05.01.2013 Aufrufe

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GATWU - Forum, Nr. 1/2005 Seite 54<br />

onen der Erarbeitung von Bildungsstandards <strong>für</strong> die<br />

aufgezeigten Bereiche aus fachspezifischer Sicht.<br />

Brigitte Scheidt: Neue Wege <strong>im</strong> Berufsleben.<br />

Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag<br />

2005. 176 Seiten. 14,90 €. ISBN 3 -7639-<br />

3214-3.<br />

Inhalt: Ein Ratgeber-, Kurs- <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>sbuch zur beruflichen<br />

Neuorientierung: Trennungs-, Öffnungs-,<br />

Such-, Findungs- <strong>und</strong> Zielphase.<br />

Charakterisierung: Soll das beruflich wirklich alles<br />

gewesen sein? Nach einigen Jahren <strong>im</strong> Berufsleben<br />

sind Überlegungen zu beruflichen Alternativen nicht<br />

außergewöhnlich. Nur, wie findet man diese Alternativen<br />

<strong>und</strong> wie setzt man seine neuen beruflichen<br />

Wünsche um? Dieser Ratgeber begleitet potentielle<br />

Berufsumsteiger <strong>und</strong> Berufswiedereinsteiger bei ihren<br />

Entscheidungen <strong>und</strong> Entdeckungen. Ein Phasenmodell<br />

erklärt den Prozess der beruflichen Neuorientierung.<br />

Zahlreiche Checklisten, ein konkretes Fallbeispiel<br />

sowie Tipps <strong>und</strong> Hinweise unterstützen die<br />

praktische Umsetzung.<br />

Oliver Klug: Karriere <strong>im</strong> Griff. Etikette -<br />

Ratgeber <strong>für</strong> den beruflichen Aufstieg.<br />

Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2005.<br />

Geb<strong>und</strong>en. 192 Seiten. 24,90 €. ISBN 3 -<br />

7639-3315-8.<br />

Charakterisierung: In diesem Ratgeber werden<br />

wichtige Situationen eines Berufslebens von der ersten<br />

Bewerbung bis zur leitenden Position vorgestellt.<br />

Kernpunkte sind der richtige Umgang mit Kollegen,<br />

Tischmanieren, Kleiderordnung, korrekte Kommunikation<br />

sowie Konflikt- <strong>und</strong> Kritikfähigkeit. Der Band<br />

wird durch zahlreiche arbeitsrechtliche Hinweise abger<strong>und</strong>et,<br />

wie sie <strong>im</strong> "normalen Knigge" nicht zu finden<br />

sind.<br />

Johannes Greving (Hg.): Familie, <strong>Arbeit</strong>,<br />

<strong>Gesellschaft</strong>. Kopiervorlagen <strong>für</strong> das 7.-<br />

10. Schuljahr. Berlin: Cornelsen Scriptor<br />

2005. 96 Seiten. DIN A4. 19,95 €. ISBN 3-<br />

589-22112-7.<br />

Inhalt: Direkt unterrichtlich einsetzbare Kopiervorlagen<br />

zu den Themen Familie, <strong>Gesellschaft</strong>, Beruf,<br />

<strong>Arbeit</strong>sleben, <strong>Wirtschaft</strong>, Demokratie <strong>und</strong> Schule,<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten Jugendlicher, Soziale Markwirtschaft,<br />

<strong>Arbeit</strong>smarkt <strong>und</strong> Zukunft der <strong>Arbeit</strong>sgesellschaft.<br />

Charakterisierung: Fragen zur Lebensplanung <strong>und</strong><br />

beruflichen Zukunft brennen SchülerInnen auf den<br />

Nägeln. Patentrezepte gibt es nicht, doch die in dieser<br />

Kopiervorlagenmappe zusammengestellten Materialien<br />

regen Jugendliche dazu an, sich mit vielen Themen<br />

kontinuierlich auseinander zu setzen. Dazu gehören<br />

Familie <strong>und</strong> Beruf, Modelle zur <strong>Gesellschaft</strong>sanalyse,<br />

Bildung <strong>und</strong> Erziehung, Berufswahl (inklusive<br />

praktischer Hilfen <strong>für</strong> Bewerbungsschreiben <strong>und</strong><br />

