07.01.2013 Aufrufe

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Service & Parts Basistraining<br />

Qualitätsprüfer Workshop<br />

Fachtraining<br />

Kurs-Nr. X0209F-DE<br />

Ehemals KHWS - NB535<br />

Dauer 2 Tage<br />

Preis 358,- € zzgl. MwSt.<br />

Zielgruppe<br />

Werkstattmeister<br />

Voraussetzungen<br />

Der Teilnehmer kennt das Konzept Handbuch Werkstattqualität<br />

Der Teilnehmer ist interner Prüfer nach dem Handbuch<br />

Werkstattqualität<br />

Die Anmeldung des Prüfungsvolumens ist durch den<br />

Betrieb erfolgt.<br />

Ziele<br />

Der Teilnehmer:<br />

kennt die Funktionsweise des Konzepts Handbuch Werkstattqualität<br />

kennt seine Rolle als interner Prüfer<br />

kann eine Prüfung der Auftragsqualität durchführen<br />

kann eine Prüfung der Werkstattqualität durchführen<br />

kann anhand der Prüfkriterien Mängel im betrieblichen<br />

Werkstattprozess erkennen und dokumentieren<br />

kennt die Bedeutung der Gespräche mit Mitarbeitern und<br />

Vorgesetzten zur Ursachenanalyse und Maßnahmenentwicklung<br />

Inhalte<br />

Werkstattqualität als Basis für Kundenzufriedenheit<br />

Umsetzung des Handbuchs Werkstattqualität<br />

Prüfungskriterien der Auftragsqualität<br />

Prüfungskriterien der Werkstattqualität<br />

Durchführung einer Qualitätsmessung<br />

Nutzung der Prüfblätter zur kontinuierlichen Verbesserung<br />

der Prozessqualität in der Werkstatt<br />

Dokumentation der Prüfung<br />

Gesprächsführung im Mitarbeitergespräch<br />

Seite 130 Service & Parts Basistraining<br />

Hinweis<br />

Das Training orientiert sich an den Schwerpunkten des<br />

Handbuch Werkstattqualität:<br />

messen (Qualität systematisch und objektiv messen)<br />

verbessern (erkannte Fehler gezielt und nachhaltig verbessern)<br />

absichern (Einbindung aller Führungskräfte und Mitarbeiter,<br />

um das Erreichte abzusichern)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!