05.01.2013 Aufrufe

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GATWU - Forum, Nr. 1/2005 Seite 7<br />

nik, <strong>Wirtschaft</strong> mit dem Querschnittsthema Berufsorientierung) gleichgewichtig berücksichtigt<br />

werden sollen. Beschluss: Die GATWU soll sich weiterhin an den Aktivitäten zu einem Kerncurriculum<br />

beteiligen.<br />

Ad 3:<br />

Günter Reuel <strong>und</strong> Regine Bigga tragen den Tätigkeitsbericht vor. Es wird diskutiert, dass sich<br />

das Profil der GATWU verschoben hat <strong>und</strong> sich bemerkbar macht, dass an vielen Hochschulstandorten<br />

die Studiengänge (<strong>für</strong> die Bereiche <strong>Arbeit</strong>slehre, <strong>Technik</strong>, Haushalt, <strong>Wirtschaft</strong>) von<br />

Landesregierungen geschlossen wurden <strong>und</strong>/oder dass Professorenstellen in Mittelbaustellen<br />

umgewandelt wurden <strong>und</strong> Stellen nur nach vielen Aktivitäten wieder zur Besetzung ausgeschrieben<br />

wurden (Bremen). Insbesondere Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer treten vermehrt neu in die<br />

GATWU ein. Die Überlegung, viele Mitglieder werden sich in den Regionen organisieren, um<br />

über Landesverbände direkter auf Kultus- <strong>und</strong> Wissenschaftsministerien einwirken zu können,<br />

hat sich in den letzten Jahren bis auf Berlin als ein wenig tragbares Konzept erwiesen. Der<br />

B<strong>und</strong>esvorstand soll zukünftig stärker als bisher länderübergreifende Fragestellungen aufgreifen<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungen in verschiednen Regionen anbieten.<br />

Ad 4:<br />

Reinhold Hoge trägt den Kassenbericht vor.<br />

Ad 5:<br />

Die Kassenprüfer (Kathrin Sebastian aus Bremen <strong>und</strong> Olaf Czech aus Brandenburg) stellen<br />

fest, dass die Kasse satzungsgemäß <strong>und</strong> ordentlich geführt wurde <strong>und</strong> empfehlen die Entlastung.<br />

Ad 6:<br />

Kirsten Schlegel-Matthies stellt Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Antrag wird einst<strong>im</strong>mig<br />

angenommen.<br />

A 7:<br />

Günter Reuel <strong>und</strong> Reinhold Hoge tragen vor, dass das Amtsgericht Charlottenburg <strong>und</strong> das Finanzamt<br />

<strong>für</strong> Körperschaften der GATWU aufgegeben haben, folgende Satzungspunkte zu ändern.<br />

Die Anträge des Vorstandes sind den Mitgliedern <strong>im</strong> letzten GATWU-Forum (2/2004)<br />

zur Kenntnis gegeben worden. Die einzelnen Satzungsänderungen werden jeweils diskutiert.<br />

Antrag A<br />

Bisherige Satzung: §2 Die <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong>, <strong>Technik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong> e.V.<br />

(<strong>im</strong> folgenden „<strong>Gesellschaft</strong>“ genannt) verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke <strong>im</strong> Sinne<br />

der Gemeinnützigkeitsverordnung. Im wesentlichen dient die Tätigkeit der „<strong>Gesellschaft</strong>“ folgenden<br />

Zwecken ... = Es wird einst<strong>im</strong>mig beschlossen: §2 Die <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong>, <strong>Technik</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong> e.V. (<strong>im</strong> folgenden „<strong>Gesellschaft</strong>“ genannt) verfolgt ausschließlich<br />

<strong>und</strong> unmittelbar gemeinnützige Zwecke <strong>im</strong> Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“<br />

der Abgabenordnung.<br />

Antrag B<br />

Bisherige Satzung: §5 (3) Die MV tritt mindestens alle zwei Jahre zusammen. Sie wird von<br />

dem Vor-sitzenden / der Vorsitzenden unter Angabe der Tagsordnung spätestens drei Monate<br />

vor dem geplanten Termin einberufen. = Es wird einst<strong>im</strong>mig beschlossen: §5 (3) Die MV tritt<br />

mindestens alle zwei Jahre zusammen. Sie wird von dem Vor-sitzenden / der Vorsitzenden un-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!