05.01.2013 Aufrufe

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht e.V. Heft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GATWU - Forum, Nr. 1/2005 Seite 58<br />

Besonders erwähnt <strong>und</strong> vorgestellt werden<br />

soll das <strong>Heft</strong> Öko-Test Kompakt: Kinderernährung:<br />

"Es wird gegessen, was auf den Tisch<br />

kommt." Mit diesem Spruch sind Generationen<br />

von Kindern groß geworden. Heutzutage<br />

versuchen Eltern eher, das leidige Thema Essen<br />

mit Kompromiss-Strategien endlich vom<br />

Tisch kriegen. F<strong>und</strong>ierte Ratschläge, wie man<br />

dem Nachwuchs abwechslungsreiche <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e<br />

Kost kredenzt, bietet dieses Öko-Test<br />

Kompakt (Frankfurt 2005, 100 Seiten, 3,90<br />

€). Und natürlich gibt es zahlreiche Rezepte<br />

<strong>für</strong> Lieblingsessen, die nicht nur Kindern,<br />

sondern auch Erwachsenen schmecken. Dass<br />

sich <strong>im</strong>mer mehr Spitzenköche in Schulen<br />

begeben <strong>und</strong> Kindern den Geschmack von<br />

Tomaten oder Möhren nahe bringen, hat<br />

Gründe: Überaromatisierte, zu salzige, zu fettige<br />

oder zu süße Fertigprodukte wie Nudelsoßen<br />

verderben in jungen Jahren das Ge-<br />

schmacksempfinden. Doch es gibt viele Wege,<br />

den lieben Kleinen die Vorzüge natürlicher<br />

Nahrung nahe zu bringen: Kinderkochkurse<br />

oder ein Nachmittag in einer echten<br />

Restaurantküche. Das Öko-Test-<strong>Heft</strong> beschreibt<br />

denn auch, wie Väter <strong>und</strong> Mütter mit<br />

den typischen Problemen be<strong>im</strong> Essen besser<br />

zu recht kommen. Nachzulesen sind außerdem<br />

Tests über Kinderlebensmittel, Vitaminpräparate<br />

<strong>für</strong> Kinder, Mischgemüsegläschen,<br />

Grießbreie sowie Muttermilchersatznahrung.<br />

Charakterisierung:<br />

Wer sich <strong>für</strong> die Verbraucheraufklärung nicht<br />

nur einsetzt, sondern diesen Bereich auch <strong>im</strong><br />

schulischen <strong>Unterricht</strong> kontinuierlich betreibt,<br />

der findet in der Zeitschrift „ÖKO-Test“<br />

wertvolle Hinweise <strong>und</strong> direkt einsetzbare<br />

<strong>Unterricht</strong>smaterialien.<br />

Wilfried Wulfers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!