07.01.2013 Aufrufe

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

Trainingsprogramm 2012 - AutomotiveTraining & Consulting GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesetzliche Prüflehrgänge<br />

Abgasuntersuchung für Erstbeantrager<br />

AU-pflichtige Kfz mit Dieselmotor bis 7,5t und ab 2,8t (Fahrzeuggruppen b und c)<br />

Kurs-Nr. X0151F-DE<br />

Ehemals NAUE - MM255<br />

Dauer 1 Tag<br />

Preis 179,- € zzgl. MwSt.<br />

Zielgruppe<br />

Kfz-/Automobil-Mechaniker und Meister, Kfz-/Automobil-<br />

Elektriker und Meister, Ingenieure, die im Kfz-Bereich<br />

(Service) tätig sind.<br />

Voraussetzungen<br />

Erlernter Beruf, wie unter Zielgruppe genannt. Für AUverantwortliche<br />

Personen ist zusätzlich die Qualifikation<br />

als Meister oder Ingenieur erforderlich. Die Inhalte des<br />

Vortrainings sind notwendige Eingangsvoraussetzung zur<br />

Teilnahme an diesem Prüflehrgang und werden zu Beginn<br />

des Trainings abgeprüft.<br />

Ziele<br />

Der Teilnehmer kann:<br />

die Abgasuntersuchung (AU) an den o.g. untersuchungspflichtigen<br />

Fahrzeugen den gesetzlichen Anforderungen<br />

entsprechend sicher und effektiv durchführen<br />

fahrzeugspezifische Neuerungen in Bezug auf die AU<br />

nennen und umsetzen<br />

Funktion und Aufbau der BLUETEC SCR-Technologie<br />

(Selective Catalytic Reduction) nennen<br />

bei AU-Grenzwerten außerhalb der Toleranz Fehlerdiagnosen<br />

stellen<br />

alle administrativen Umfänge der AU, einschließlich der<br />

Qualitätssicherung eigenständig bearbeiten und darstellen<br />

Seite 24 Gesetzliche Prüflehrgänge<br />

Inhalte<br />

Rechtliche Grundlagen des § 47a StVZO sowie Anlagen VIII, IXa<br />

Anerkennung, Administration und Durchführung der AU<br />

Motoren- und Abgasreinigungstechnik mit Schwerpunkt<br />

Mercedes-Benz und smart<br />

Messgerätetechnik und Softwarehandhabung der seitens<br />

des Herstellers empfohlenen Messgeräte (AVL Ditest,<br />

MAHA und WÜRTH)<br />

Systemdiagnose, einschließlich On-Board-Diagnose (OBD)<br />

und BLUETEC SCR-System<br />

Durchführung der AU mit und ohne Fehlersimulation unter<br />

Verwendung der Star Diagnosis<br />

Hinweis<br />

Wesentlicher Bestandteil dieses Prüflehrgangs ist das Vortraining<br />

und der Eingangstest. Nach erfolgreich abgelegter<br />

Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat, mit dem bei<br />

der zuständigen Innung/Zulassungsbehörde die Erstbeantragung<br />

der AU-Durchführungsberechtigung beantragt<br />

werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!