09.01.2013 Aufrufe

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Design for the future“ mit Z<strong>in</strong>k<br />

Erfolg für <strong>de</strong>utsche Z<strong>in</strong>kdruckguss-Unternehmen beim 1. europäischen<br />

Z<strong>in</strong>kdruckguss-Wettbewerb<br />

„Design for the future“ hieß es vom 23. bis 24. September <strong>in</strong> Wien: Während <strong>de</strong>r<br />

2. <strong>in</strong>ternationalen Z<strong>in</strong>kdruckguss-Konferenz, die von <strong>de</strong>r International Z<strong>in</strong>c Association<br />

(IZA) ausgetragen wur<strong>de</strong>, diskutierten über 70 Teilnehmer aus mehr als zehn<br />

Län<strong>de</strong>rn <strong>in</strong>novative Z<strong>in</strong>kdruckguss-Anwendungen, Legierungen, Gusstechnologien<br />

sowie Möglichkeiten e<strong>in</strong>er qualitativ hochwertigen Oberfl ächenvere<strong>de</strong>lung.<br />

Erstmals lobte die IZA <strong>in</strong><br />

diesem Rahmen e<strong>in</strong>en<br />

europäischen Z<strong>in</strong>kdruckguss-Wettbewerb<br />

aus. Im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund stan<strong>de</strong>n herausragen<strong>de</strong><br />

Designlösungen mit Z<strong>in</strong>kdruckguss.<br />

Wettbewerbskategorien waren Automotive,<br />

Bau, Elektrik/Elektronik und<br />

Anwendungen <strong>in</strong> Hightech-Bereichen<br />

(Mediz<strong>in</strong>technik, Raumfahrt, Energieerzeugung).<br />

Neben Designaspekten<br />

wur<strong>de</strong> je<strong>de</strong>s e<strong>in</strong>gereichte Bauteil<br />

durch e<strong>in</strong>e unabhängige Expertenjury<br />

auch h<strong>in</strong>sichtlich Qualität, Innovation<br />

und Kostenersparnis im Vergleich<br />

zu an<strong>de</strong>ren Herstellungsverfahren<br />

bewertet.<br />

Z<strong>in</strong>k erschließt neue Märkte<br />

Zu <strong>de</strong>n Preisträgern zählen vier <strong>de</strong>utsche<br />

Z<strong>in</strong>kdruckguss-Unternehmen:<br />

Die Adolf Föhl GmbH + Co KG wur<strong>de</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kategorie „Bau“ für ihr E<strong>in</strong>legeteil<br />

mit Gew<strong>in</strong><strong>de</strong> als Element e<strong>in</strong>es<br />

Pressluftverteilers ausgezeichnet, <strong>de</strong>r<br />

zum Beispiel im Industriebau verwen<strong>de</strong>t<br />

wird. Dieses Bauteil ist nach Ansicht<br />

<strong>de</strong>r Jury e<strong>in</strong> sehr gutes Beispiel dafür,<br />

wie Mess<strong>in</strong>g als Werkstoff ersetzt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Zu<strong>de</strong>m ist bei <strong>de</strong>m E<strong>in</strong>legeteil<br />

ke<strong>in</strong>e Nachbearbeitung notwendig,<br />

da das Schraubgew<strong>in</strong><strong>de</strong> direkt mitgegossen<br />

wird.<br />

Den Preis für Anwendungen <strong>in</strong> Hightech-Bereichen<br />

erhielt die Dipl.-Ing.<br />

Siegfried Müller Druckguss GmbH &<br />

Co. KG für <strong>de</strong>n Aufbisshalter, <strong>de</strong>r <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Zahnmediz<strong>in</strong> im 3-D-Röntgendiagnostikgerät<br />

