07.01.2013 Aufrufe

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildung<br />

AdA-Schein – Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO<br />

Kurs-Nr. X0305F-DE<br />

Ehemals ADAS - NR495<br />

Dauer ca. 90 Unterrichtseinheiten<br />

Preis 699,- € zzgl. MwSt.<br />

Zielgruppe<br />

Zukünftige Ausbilder, Meister des Handwerks und alle<br />

weiteren Interessenten, die eine Ausbildereignungsprüfung<br />

im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Weiterbildung<br />

benötigen oder die im Betrieb für die Ausbildung von Auszubildenden<br />

verantwortlich sind.<br />

Voraussetzungen<br />

Abgeschlossene Berufsaufbildung<br />

Ziele<br />

Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten,<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

Inhalte<br />

Vermittlung der gegenwärtigen Anforderungen an die<br />

Ausbilderinnen und Ausbilder<br />

Die vier Handlungsfelder orientieren sich am Ablauf der<br />

Ausbildung:<br />

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung<br />

planen<br />

2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von<br />

Auszubildenden mitwirken<br />

3. Ausbildung durchführen<br />

4. Ausbildung abschließen<br />

Seite 18 Weiterbildung<br />

Hinweis<br />

Am 1. August 2009 ist eine novellierte Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

(AEVO) in Kraft getreten. Das Kompetenzprofil<br />

von Ausbilderinnen und Ausbildern wird darin vor dem<br />

Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen<br />

und der berufs- und arbeitspädagogischen Entwicklungen<br />

in vier Handlungsfeldern beschrieben, die sich am<br />

Ablauf der Ausbildung orientieren.<br />

Mit der Novellierung der AEVO wurde die Struktur der<br />

Handlungsfelder den gegenwärtigen Anforderungen an die<br />

Ausbilderinnen und Ausbilder angepasst. Die vier neuen<br />

Handlungsfelder orientieren sich am Ablauf der Ausbildung.<br />

Die Inhalte des Seminars werden in Präsenzphasen,<br />

per e-Learning und in virtuellen Klassenzimmern (VC)<br />

vermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!