05.01.2013 Aufrufe

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GATWU - Forum, Nr. 1/2005 Seite 55<br />

hilft der erhobene Zeigefinger hier nicht weiter. In<br />

diesem Werkstattarbeitsheft geht es nicht um die<br />

Vermittlung eines abstrakten Ges<strong>und</strong>heitsbegriffs,<br />

sondern darum, was es dem Kind selbst bringt, wenn<br />

es sich ges<strong>und</strong> ernährt. Plausible Erklärungen, einfache<br />

Sachtexte <strong>und</strong> zahlreiche Exper<strong>im</strong>ente helfen,<br />

das eigene Essverhalten zu überdenken <strong>und</strong> so die eigene<br />

körperliche Fitness <strong>und</strong> Beweglichkeit zu<br />

verbessern. Welche Gefahren lauern bei falscher Ernährung<br />

<strong>und</strong> mangelnder Bewegung? Wie sieht eine<br />

"ausgewogene Ernährung" aus? Wie schafft man es,<br />

sich ges<strong>und</strong>, fit <strong>und</strong> glücklich zu fühlen?<br />

Willi Dahinden u.a.: Ernährung. Bewegung.<br />

Ges<strong>und</strong>heit. Eigene Maßstäbe <strong>für</strong><br />

deinen Körper finden <strong>und</strong> umsetzen.<br />

Mülhe<strong>im</strong>: Verlag an der Ruhr 2005. 100<br />

Seiten. DIN A4. 18,60 €. ISBN 3 -86072-<br />

934-9.<br />

Charakterisierung: "Unsere Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

sind zu dick!" - Kein W<strong>und</strong>er, mit Computerspielen,<br />

DVDs <strong>und</strong> Internet lässt sich mittlerweile<br />

fast jede Freizeitaktivität ohne Eigenbewegung s<strong>im</strong>ulieren.<br />

Gleichzeitig aber wird der gesellschaftliche<br />

Anspruch auf Fitness <strong>und</strong> makelloses Aussehen <strong>im</strong>mer<br />

größer. Dass aktueller Lebensstil, Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Fitness vereinbar sind, lernen die Jugendlichen<br />

mit diesem <strong>Arbeit</strong>sbuch. Dabei gehen sie von ihren<br />

ganz persönlichen Eigenheiten <strong>und</strong> körperlichen<br />

Voraussetzungen aus <strong>und</strong> bringen die Sachinformationen<br />

mit ihrem eigenen Lebensstil in Verbindung.<br />

Durch Trainings- <strong>und</strong> Ernährungschecks, Fragebögen<br />

<strong>und</strong> Selbsteinschätzungen lernen die Jugendlichen<br />

sich <strong>und</strong> ihre persönlichen Bedürfnisse kennen.<br />

Martin J. Yate: Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch.<br />

Die härtesten Fragen. Die<br />

besten Antworten. 10. Auflage. Frankfurt:<br />

Campus 2005. 261 Seiten. 24,90 €. ISBN 3-<br />

593-37671-7.<br />

Inhalt: In diesem Buch geht es um die Fragen: Wie<br />

finde ich auf dem verborgenen Stellenmarkt einen<br />

Job, wie helfen mir neue Medien bei der Jobsuche,<br />

wie stelle ich eine aussagekräftige Bewerbungsmappe<br />

zusammen, wie bereite ich mich auf Bewerbungsgespräche<br />

vor <strong>und</strong> wie begegne ich auch den heikelsten<br />

Fragen?<br />

Charakterisierung: Yate zeigt in diesem überaus erfolgreichen<br />

Buch, wie Mann / Frau sich auf eine effektive<br />

Jobsuche begibt <strong>und</strong> wie sie sich opt<strong>im</strong>al auf<br />

