06.01.2013 Aufrufe

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 pörtschAcher Zeitung <strong>·</strong> Die nAchrichten Aus <strong>ihrer</strong> <strong>umgebung</strong> 90. AusgAbe <strong>·</strong> september 2010<br />

EU-TRICONSULT Monitoring-Consulting-Lobbying<br />

DR. HUBERT PIRKER<br />

A-9210 Pörtschach am Wörthersee, Annastrasse 36<br />

Tel. +43 664 73 969 206 www.eu-triconsult.at<br />

QUALITÄT STATT BALLERMANN FÜR PÖRTSCHACH<br />

IMAGESCHADEN VERHINDERN<br />

Pörtschach ist wie alle Wörtherseegemeinden gefordert, mit Qualitätsangeboten<br />

Gäste zu gewinnen. Gastronomie, Hotelerie und viele Geschäftsinhaber<br />

investieren und bieten, was Gäste sich erwarten. Viele Veranstaltungen runden<br />

das Bild vom Qualitätstourismus ab.<br />

Mit extrem lärmintensiven Massenveranstaltungen, wie zuletzt der Ö3 Beach<br />

Party am 31.Juli 2010, wird das Qualitätsimage des Ortes aber mutwillig zerstört:<br />

Von einer überdimensionierten Bühne auf dem Monte Carlo Platz <strong>aus</strong> beschallten<br />

gewaltige Lautsprecheranlagen das gesamte dicht verbaute Ortszentrum<br />

von Pörtschach so laut, dass in den Häusern Türen und Fenster bis 02.00 Uhr<br />

nachts vibrierten und der Lärm unerträglich wurde. Viele Betrunkene, bedauerlicherweise<br />

auch Jugendliche, torkelten grölend durch den Ort. Zäune und sogar<br />

Barrikaden wurden überklettert und in Gärten eingedrungen. Erbrochenes und<br />

Urin, verschüttete Getränke, weggeworfene Flaschen und Trinkgläser, Berge<br />

von Müll und sogar betrunken Herumliegende „verschönten“ Pörtschach am<br />

Morgen danach!<br />

Viele Gäste sind empört über den unzumutbaren Lärm bis in <strong>die</strong> frühen Morgenstunden<br />

und überlegen sich wiederzukommen. Für <strong>die</strong> Anrainer werden ihre<br />

Häuser während solcher sogenannter Events schlicht unbewohnbar, der extreme<br />

Lärm zur gesundheitlichen Gefahr, insbesondere für Kinder. Allen Gemeindebürgern<br />

bleiben <strong>die</strong> Kosten für <strong>die</strong> Aufräumarbeiten. Viele stinkende und klebrige<br />

Verunreinigungen auf dem Monte Carlo Platz, den Gehsteigen und der Straße<br />

dürften nicht mehr zu entfernen sein.<br />

In eigener Sache:<br />

Die „Pörtschacher Zeitung“ arbeitet vollkommen unpolitisch, <strong>die</strong> Tätigkeit ist wie<br />

bei allen Vereinen nicht auf Gewinn <strong>aus</strong>gerichtet, alle Vereinsmitglieder wirken<br />

selbstlos.<br />

Die Redaktion ersucht <strong>die</strong> Leser bzw. Vereine um Übermittlung von Anregungen,<br />

Beschwerden, Wünsche und Beiträge, <strong>die</strong> in <strong>die</strong> allgemeine Information einbezogen<br />

werden können.<br />

Bitte arbeiten Sie an der Zeitung für <strong>die</strong> Pörtschacher Bürger aktiv mit! Wenn<br />

Ihnen <strong>die</strong> Zeitung in der von Amateuren gestalteten Ausführung gefällt, so bitten<br />

wir Sie, uns bei den Kosten für den Druck zu unterstützen.<br />

Den Pörtschacher Betrieben, Vereinen und Freunden, <strong>die</strong> durch Einschaltungen<br />

und Spenden den Druck der Zeitung erst ermöglichen, möchten wir danken. Der<br />

Gemeinde gebührt Anerkennung für <strong>die</strong> Unterstützung und <strong>die</strong> Übernahme der<br />

