05.01.2013 Aufrufe

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GATWU - Forum, Nr. 1/2005 Seite 45<br />

b) durch Kooperationen <strong>und</strong> Gemeinschaftsprojekte mit Unternehmen, Kammern<br />

<strong>und</strong> Verbänden eine besonders enge Verzahnung zwischen Schule<br />

<strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> schaffen,<br />

c) mit besonderen Maßnahmen eine überdurchschnittliche Quote in der Vermittlung<br />

von Betriebspraktika <strong>und</strong> / oder Praktikumswochen <strong>für</strong> Schüler erreichen,<br />

d) mit ungewöhnlichen didaktischen <strong>und</strong> / oder thematischen Ideen den theoretischen<br />

<strong>Unterricht</strong> <strong>für</strong> die Berufsvorbereitung besonders interessant <strong>und</strong><br />

nachhaltig gestalten <strong>und</strong> somit zur Persönlichkeits- Entwicklung der Schüler<br />

positiv beitragen oder<br />

e) den Schülern besonders anschaulich <strong>und</strong> / oder inspirierend den Sinn <strong>und</strong><br />

Nutzen von <strong>Wirtschaft</strong> <strong>und</strong> Unternehmertum, unternehmerischem Denken<br />

<strong>und</strong> Handeln erschließen.<br />

Teilnahmehinweise:<br />

Die SRH Learhilfe AG <strong>und</strong> die <strong>Wirtschaft</strong>sjunioren Deutschland starten zum<br />

zweiten Mal die Ausschreibung <strong>für</strong> den B<strong>und</strong>esschulpreis „Fit for Job“. Der Preis<br />

ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert <strong>und</strong> wird in den vier Kategorien<br />

/Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien <strong>und</strong> Sonderpreis der Jury) vergeben. Die<br />

besten Bewerber dürfen ihre Projekte an einem Austauschwochenende in Heidelberg<br />

präsentieren. Der Anmeldeschluss <strong>für</strong> die Teilnahme am B<strong>und</strong>esschulpreis<br />

ist der 10.6.2005, wobei dieser allerdings noch verlängert werden soll. Weitere<br />

Hinweise <strong>im</strong> Internet unter „http://www.fitforjob-schulpreis.de“.<br />

Hauptschulpreis 2005<br />

B<strong>und</strong>espräsident Horst Köhler verleiht den Hauptschulpreis 2005 / Die ersten<br />

Preise gehen nach Augsburg, Stuttgart <strong>und</strong> Löhne<br />

In Anwesenheit von B<strong>und</strong>espräsident Horst Köhler übergaben die Gemeinnützige<br />

Hertie-Stiftung <strong>und</strong> die Robert Bosch Stiftung <strong>im</strong> Rahmen der Initiative Hauptschule<br />

heute in Berlin den Hauptschulpreis 2005. Der <strong>im</strong> Herbst vergangenen<br />

Jahres ausgeschriebene <strong>und</strong> mit r<strong>und</strong> 100.000 Euro dotierte Wettbewerb steht unter<br />

dem Motto "Deutschlands beste Hauptschulen".<br />

B<strong>und</strong>espräsident Horst Köhler, der die Siegerurk<strong>und</strong>en überreichte, würdigte das<br />

beispielhafte Engagement der Hauptschulen: "Der Preis zeigt uns, was Hauptschulen<br />

leisten <strong>und</strong> was Hauptschülerinnen <strong>und</strong> Hauptschüler schaffen. Das Können<br />

steht <strong>im</strong> Mittelpunkt dieses Preises, nicht die Klage über das 'Problemkind'<br />

Hauptschule."<br />

Das Fazit des Wettbewerbs: Deutschlands beste Hauptschulen verbinden Realismus<br />

<strong>und</strong> Pragmatismus mit Einfallsreichtum <strong>und</strong> Engagement. Drei Merkmale, so<br />

die Jury, haben alle Siegerschulen gemein: Sie stellen den jungen Menschen mit<br />

seinen Bedürfnissen <strong>und</strong> Fähigkeiten in den Mittelpunkt ihrer <strong>Arbeit</strong>. Sie pflegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!