05.01.2013 Aufrufe

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GATWU - Forum, Nr. 1/2005 Seite 5<br />

Tätigkeitsbericht des Vorstandes (September 2003 bis<br />

Februar 2005)<br />

Im Berichtszeitraum hat sich der Vorstand leider in fast allen B<strong>und</strong>esländern <strong>für</strong> den Erhalt von<br />

Ausbildungsgängen an den Universitäten einsetzen müssen. Der anstehende Generationswechsel<br />

in den Universitäten <strong>und</strong> Landesinstituten wird vielfach dazu genutzt, diese Stellen gänzlich<br />

zur Disposition zu stellen. Deutlich wird, dass die allgemeine Diskussion um die Lehrkräfteausbildung<br />

tendenziell nicht zur Stärkung der Ausbildung führt, sondern zum Abbau von Stellen<br />

<strong>und</strong> Studiengängen (aktuell in Hessen, Nordrhein-Westfalen <strong>und</strong> Baden-Württemberg).<br />

Be<strong>im</strong> Amtsgericht Berlin-Charlottenburg wurde der Sitz der GATWU eingetragen, ebenso die<br />

dreijährige Wahlperiode <strong>für</strong> den Vorstand.<br />

Die Mitgliederzahl bewegt sich mit Ein- <strong>und</strong> Austritten um die 280 Mitglieder. Neuzugänge<br />

sind <strong>im</strong>mer dann zu Verzeichnen, wenn Aktivitäten stattfanden.<br />

In den Berichtszeitraum fällt eine Vorstandswahl. Für den Vorstand hat Prof. Dr. Rolf Oberliesen<br />

nicht wieder kandidiert. Beisitzer sind Dr. Ulf Holzendorf <strong>und</strong> Silke Mensen. Als Geschäftsführer<br />

wurde Reinhold Hoge gewählt. Regine Bigga wurde <strong>im</strong> Amt der 2. Vorsitzende<br />

bestätigt. Dr. Günter Reuel wurde bei der Wahl als 1. Vorsitzender bestätigt. Albrecht Werner<br />

<strong>und</strong> Dr. Henning Tiedemann seien <strong>für</strong> die <strong>Arbeit</strong> als Wahlvorstand <strong>für</strong> die Briefwahl gedankt.<br />

Prof. Dr. Rolf Oberliesen sei auch an dieser Stelle gedankt <strong>für</strong> jahrzehntelange <strong>Arbeit</strong> <strong>im</strong> Vorstand.<br />

Der GATWU-Vorstand n<strong>im</strong>mt regelmäßig an den Sitzungen <strong>und</strong> Aktivitäten der GFD teil (vgl.<br />

hierzu GFD: Kerncurriculum Fachdidaktik - Orientierungsrahmen <strong>für</strong> alle Fachdidaktiken). Seit<br />

einigen Jahren hat sich eine kontinuierliche Kooperation mit dem HABIFO e.V. entwickelt. Im<br />

März 2004 haben HABIFO, dgh- Bildungsausschuss <strong>und</strong> GATWU die Fachtagung „Bildungsstandard,<br />

Lehr- Lernorganisation <strong>und</strong> Leistungsbewertung Herausforderungen an eine zukunftsorientierte<br />

haushaltsbezogene Bildung“ in Paderborn durchgeführt.<br />

Informationen werden mit dem ETGB, der GDSU, der WOCATE ausgetauscht. Der Vorstand<br />

sieht in der Kooperation mit den genannten Verbänden eine Möglichkeit gemeinsame Strategien<br />

zum Erhalt unserer Fächer in den Schulen <strong>und</strong> an den Hochschulen zu entwickeln<br />

Im Berichtszeitraum wurde <strong>im</strong> 15. - 17. September 2004 die Tagung "Lernen in Schülerfirmen"<br />

in Ludwigsfelde mit der Unterstützung der GATWU durchgeführt. Ein Tagungsband soll<br />

erscheinen.<br />

Das GATWU-Forum erscheint regelmäßig zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Jahr. Das GATWU-Forum wird über<br />

Eigenmittel finanziert. An dieser Stelle sei Dr. Wilfried Wulfers <strong>für</strong> die Redaktion gedankt <strong>und</strong><br />

unserem Mitglied Peter Kurz, der uns das Forum zu guten Konditionen druckt <strong>und</strong> verschickt.<br />

Die Ergebnisse der Tagung in Berlin „Bildungsstandards. Eine Diskussion um <strong>Arbeit</strong>slehre -<br />

Haushalt - <strong>Technik</strong> - Textilarbeit - <strong>Wirtschaft</strong> -Halle „<strong>Technik</strong> in der Sek. II“ liegen mittlerweile<br />

vor <strong>und</strong> sind den Mitgliedern zugegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!