„Galileos“ zum E<strong>in</strong>satz<br />

kommt. Dieses Bauteil zeigt, so die<br />

Jury, wie für <strong>de</strong>n Z<strong>in</strong>kdruckguss neue<br />

Märkte erschlossen wer<strong>de</strong>n können.<br />

METALL | 64. Jahrgang | 12/<strong>2010</strong><br />

Z<strong>in</strong>copor mit stabiler<br />

Schaumstruktur<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wur<strong>de</strong>n zwei Son<strong>de</strong>rpreise<br />

vergeben: Mit <strong>de</strong>m Prädikat<br />

„New technology <strong>de</strong>signed for the<br />

future“ wur<strong>de</strong> e<strong>in</strong>e Bo<strong>de</strong>nstaubsauger-<br />

Lenkrolle geehrt, die von <strong>de</strong>r Havelländischen<br />

Z<strong>in</strong>k-Druckguss GmbH & Co.<br />

KG. (HZD) e<strong>in</strong>gereicht wur<strong>de</strong>. Im Fall<br />

dieses hochwertigen Staubsaugers wur<strong>de</strong><br />

beson<strong>de</strong>rs Wert auf hochbelastbare<br />

Materialien und Bauteile gelegt: Langlebigkeit,<br />

aber auch wertige Optik und<br />

Haptik können an bestimmten Stellen<br />

nur durch die Verwendung von<br />

<strong>Metall</strong> – hier durch Z<strong>in</strong>k – erreicht<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Begründung: „Während<br />

<strong>de</strong>r 1. <strong>in</strong>ternationalen Z<strong>in</strong>kdruckguss-<br />

Konferenz vor zwei Jahren stellte HZD<br />

die Z<strong>in</strong>copor-Technologie vor: Durch<br />

die komplett geschlossene Oberfläche<br />

ist Z<strong>in</strong>copor äußerlich nicht von e<strong>in</strong>em<br />

METALL-MAGAZIN<br />

herkömmlichen Druckgussprodukt zu<br />

unterschei<strong>de</strong>n, aber die stabile Schaumstruktur<br />

im Inneren macht Produkte<br />

leichter und günstiger. Somit ist es nun<br />

möglich, die vielen Vorteile <strong>de</strong>s Z<strong>in</strong>ks<br />

mit Material- und Gewichtse<strong>in</strong>sparungen<br />

von 25 % zu komb<strong>in</strong>ieren.“<br />

Den Son<strong>de</strong>rpreis <strong>de</strong>r Jury erhielt die<br />

HDO Druckguß- und Oberflächentechnik<br />

GmbH, die sich mit e<strong>in</strong>er Mittelkonsole<br />

für e<strong>in</strong>en Premium-Pkw am<br />

europäischen Z<strong>in</strong>kdruckguss-Wettbewerb<br />

beteiligte.<br />

Beitrag für Z<strong>in</strong>c Saves Kids<br />

Die prämierten Teile wur<strong>de</strong>n während<br />

<strong>de</strong>r Tagung <strong>de</strong>r Fachöffentlichkeit vorgestellt<br />

und während <strong>de</strong>s abendlichen<br />

Galad<strong>in</strong>ers ausgezeichnet. In diesem<br />

Rahmen wur<strong>de</strong> außer<strong>de</strong>m die Anfang<br />

<strong>de</strong>s Jahres von <strong>de</strong>r IZA <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufene Initiative „Z<strong>in</strong>c Saves Kids“<br />

präsentiert. Die Teilnehmer <strong>de</strong>r Z<strong>in</strong>kdruckguss-Konferenz<br />

sammelten direkt<br />

1.120 Euro für das Projekt, das mithilfe<br />

von Spen<strong>de</strong>ngel<strong>de</strong>rn das UNICEF-Programm<br />

zur Versorgung <strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>r mit<br />

Z<strong>in</strong>k und an<strong>de</strong>ren Mikronährstoffen <strong>in</strong><br />

Entwicklungslän<strong>de</strong>rn unterstützt.<br />

Die Preisträger <strong>de</strong>s 1. Europäischen Z<strong>in</strong>kdruckguss-Wettbewerbs mit<br />

Dr. Raymond Sempels (IZA; 3. v. l.) und Dr. Frank Goodw<strong>in</strong> (IZA; 5. v. l.)<br />

579<br />

Foto: Initiative Z<strong>in</strong>k

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!