Portospesen. Wir bieten auch an, dass jeder Pörtschacher Betrieb, der unser Medium<br />

unterstützt, <strong>die</strong>ses für PR-Meldungen kostenfrei nutzen kann! Die Zeitung<br />

kann außerhalb Pörtschachs (auch Ausland) zu einem Nachsendebeitrag von €<br />

25,- jährlich bezogen werden und wird, wie sich zeigt, von vielen <strong>aus</strong>wärtigen<br />

Pörtschachern gerne angenommen. Viele „Alt<strong>pörtschacher</strong>“ in Amerika, Südafrika,<br />

England, Australien und Neuseeland, den europäischen Staaten und in anderen<br />

Bundesländern halten über <strong>die</strong> Zeitung Kontakt mit <strong>ihrer</strong> früheren Heimat. Die<br />

Zeitung ist auch im Internet unter www.Pörtschach.gv.at abzurufen.<br />

Kleinere Tipp- und Druckfehler bitten wir zu entschuldigen. Der Teufel sitzt bekanntlich<br />

im Detail.<br />

Mallorca hat bereits gezeigt, dass der Ballermann in eine touristische Sackgasse<br />

führt und geht einen mühsamen Weg zurück zur Qualität.<br />

Bürgermeister und Amtsleitung der Gemeinde fördern jedoch mit der Genehmigung<br />

solcher Veranstaltungen, dass Pörtschach zum Ballerman am Wörthersee verkommt.<br />

Sie missachten dabei <strong>die</strong> gesetzlichen Bestimmungen der Lärmschutzrichtlinie<br />

für Freiluftveranstaltungen ebenso wie <strong>die</strong> des Kärntner Veranstaltungsgesetzes,<br />

<strong>die</strong> derart lärmintensive Veranstaltung in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern<br />

und Hotels zum Schutz von Anrainern und Gästen verbieten.<br />

Die Anrainer des Monte Carlo Platzes haben daher, weil Gespräche mit den<br />

Verantwortlichen und Warnungen zu nichts geführt haben, im Interesse des<br />

Qualitätstourismus und zum Schutz der Gesundheit Anzeige erstattet gegen<br />

Bürgermeister, Amtsleitung und Veranstalter. Damit soll erreicht werden, dass in<br />

Zukunft keine derartig lärmintensiven und gesundheitsgefährdenden Massenveranstaltungen<br />

das mit viel Steuergeld sanierte Ortszentrum in einen stinkenden,<br />

schäbigen Flecken verwandeln und <strong>die</strong> Entwicklung von Qualitätstourismus<br />

wieder Priorität erhält.<br />

Die Anrainer: Kern, Pernig, Pirker, Wenger-Stvarnik<br />

Die Pörtschacher Zeitung dankt für <strong>die</strong> außerordentlichen Spenden von:<br />

Dipl.-Ing Rudolf Berg, Fam. Emil und Annemarie Mikula, Charly Mörtl, Fam.<br />

Oberdorfer, Helga und Heinrich Petutschnig, Fam. Steinwender, Fa. Stuck,<br />

Dr. Barbara Wagner-Tichy, Fam. Tscherne-<br />

Ein herzliches Dankeschön!<br />

Her<strong>aus</strong>geber:<br />

Verein Pörtschacher Zeitung, 9210 Pörtschach. ZVR-Zahl: 998751937<br />

Redaktion und für den Inhalt - außer Leserbriefe und gekennzeichnete Ankündigungen<br />

- verantwortlich:<br />

Ing. Peter Napetschnig 0664/ 441 43 96, 9210 Pörtschach, Bogenweg 32, E-Mail:<br />

peter.napetschnig@aon.at<br />

Kundenfotos und -dokumente ohne Quellenhinweis werden frei genutzt bzw.<br />

übernimmt <strong>die</strong> Pörtschacher Zeitung keine Haftung das Urheberrecht betreff end.<br />

1. Ausgabe – Oktober 2003, monatliche Erscheinung.<br />

Monatlicher Redaktionsschluss ist jeweils der 19. des Monates, bis spätestens<br />

um 16.00 Uhr!<br />

Bankverbindungen:<br />

Raiff eisen-Bezirksbank Pörtschach BLZ 39358, Konto Nr. 657.593<br />

IBAN AT23 3935 8000 0065 7593 BIC RZKTAT2K358<br />

BKS 3Banken Gruppe Pörtschach BLZ17000, Konto Nr. 120-000225<br />

IBAN AT88 1700 00012000 0225 BIC BFKKAT2K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!