkompetenz geschaltet. Die<br />

''<strong>Unterricht</strong>shilfe Finanzkompetenz'' ist kostenlos <strong>und</strong><br />

richtet sich an Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer der Sek<strong>und</strong>arstufen<br />

I <strong>und</strong> II sowie an Berufsbildenden Schulen.<br />

Unter der Adresse finden sich didaktische Hinweise<br />

<strong>und</strong> ausgearbeitete Lerninhalte <strong>für</strong> den <strong>Unterricht</strong>.<br />

Die Erstellung der <strong>Unterricht</strong>shilfe wurde vom B<strong>und</strong>esministerium<br />

<strong>für</strong> Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong><br />

Jugend finanziell gefördert. Bei der b<strong>und</strong>esweiten<br />

Präsentation der <strong>Unterricht</strong>shilfe führte B<strong>und</strong>esministerin<br />

<strong>für</strong> Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend,<br />

Renate Schmidt aus: ''Wer mit Geld wirtschaften<br />

kann, läuft weniger Gefahr, in finanzielle Schwierigkeiten<br />

zu geraten. Die finanzielle Allgemeinbildung<br />

ist daher ein sehr wichtiger Baustein, Überschuldung<br />

vorzubeugen. An erster Stelle müssen Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

zu Hause in der Familie lernen, mit Geld<br />

umzugehen. In Schulen kann das wirkungsvoll ergänzt<br />

werden, … denn uns allen liegt sehr daran, die<br />

Jugendlichen vor unbedachten Schulden zu schützen.''<br />

Die <strong>Unterricht</strong>shilfe, die von Kirsten Schlegel-<br />

Matthies (Universität Paderborn) erarbeitet wurde,<br />

enthält folgende Module:<br />

a) Finanzen <strong>im</strong> Griff - Budgetplanung, muss<br />

das sein?<br />

b) Führerschein <strong>und</strong> eigenes Auto - “Freiheit<br />

<strong>und</strong> Abenteuer”<br />

c) Auszug aus dem Elternhaus - “Endlich eine<br />

eigene Wohnung”<br />

d) Die erste Wohnungseinrichtung - “Möbel<br />

wie aus dem Katalog”<br />

e) Schulden durch Handy? - “Mit mir nicht!”<br />

f) Vorsorgen <strong>für</strong> später - “Und später geht es<br />

mir richtig gut!?”<br />

g) Schuldenspirale<br />

Darüber hinaus enthält die <strong>Unterricht</strong>shilfe nützliche<br />

Verweise auf Literatur, Links <strong>und</strong> Institutionen sowie<br />

Hintergr<strong>und</strong>information.<br />

R. Bigga

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!