Praktika) sowie die Strukturen <strong>und</strong> Perspektiven der<br />

<strong>Arbeit</strong>sgesellschaft.<br />

Rudolf Dertinger u.a.: Taschenlexikon:<br />

<strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Frankfurt: B<strong>und</strong><br />

2005. 404 Seiten. 19,50 €. ISBN 3 -7663-<br />

3646-0.<br />

Charakterisierung: Unstrittig ist, dass die Belastung<br />

der Mitarbeiter in den Betrieben zugenommen hat.<br />

Gleichzeitig bestätigen Umfragen eine erhöhte Sensibilität<br />

der <strong>Arbeit</strong>nehmer bei allen Aspekten der Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit am <strong>Arbeit</strong>splatz. Nicht nur<br />

Betriebsräte sollten sich dabei der wachsenden Bedeutung<br />

des Ges<strong>und</strong>heitsschutzes stellen, denn Sicherheit<br />

am <strong>Arbeit</strong>splatz <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge<br />

sind zentrale Aktionsfelder der Mitarbeitervertretung.<br />

Das Taschenlexikon <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit gibt<br />

schnell, kompetent <strong>und</strong> leicht verständlich Antworten<br />

auf zentrale Fragen der Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

am <strong>Arbeit</strong>splatz. In über 350 Artikeln werden konzentriert<br />

alle wichtigen Sachgebiete des <strong>Arbeit</strong>sschutzes<br />

<strong>und</strong> der Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge behandelt.<br />

Petra Sauerborn <strong>und</strong> Barbara Welzel:<br />

Natur- <strong>und</strong> Umweltkatastrophen -<br />

Menschengemacht? Mülhe<strong>im</strong>: Verlag an<br />

der Ruhr 2005. 110 Seiten. DIN A4. 19,60<br />

€. ISBN 3-86072-928-4.<br />

Inhalt: Informationen, Hintergründe, Projektideen.<br />

Charakterisierung: Ende 2004 kamen bei einer riesigen<br />

Flutkatastrophe unzählige Menschen um. Es<br />

bleiben Schrecken <strong>und</strong> Ratlosigkeit: Gerät das globale<br />

Kl<strong>im</strong>a aus den Fugen? Denn auch in unseren Breiten<br />

häufen sich Naturkatastrophen. Die Elbeflut setzte<br />

ganze Landstriche unter Wasser, infolge des Hitzesommers<br />

2003 starben in Europa über 20 000 Menschen<br />

<strong>und</strong> ein Tornado verursachte 2004 <strong>im</strong> Ruhrgebiet<br />

Schäden in Millionenhöhe. Ausmaß <strong>und</strong> Folgen<br />

scheinen <strong>im</strong>mer verheerender zu werden. Diese <strong>Arbeit</strong>smappe<br />

informiert, hinterfragt <strong>und</strong> sensibilisiert:<br />

Wie entstehen „Natur“katastrophen? Welche Zusammenhänge<br />

gibt es zwischen diesen <strong>und</strong> dem Eingriff<br />

der Menschen in die Natur? Anhand von Karten-<br />

<strong>und</strong> Bildmaterial, Grafiken <strong>und</strong> Statistiken beschäftigen<br />

sich die SchülerInnen mit historischen<br />

<strong>und</strong> aktuellen Risikogebieten. Sie suchen nach Ursachen<br />

von Überflutungen, Vulkanausbrüchen, Wirbelstürmen,<br />

Erdbeben, Waldbränden etc., führen Modellversuche<br />

durch <strong>und</strong> lernen, dass ein verantwortungsbewusster<br />

Umgang mit der Natur (über-) lebenswichtig<br />

ist.<br />

Sabine Choinski u.a.: Ges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

- Fitte Kinder. Eine Werkstatt. Mülhe<strong>im</strong>:<br />

Verlag an der Ruhr 2004. 68 Seiten. DIN<br />

A4. 19,50 €. ISBN 3-86072-926-8.<br />

Charakterisierung: Immer mehr Kinder geraten in<br />

die Spirale: dick sein, wenig Bewegung, deswegen<br />

dicker werden <strong>und</strong> noch weniger Bewegung. Ihnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!