06.01.2013 Aufrufe

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 pörtschAcher Zeitung <strong>·</strong> Die nAchrichten Aus <strong>ihrer</strong> <strong>umgebung</strong> 90. AusgAbe <strong>·</strong> september 2010<br />

Was geschieht in Pörtschach?<br />

Der Bauhof der Gemeinde immer im Einsatz<br />

Der Bauhof der Gemeinde ist immer aktiv – es gibt<br />

laufend dringende Maßnahmen durchzuführen.<br />

Besonder lobenswert ist, dass nun Straßenschäden mit<br />

Kaltasphalt selbst <strong>aus</strong>gebessert werden. Die gröbsten<br />

Löcher in einigen Bereichen werden verschlossen. Freilich<br />

ist das nur ein Beginn – aufgrund der vielen Mängel<br />

müsste man hiefür eine eigene Partie abstellen!<br />

Bauernmarkt<br />

Der wöchentliche Bauernmarkt am zentralen Parkplatz<br />

neben dem Hotel Dermuth ist schon ein fixer<br />

Programmpunkt im Veranstaltungsprogramm und<br />

hat sich sehr bewährt. Es kommen viele Besucher, um<br />

hier Speck, Wurst, Honig und weitere bäuerliche Produkte<br />

einzukaufen. Auch kann man ein gutes belegtes<br />

Brot erwerben und dann bei Most und bodenständiger<br />

Harmonikamusik verkosten.<br />

Was gefällt!<br />

Graberneuerung<br />

Am alten Friedhof der Kirche habe ich eine Grabpflege<br />

übernommen. Bei <strong>die</strong>ser Arbeit entdeckte ich <strong>die</strong> Grabstätte<br />

von Pfarrer Wilhelm Krandick, der von 1936 bis<br />

zu seinem Ableben am 05.01.1949 als Pfarrer in Pörtschach<br />

tätig war. Da das Grab mit Unkraut verwuchert<br />

war, beschloss ich, nach Rücksprache mit Pfarrer Pius<br />

Petschenig, <strong>die</strong> Grabstätte herzurichten.<br />

Ich erhielt damals als Volksschüler in den Kriegsjahren<br />

in der Kirche Religionsunterricht von Pfarrer Krandick. Er<br />

war ein friedlicher Seelsorger, ein guter Hirte für seine<br />

Schafe. Nie machte er einen Unterschied zwischen arm<br />

und reich, für ihn waren alle gleich.<br />

Am 1. Juni habe ich mit der Arbeit, <strong>die</strong> teilweise sehr<br />

anstrengend war, begonnen und am Fronleichnamtag<br />

brannte <strong>die</strong> erste Kerze. Das Wasser, das ich zur Arbeit<br />

benötigte, bekam ich von Pfarrer Pius Petschenig, und<br />

da war auch sein Segen dabei. Am 8. Juli konnte ich<br />

<strong>die</strong> Arbeit schließlich<br />

beenden und über<br />

das schöne Ergebnis<br />

war ich schlussendlich<br />

sehr erfreut. Da<br />

haben sich <strong>die</strong> harte<br />

Arbeit und mein<br />

persönlicher Einsatz<br />

wirklich gelohnt.<br />

In lieber Erinnerung<br />

an meinen Pfarrer<br />

<strong>aus</strong> der Volksschulzeit,<br />

Ausbesserungen in der Moosburgerstraße Verbesserung der Sicht in den Verkehrsspiegel<br />

Viel Jugend beim Goritschacher<br />

Kirchtag<br />

Erfreulich ist, dass zu den Festlichkeiten immer viel<br />

Jugend kommt. Natürlich ist auch Unterhaltung für<br />

<strong>die</strong> Jugend wichtig.<br />

So haben sich schon sehr junge Kinder beim Läuten der<br />

Glocken versucht, das erinnerte an frühere Zeiten, als so<br />

mancher Spitzbub heimlich läutete und dann von einem<br />

Elternteil meist an den Ohren gezogen wurde …<br />

Lake’s Beach Club - Spitze<br />

In der Zeitung „Presse“ vom 14./15. August wurde der Beachclub-Boom am Wörthersee bewertet.<br />

Darin wird Lake’s Beach Club als Nummer 1 bezeichnet. Es heisst dort: „Die Quote an iPod-zugestöpselten Sonnenanbetern<br />

liegt hier bei null. Kein Wunder,<br />

geben doch <strong>die</strong> DJs des Wiener<br />

Radiosenders Superfly direkt an der<br />

Bar den Urlaubsrhytmus vor. Am<br />

Riesensteg an der Pörtschacher<br />

Promenade können Gäste zwischen<br />

Liegen unter weißen Schirmen und<br />

Cabanas mit wehenden Tüchern<br />

wählen. Drinks und Snacks werden<br />

da und dort serviert. Wer um<br />

20 € konsumiert, badet gratis, so<br />

wie <strong>die</strong> Gäste des neuen „my Lake<br />

Hotel“ auch.“<br />

www.mylakehotel.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!