09.01.2013 Aufrufe

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlagenbau/Equipment<br />

Hertwich liefert<br />

Zwei-Kammer Schmelzöfen<br />

Nov. <strong>2010</strong> - Otto Fuchs KG hat Hertwich<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g <strong>de</strong>n Auftrag erteilt,<br />

zwei schlüsselfertige Zwei-Kammer-<br />

Schmelzöfen für e<strong>in</strong>e Jahresproduktion<br />

von rund 50.000 t zu liefern. Die<br />

neuen Ecomelt-Öfen stehen für m<strong>in</strong>imalen<br />

<strong>Metall</strong>verlust sowie beson<strong>de</strong>rs<br />

wirtschaftlichen Schmelzbetrieb. Die<br />

neuen Öfen dienen als Ersatz für die<br />

veralteten Induktionsöfen. Die Inbetriebnahme<br />

ist für das vierte Quartal<br />

<strong>2010</strong> geplant.<br />

Schwerlastfahrzeuge für die<br />

NE-<strong>Metall</strong><strong>in</strong>dustrie<br />

Nov. <strong>2010</strong> - SMS Logistiksysteme, Netphen,<br />

hat von Rocla Oyi, F<strong>in</strong>nland, das<br />

Know-how für fahrerlose Transportsysteme<br />

im Schwerlastbereich von über<br />

10 t erworben. Das Unternehmen komb<strong>in</strong>iert<br />

dieses Know-how mit <strong>de</strong>r eigenen<br />

Technologie für frei navigieren<strong>de</strong><br />

Transportfahrzeuge A.C.T.® (Automatischer<br />

Coil Transporter) und stärkt damit<br />

se<strong>in</strong>e Position als Marktführer für automatisierte<br />

Schwerlastfahrzeuge <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Stahl- und NE-<strong>Metall</strong><strong>in</strong>dustrie.<br />

Gaseversorgung für<br />

Polysilizium-Hersteller<br />

16. Nov. <strong>2010</strong> - L<strong>in</strong><strong>de</strong> wird die Gaseversorgung<br />

für GCL-Poly Energy<br />

Hold<strong>in</strong>gs, Ch<strong>in</strong>as führen<strong>de</strong>n Hersteller<br />

von polykristall<strong>in</strong>em Re<strong>in</strong>stsilizium<br />

(Polysilizium), weiter ausbauen.<br />

Die Vere<strong>in</strong>barung sieht <strong>de</strong>n Bau<br />

weiterer Produktions- und Versorgungse<strong>in</strong>richtungen<br />

für hochre<strong>in</strong>en<br />

Wasserstoff im Xuzhou Industrial<br />

Park vor. L<strong>in</strong><strong>de</strong> hatte <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

bereits zwei Steamreformer <strong>in</strong> Betrieb<br />

genommen und GCL hieraus mit<br />

Wasserstoff versorgt. Mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

neuen Produktionsanlagen, die Mitte<br />

2011 <strong>in</strong> Betrieb gehen sollen, wird sich<br />

die Wasserstoffkapazität verdoppeln.<br />

Der höhere H 2 -Bedarf resultiert aus<br />

geplanten Kapazitätserweiterungen<br />

von GCL-Poly <strong>in</strong> Xuzhou. GCL-Poly<br />

Energy Hold<strong>in</strong>gs Limited ist Ch<strong>in</strong>as<br />

METALL | 64. Jahrgang | 12/<strong>2010</strong><br />

größter Polysiliziumhersteller. GCL<br />

Solar, e<strong>in</strong>e Tochtergesellschaft <strong>de</strong>s<br />

Konzerns, wird bis En<strong>de</strong> <strong>2010</strong> etwa<br />

21.000 Tonnen Polysilizium pro Jahr<br />

produzieren.<br />

Zehn neue Anlagen zur<br />

Herstellung von Münzron<strong>de</strong>n<br />

für Asien<br />

Nov. <strong>2010</strong> – Zehn neue Blankmaster<br />

SAK <strong>in</strong>stalliert Schuler bei e<strong>in</strong>em<br />

großen Münzproduzenten. Der Konzern<br />

kann bei <strong>de</strong>r Konstruktion und<br />

Installation dieser Stanzanlagen, die<br />

speziell für die Großserienfertigung<br />

von Münzplat<strong>in</strong>en entwickelt wur<strong>de</strong>n<br />

und je nach Kun<strong>de</strong>nwunsch <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Automatisierungsstufen<br />

zur Verfügung stehen, e<strong>in</strong> beson<strong>de</strong>res<br />

Know-how e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen: das hochgenaue<br />

und effiziente Stanzen von<br />

E<strong>de</strong>lstahl. In <strong>de</strong>r Münzproduktion<br />

kommen komplexe Werkzeuge zum<br />

E<strong>in</strong>satz, mit <strong>de</strong>nen bis zu 25 Münzen<br />

pro Hub aus <strong>de</strong>m Coil herausgestanzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Rund 20.000 Münz-Rohl<strong>in</strong>ge<br />

entstehen pro M<strong>in</strong>ute. Hohe Korrosionsbeständigkeit,<br />

ger<strong>in</strong>ger Verschleiß<br />

und vergleichbar ger<strong>in</strong>ges<br />

Gewicht – die Eigenschaften von<br />

E<strong>de</strong>lstahl passen zu <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen,<br />

die an Münzgeld gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Gleichzeitig ist <strong>de</strong>r Werkstoff hoch-<br />

METALL-NACHRICHTEN<br />

fest, se<strong>in</strong>e Verarbeitung <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>s<br />

Stanzprozesses <strong>de</strong>shalb nicht e<strong>in</strong>fach<br />

– natürlich auch, weil Münzen ganz<br />

unterschiedliche Stärken vorweisen.<br />

Im Beispielfall muss künftig fast zwei<br />

Millimeter starkes E<strong>de</strong>lstahl-Blech<br />

verarbeitet wer<strong>de</strong>n. Mit e<strong>in</strong>er Stanzkraft<br />

von 160 t stanzt das Werkzeug<br />

19 Münzplat<strong>in</strong>en pro Hub aus <strong>de</strong>m<br />

Coil. Dabei sorgt die Bauweise <strong>de</strong>r<br />

Anlage dafür, dass die Qualität <strong>de</strong>r<br />

Münzrohl<strong>in</strong>ge trotz dieser enormen<br />

Anzeige<br />

Anzeige Inotherm<br />

Stanzkräfte immer hoch bleibt: Der<br />

beson<strong>de</strong>rs starre und kompakte Pressenkörper<br />

zeichnet sich durch e<strong>in</strong>e<br />

ger<strong>in</strong>gere Auffe<strong>de</strong>rung aus. Hohe<br />

Vibrationen und Schw<strong>in</strong>gungen, die<br />

die Stanzqualität bee<strong>in</strong>flussen wür<strong>de</strong>n<br />

und die Lebensdauer <strong>de</strong>r Anlage<br />

verschlechtern, wer<strong>de</strong>n auf diese<br />

Weise vermie<strong>de</strong>n. Im ersten Schritt<br />

wird Schuler bis zum Frühjahr 2011<br />

vier Anlagen am Produktsstandort<br />

<strong>in</strong>stallieren. Weitere Blankmaster<br />

SAK sollen dann bis Mitte 2012 ihren<br />

Dienst aufnehmen.<br />

Mit e<strong>in</strong>er Münzpresse können fast 30 Millionen dieser Münzrohl<strong>in</strong>ge pro Tag<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n<br />

603<br />

Foto: Schuler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!