06.01.2013 Aufrufe

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

pörtschacher zeitung · die nachrichten aus ihrer umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90. AusgAbe <strong>·</strong> september 2010 pörtschAcher Zeitung <strong>·</strong> Die nAchrichten Aus <strong>ihrer</strong> <strong>umgebung</strong><br />

Verbindungsweg entlang der<br />

Autobahn in Pritschitz<br />

Der kleine Verbindungsweg<br />

entlang der A2, vom Salzsilo<br />

oberhalb von Pritschitz Richtung<br />

Osten ist eine beliebte<br />

Abkürzung.<br />

Normal wäre es Aufgabe der<br />

ASFINAG, <strong>die</strong>sen Weg so zu<br />

pflegen, dass ein Durchkommen<br />

gewärhleistet Vzbgm. Alfred Walter<br />

ist. Damit aber dürfte <strong>die</strong><br />

ASFINAG wohl heillos überfordert sein!!<br />

Gott sei Dankt gibt es den Herrn Schröder von der<br />

Straßenmeisterei der Landesstraßenverwaltung, der<br />

sich um <strong>die</strong>sen kleinen Weg kümmert, ihn mäht und<br />

freischneidet.<br />

Lieber Herr Schröder, ein herzliches Dankeschön<br />

im Namen aller Läufer, Nordic Walker, Wanderer<br />

und Spaziergänger sagen<br />

D r. Hans S c hu lle r u n d Vz b g m Al f r e d Wal te r<br />

Neues Maklerbüro an der<br />

Hauptstraße<br />

Seit 3 Monaten betreibt Immobilienmakler Josef Poluk<br />

in Pörtschach ein Immobilienbüro im Objekt Hauptstraße<br />

190.<br />

Während in Velden 7 Maklerbüros bemüht sind Immobilien<br />

zu verkaufen, gibt es in Pörtschach den ersten<br />

Immobilienverkäufer mit einem Büro.<br />

Herr Poluk war vorher 10 Jahre als Makler am Klopeinersee<br />

tätig und möchte nun <strong>die</strong> Region Wörthersee<br />

– vor allem aber den Gemeindebereich von Pörtschach<br />

aktiv betreuen<br />

Wenn Sie ein Objekt (H<strong>aus</strong>, Eigentumswohnung, Pension,<br />

Hotel oder Baugrund) verkaufen wollen, wenden<br />

Sie sich vertrauensvoll an den ortsansässigen Immobilienmakler.<br />

Herr Poluk und sein Team ist auch am Abend<br />

und am Wochenende für Sie erreichbar!<br />

Liegenschaftsbewertungen, rasche Abwicklung und<br />

Seriosität sind <strong>die</strong> Stärken des neuen Maklers<br />

Kontakt: Tel. 04272 / 205 98 oder 0676 / 334 26 60<br />

mail: immobilien.poluk@aon.at<br />

web: www.immo-p.at<br />

Allgemein gefällt noch<br />

• <strong>die</strong> Entwicklung an der Strandpromenade, wo mit dem „Lakes“ ein weiteres tolles Hotel mit Bars und Strandbar<br />

entstanden ist. Vor allem der freie Ausblick an der Strandbar Abends Richtung See bei Sonnenuntergang lässt<br />

richtige Urlaubsstimmung aufkommen (im Gegensatz zu manch anderer Strandbar, bei der man in einen,<br />

ein hochmotorisiertes Wellenmonster präsentierenden, Glaskasten starrt)<br />

• <strong>die</strong> Initiative des Landes Kärnten mit der Nachbargemeinde Techelsberg zum längst notwendigen Lückenschluss<br />

des Wörthersee Radweges zwischen „Wallerwirt“ und Bad Saag; aber muss hier wirklich eine 1,3 Millionen<br />

Euro teure Variante entlang der Bundesstraße geplant werden, wenn es südlich der Bahnlinie bereits einen<br />

durchgehenden Fahrweg gibt? Stehen hier private Interessen einiger weniger Anrainer wieder einmal über<br />

dem öffentlichen und touristischen Interesse?<br />

Was nicht gefällt!<br />

H<strong>aus</strong> Moosburgerstraße 3<br />

In der letzten Ausgabe der Pörtschacher Zeitung hat<br />

Frau GR Christina Trost <strong>die</strong> Situation um das desolate<br />

H<strong>aus</strong> an der Bahnschranke in der Moosburgerstraße<br />

<strong>aus</strong>führlich geschildert. Darin wurden auch <strong>die</strong> Besitzverhältnisse<br />

dargestellt.<br />

Nun ist an einem Fenster der Text „Dieser Schandfleck<br />

gehört der B<strong>aus</strong>parkasse der B<strong>aus</strong>parkasse Wien!“<br />

angebracht.<br />

Abgesehen, dass <strong>die</strong>se Sachverhalt nicht stimmt,<br />

scheint es nun, dass der Schreiber der Zeilen <strong>die</strong> Problematik,<br />

<strong>die</strong> sicher schon seit 10 Jahren besteht, nach<br />

Wien verlagern will. Solche „Hinweise“ sind sicher<br />

Akteuren <strong>aus</strong> einer gewissen Richtung zuzuordnen<br />

…<br />

53<br />

Mit dem Wörthersee Bus auf<br />

Reisen<br />

Dank der Initiative der Wörtherseetourismus-Gesellschaft<br />

wird neuerdings auch mobil geworben!<br />

Unterwegs mit dem Wörthersee Bus! Für 2 Jahre (2010<br />

und 2011) fährt der im Wörthersee Design gestaltete<br />

Bus der Firma Kastler <strong>aus</strong> Oberösterreich durch Österreich,<br />

Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien,<br />

Slowakei, Frankreich und Kroatien. Ob bei den Festspielen<br />

in Salzburg, Bregenz oder Mörbisch, ob vor<br />

der Staats- und Volksoper in Wien, der Wörthersee<br />

Bus sorgt für Aufsehen. Ca. 10.000 Personen sind pro<br />

Jahr mit dem Bus unterwegs und dabei werden mehr<br />

als 75.000 km zurückgelegt.<br />

Die schönen Bilder vom Wörthersee regen bestimmt<br />

viele Urlaubssuchende an! Diese Werbung ist sicher viel<br />

mehr wert als - wie in der unglücklichen Vergangenheit<br />

- einen Automobilrennfahrer zu sponsern und auf<br />

dem Fahrzeug, das nach Niki Lauda zum „Kreis fahren<br />

<strong>die</strong>nt“, einen Schriftzug „Kärnten“ anzubringen!<br />

Es gefällt weiters nicht:<br />

• Die mangelhafte bis komplett fehlende Pflege von<br />

Hecken und Sträuchern so mancher Grundstücksbesitzer<br />

angrenzend an öffentliche Gemeindestraßen<br />

und Radwege; das erhöht <strong>die</strong> Unfallgefahr enorm<br />

und führt oft vor allem bei H<strong>aus</strong>- und Hof<strong>aus</strong>fahrten<br />

zu schweren und unnötigen Unfällen. Auch ist<br />

festzustellen, dass Liegenschaftseigentümer Hecken<br />

entlang von Verkehrswegen bis 2 m und höher<br />

wachsen lassen. Man kommt sich in einigen Straße<br />

vor, man fährt durch einen grünen Kanal …<br />

• das „Verparken“ von Grünanlagen im Sommer<br />

z.B. unten am Landspitz, auf der Wahlisswiese oder<br />

an der Kreuzung St.-Oswalder-Straße - Gaisrückenstraße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!