07.01.2013 Aufrufe

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kfz-Meisterausbildung Online<br />

Teil 3 – Wirtschaft und Recht<br />

Spezialistentraining<br />

Kurs-Nr. X0303F-DE<br />

Ehemals KMO3 - NR493<br />

Dauer ca. 4 Monate<br />

Preis 1.150,- € zzgl. MwSt.<br />

Zielgruppe<br />

Zertifizierter Diagnosetechniker<br />

Ziele<br />

Der Teilnehmer:<br />

erwirbt den gemäß §1 Kraftfahrzeugtechnikermeisterverordnung<br />

(KfzTechMstrV) erforderlichen Nachweis<br />

(Teil 3) der wirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen<br />

Kenntnisse<br />

Inhalte<br />

Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings<br />

Buchführung<br />

Jahresabschluss und Grundzüge der Auswertung<br />

Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling<br />

Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb<br />

Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft<br />

Organisation und Marketing<br />

Personalwesen und Mitarbeiterführung<br />

Planung, Finanzierung und Betriebsgründung<br />

Rechtliche und steuerliche Grundlagen<br />

Bürgerliches Recht, Mahn- und Klageverfahren,<br />

Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren<br />

Handwerks- und Gewerberecht, Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

Sozial- und Privatversicherungen<br />

Steuern<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Seite 16 Kfz-Meisterausbildung Online<br />

Hinweis<br />

Die Gesamtdauer des Vorbereitungskurses in berufsbegleitender<br />

Form beträgt ca. 4 Monate und besteht aus<br />

insgesamt 3 Präsenzphasen im Global Training Center in<br />

Stuttgart sowie 19 Unterrichtsblöcken im virtuellen Klassenzimmer<br />

und in Selbstlernphasen. Am Ende dieses Vorbereitungskurses<br />

besteht die Möglichkeit, an der Meisterprüfung<br />

Teil 3 der Handwerkskammer Stuttgart teilzunehmen.<br />

Die Zulassung zur Prüfung Teil 3 erfolgt durch den Meisterprüfungsausschuss<br />

der Handwerkskammer Stuttgart.<br />

Eine Teilnahme an diesem Kurs ist nicht gleichbedeutend<br />

mit der Zulassung zur Meisterprüfung. Dieser Kurs ist<br />

von der Umsatzsteuer befreit und es kann eine Förderung<br />

(Meister-BAföG) gemäß Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz<br />

(AFBG) beantragt werden. Nähere Informationen zur<br />

Förderung finden Sie auch im Internet auf unserer Website<br />

www.automotive-training.com oder unter www.meisterbafoeg.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!