06.01.2013 Aufrufe

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90. AusgAbe <strong>·</strong> september 2010 pörtschAcher Zeitung <strong>·</strong> Die nAchrichten Aus <strong>ihrer</strong> <strong>umgebung</strong><br />

So begeistert sich Bundesministerin Claudia<br />

Schmied: „Das Projekt „Stadtlesen“<br />

hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lesen<br />

mit Genuss zu verbinden. Dazu gehören<br />

nicht nur entsprechende Texte, sondern<br />

auch angenehme Lese<strong>umgebung</strong>en, <strong>die</strong><br />

dazu beitragen, positive Erlebnisse mit<br />

allen Sinnen aufzunehmen und auch<br />

wiederholen zu wollen. Deshalb ist es<br />

erfreulich, dass das Projekt „Stadtlesen“<br />

auch heuer an <strong>aus</strong>gesuchten Standorten<br />

der Landeshauptstädte und der Bundeshauptstadt<br />

stattfindet.<br />

Wie bereits im Vorjahr erkannt wurde,<br />

ist zu erwarten, dass gerade <strong>die</strong>se<br />

beiläufigen Begegnungen zwischen<br />

Menschen und Büchern manchmal zu<br />

innigen Beziehungen führen werden. Ich<br />

danke den Initiatorinnen <strong>die</strong>ser Aktion<br />

für ihr Engagement und wünsche uns<br />

allen wieder viele begeisterte Leserinnen<br />

und Leser!“<br />

Doch nicht nur <strong>die</strong> öffentliche Hand befürwortet<br />

<strong>die</strong> Leseveranstaltung, auch<br />

<strong>die</strong> UNESCO ist von der Wichtig- und Richtigkeit<br />

überzeugt und übernimmt daher<br />

<strong>die</strong> Schirmherrschaft. Mag. Gabriele<br />

Eschig, Generalsekretärin Österreichische<br />

UNESCO-Kommission erzählt uns: „Die<br />

österreichische UNESCO-Kommission als<br />

nationaler Koordinationsmechanismus<br />

der UNESCO begleitet <strong>die</strong> Maßnahmen<br />

zur Bekämpfung des Analphabetismus in<br />

Österreich. Vor <strong>die</strong>sem Hintergrund freuen<br />

wir uns sehr, StadtLesen, das durch<br />

innovative Ansätze zum Lesen einlädt<br />

und das Thema in den öffentlichen Raum<br />

bringt, durch unsere Schirmherrschaft<br />

zu unterstützen.“<br />

StadtLesen gastiert in einer Tour über<br />

neun Wochen (von Anfang August bis<br />

Anfang Oktober) in den neun Landeshauptstädten<br />

und macht Halt auf den<br />

prominentesten Plätzen der Stadt - so<br />

in Bregenz entlang des Bodensees an<br />

der Seepromenade, in Salzburg auf<br />

dem Mozartplatz, in Innsbruck vor dem<br />

Landestheater, in Linz am Domplatz, in<br />

Sankt Pölten auf dem Rath<strong>aus</strong>platz, in<br />

Klagenfurt auf dem Neuen Platz, in Eisenstadt<br />

auf dem Colmarplatz, in Graz<br />

am Hauptplatz und in Wien im Haupthof<br />

des Museumsquartiers. Jeweils von<br />

Donnerstag bis Sonntag werden bis zu<br />

100 Sitzmöglichkeiten unterschiedlicher<br />

Art positioniert und BetreuerInnen laden<br />

Menschen zum Lesen ein. Ein „Li-<br />

terarisches Menü“ wird zum Gustieren<br />

anregen und <strong>die</strong> Auswahl erleichtern.<br />

Empfehlenswerte und aktuelle literarische<br />

Leckerbissen werden angeboten,<br />

nicht nur in Buchsondern auch in Hörbuchform.<br />

StadtLesen ist so konzipiert, dass eigentlich<br />

NICHTS passiert. Das Lesewohnzimmer<br />

wird als Einladung verstanden, sich<br />

niederzulassen, ein Buch in <strong>die</strong> Hand zu<br />

nehmen und zu geniessen. Lesegenuss<br />

wird möglich und erlebbar gemacht, Lesezeit<br />

geschenkt. Nicht dem Eventgedanken<br />

folgend, aber als Höhepunkt, wird an<br />

einem Abend eine „leise“, individuell für<br />

jede Stadt erdachte, Leseveranstaltung<br />

stattfinden. In Wien liest beispielsweise<br />

Bücherliebling 2010 Michael Niavarani<br />

<strong>aus</strong> seinem aktuellen Buch „Vater Morgana“,<br />

in Graz wird Thomas Glavinic <strong>aus</strong><br />

„Dem Leben der Wünsche“ vortragen<br />

und in Linz <strong>die</strong> Bestsellerautorin Anna<br />

Mitgutsch <strong>aus</strong> „Wenn du wiederkommst“.<br />

Mit einem besonderen Highlight wartet<br />

Innsbruck auf, wo Nobert Gstrein zum<br />

ersten Mal <strong>aus</strong> seinem neuen Buch „Die<br />

ganze Wahrheit“ lesen – eine Buchpremiere<br />

bei StadtLesen.<br />

Das Hörbuch wird in Form von „sprechenden“<br />

Denkmälern vorgestellt. So<br />

wird sich in Salzburg <strong>die</strong> Mozartstatue<br />

in ein Buch vertiefen und dar<strong>aus</strong> vorlesen.<br />

StadtLesen versteht sich als Veranstaltungsreihe,<br />

<strong>die</strong> dem Thema Lesen breite<br />

Öffentlichkeit bringen will. Unaufdringlich<br />

aber durchdringend. Nach Sebastian<br />

Mettler: „Lesen bringt nicht nur <strong>die</strong> Welt<br />

in deinen Kopf. Lesen ist eine Welt in<br />

deinem Kopf.“<br />

Mehr Informationen unter:<br />

www.stadtlesen.com<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!