06.01.2013 Aufrufe

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90. AusgAbe <strong>·</strong> september 2010 pörtschAcher Zeitung <strong>·</strong> Die nAchrichten Aus <strong>ihrer</strong> <strong>umgebung</strong><br />

Seppi, Lupo und eine alte Dame<br />

am Lago di Cavazzo Herbert Pirker und Seppi Trattnig<br />

Die ersten beiden sind ja bekannt, bei<br />

der alten Dame handelt es sich um Bianchina,<br />

<strong>die</strong> ist allerdings kein „Hase“<br />

<strong>aus</strong> Friaul sondern eine 46ig jährige<br />

Automobilschönheit der Autofi rma<br />

Bianchi. Mit satten 18 PS und 500 ccm<br />

wagte das Duo einen 400 km Ritt vom<br />

Wörthersee zum fast eiskalten Lago <strong>die</strong><br />

Cavazzo in der Nähe von Tolmezzo und<br />

Gemona. Das Fahrzeug stammte von<br />

einer Frau Lehrerin <strong>aus</strong> dem Großraum<br />

Klagenfurt und wurde vor einem Jahr<br />

nach 10jähriger Stehzeit <strong>aus</strong> einer Garage<br />

von einem Veldener Freund mühsam<br />

zu Leben erweckt. Noch dazu führte<br />

<strong>die</strong> Fahrtroute über teils unbefestigte<br />

Straßen, <strong>die</strong> auch einen Off roader<br />

zur Ehre gereicht hätten. Nach dem<br />

Motto „Mit einem neuen Auto kann ja<br />

jeder fahren“ wagten sich <strong>die</strong> Zwei auf<br />

kleinste Kanonenwege <strong>aus</strong> dem ersten<br />

Weltkrieg. Eine leichte Überforderung<br />

zeigte <strong>die</strong> alte Dame am genannten See<br />

als sie plötzlich ihren Dienst verweigerte.<br />

Des Mechanikerhandwerkes nicht kundig<br />

versuchte der Lenker dennoch eine<br />

Reparatur, <strong>die</strong> schließlich auch glückte.<br />

Nach seiner Meinung braucht ein Auto<br />

zum Fahren Benzin und einen Funken.<br />

Die Benzinpumpe funktionierte, Fun-<br />

ken gab es allerdings keinen. Warum?<br />

Durch das Schütteln auf den holprigen<br />

Wegen war das Kabel von der Zündspule<br />

gelockert. Dann ging es munter<br />

weiter in das nach dem Erdbeben neu<br />

aufgebaute Venzone. Allerdings war <strong>die</strong><br />

alte Dame gut bei Durst und trank so<br />

ihre 10 Liter auf 100 km – der Lenker<br />

begnügte sich auf ärztlichen Rat mit<br />

zwei roten Spritzern, der mitfahrende<br />

Halbwolf Lupo war vom kühlen Wasser<br />

der vielen Bäche und Seen begeistert.<br />

Und immer sind es freundliche Gesichter,<br />

<strong>die</strong> einem mit <strong>die</strong>sem Fahrzeug begegnen.<br />

Gar manch einer hatte eine gleiche<br />

21<br />

Bianchina Cabrio, wobei allerdings nur<br />

angeblich 2.000 Stück gebaut wurden.<br />

Von der Sedan Ausführung allerdings<br />

baute man 160.000 Bianchinas.<br />

Aufgrund der nicht gerade grellen<br />

Scheinwerfer zogen <strong>die</strong> Drei vor Einbruch<br />

der Dunkelheit durch das Kanaltal<br />

pannenfrei heimwärts. Eine Streife<br />

der Polizia Stradale fuhr einige Zeit<br />

parallel zu den Heimkehrern … mit<br />

nicht strafenden, sondern lachenden<br />

Gesichtern. 400 km wurden in einem<br />

Tag zurückgelegt mit einem Fahrzeug,<br />

das bald den 50iger feiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!