alle kniffligen Fragen <strong>im</strong> Bewerbungsgespräch vorbereiten.<br />

Christop M. Maier <strong>und</strong> Holger Stein:<br />

Einzigartig bewerben. Wie Sie aus der<br />

Bewerbermenge hervorstechen. Wein-<br />

he<strong>im</strong>: Beltz 2005. 240 Seiten. 16,90 €.<br />

ISBN 3-407-22612-8.<br />

Charakterisierung: Eine Vielzahl von Bewerbungen<br />

werden von Personalverantwortlichen beurteilt, die<br />

entscheiden müssen, wer zum Vorstellungsgespräch<br />

eingeladen wird. Sie möchten dabei sein? Dann müssen<br />

Sie aus der Bewerberflut hervorstechen. Damit<br />

Sie die richtige Strategie <strong>für</strong> sich ausarbeiten können,<br />

haben die beiden Autoren zahlreiche Möglichkeiten<br />

<strong>für</strong> Ihre individuelle Bewerbung zusammengestellt.<br />

Auch die Online-Bewerbung kommt nicht zu kurz.<br />

Viele Checklisten <strong>und</strong> Angaben zu Downloads <strong>im</strong> Internet<br />

helfen Ihnen bei der Umsetzung.<br />

Deutsches Kinderhilfswerk e. V. (Hg.):<br />

Kinderreport Deutschland 2004. München:<br />

Kopaed 2004. 352 Seiten 11,80 €.<br />

ISBN 3-938028-24-6.<br />

Inhalt: Daten, Fakten <strong>und</strong> Hintergründe zu den Bereichen:<br />

Kinder <strong>und</strong> Armut, Kinder <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Kinder <strong>und</strong> Familie, Kinder <strong>und</strong> Schule <strong>und</strong> Kinder<br />

<strong>und</strong> Medien.<br />

Charakterisierung: Mit dem alle zwei Jahre erscheinenden<br />

Kinderreport will das Deutsche Kinderhilfswerk<br />

aktuell auf die Lage der Kinder in Deutschland<br />

aufmerksam machen. Namhafte Autoren <strong>und</strong><br />

Experten haben sich zusammengef<strong>und</strong>en, um neueste<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse über die aktuelle Lage<br />

der Kinder in Deutschland allgemein verständlich<br />

der Öffentlichkeit zu präsentieren. Den diesmaligen<br />

Schwerpunkt bildet die Kinderarmut, insbesondere<br />

deren Auswirkung auf die Kinder selber.<br />

Manfred G. Schmidt: Wörterbuch zur Politik.<br />

2., überarb. <strong>und</strong> erw. Auflage. Stuttgart:<br />

Kröner. 825 Seiten. 15 x 21,5 cm.<br />

Leinen. 34 €. ISBN 3-520-40402-8.<br />

Charakterisierung: In vorbildlich klarer <strong>und</strong> übersichtlicher<br />

Darstellung orientiert dieses vielgelobte<br />

<strong>und</strong> vielfach benutzte Wörterbuch bereits seit Jahren<br />

über die Sachbegriffe der Politik <strong>und</strong> die Fachsprache<br />

der modernen Politikwissenschaft. Jetzt liegt eine<br />

vollständig überarbeitete Neuauflage <strong>im</strong> größeren<br />

Format vor, die mehr als 3800 Stichwörter enthält.<br />

Julian Baggini: Der Sinn des Lebens. Philosophie<br />

<strong>im</strong> Alltag. München: Piper 2005.<br />

208 Seiten. Geb<strong>und</strong>en. 17,90 €. ISBN 3 -<br />

492-04686-X.<br />

Charakterisierung: Kann man die größte aller philosophischen<br />

Fragen, die nach dem Sinn des Lebens,<br />

wirklich beantworten? Julian Baggini vermag auf besondere<br />

Weise zu zeigen, dass wir selbst die Antworten<br />

auf die »letzten Fragen« finden müssen. Da<strong>für</strong><br />

stellt er uns w<strong>und</strong>erbares »Handwerkszeug« zur Verfügung:<br />

Um über die »Natur« des Menschen nachzu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!