09.01.2013 Aufrufe

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 12. Vier ausgewählte Versuchsgussteile aus <strong>de</strong>r Versuchsserie B.2 <strong>in</strong><br />

Glaskörperdarstellung mit <strong>de</strong>n gekennzeichneten Orten <strong>de</strong>s Auftretens von<br />

Poren<br />

Bild 13. Gegenüberstellung <strong>de</strong>s Gesamtporenvolumens <strong>de</strong>r jeweils 15 Versuchsteile<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n vier unterschiedlichen Evakuierungslösungen, l<strong>in</strong>ks oben<br />

Variante A.1, rechts oben Variante A.2, l<strong>in</strong>ks unten Variante B.2, rechts unten<br />

Variante C.2. Die grüne Fläche markiert die unzulässigen Orte für Poren.<br />

METALL | 64. Jahrgang | 12/<strong>2010</strong><br />

METALL-FORSCHUNG<br />

zung <strong>de</strong>r Fa. GE Sens<strong>in</strong>g Wunstorf<br />

mit Personalleistungen und <strong>de</strong>r Bereitstellung<br />

e<strong>in</strong>es hochauflösen<strong>de</strong>n<br />

Computer-Tomographen erstellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Autoren danken auf<br />

diesem Wege.<br />

Es ist vorgesehen, die Untersuchungen<br />

<strong>in</strong>tensiv weiterzuführen. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

soll im Rahmen <strong>de</strong>s, vom<br />

Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Sachsen-Anhalt geför<strong>de</strong>rten Forschungsprojektes<br />

„Druckgießen<br />

hoch<strong>in</strong>tegrierter Bauteile“ <strong>de</strong>n Ursachen<br />

für das sehr unterschiedliche<br />

Auftreten von Poren und <strong>de</strong>ren Vermeidung<br />

nachgegangen wer<strong>de</strong>n.<br />

Literatur<br />

[1] Hasse, St. und Brunhuber, E.: Gießerei-<br />

Lexikon, S. 1330, Fachverlag Schiele &<br />

Schön Berl<strong>in</strong><br />

[2] Lismont, H.; Bouten, K. und Giebietz,<br />

V.: AlSiCu-Legierungen mit tiefstem<br />

Vakuum zu Höchstleistungen geführt,<br />

Giesserei 94(2007)06, S. 252-254<br />

[3] Weidler, A. und Müller, J.: Vacural-<br />

Druckguss für hoch beanspruchte Bauteile,<br />

Giesserei 95(2008)03, S. 36-40<br />

[4] Bagnoud, C. und Bigger, R.: Optimierung<br />

e<strong>in</strong>es fortschrittlichen Vakuumsystems<br />

zur Qualitätsverbesserung von<br />

Druckguss, Gießerei 95(2008)03, S. 43-<br />

48<br />

[5] Erhard, N.; Schlotterbeck, M. und Doster,<br />

K.: Druckgießtechnik für die Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Zukunft, Gießerei<br />

96(2009)04, S. 60-65<br />

[6] Patentgesuch Nr. 1997 0922/97 beim<br />

Eidgenössischen Institut für Geistiges<br />

Eigentum vom 21. April 1997<br />

[7] Ambos, E. und Besser, W.: Neue technische<br />

Lösungen- Die Antwort <strong>de</strong>r<br />

Druckgießer auf zunehmen<strong>de</strong> Qualitäts-<br />

und Effektivitätsfor<strong>de</strong>rungen, Gießerei-Erfahrungsaustausch<br />

(<strong>2010</strong>),7+8,<br />

S. 15- 19<br />

(1) Prof. Dr.-Ing. Eberhard Ambos,<br />

Ing.-Büro Prof. Ambos Samswegen,<br />

(2) Wolfgang Besser, Druckguss<br />

Hei<strong>de</strong>nau,<br />

(3) Thomas Zuk-Härtel, Druckguss<br />

Hoym,<br />

(4) Thomas Mayer, GE Sens<strong>in</strong>g & Inspection<br />

Technologies Wunstorf,<br />

(5) Jan Emmenegger, Fondarex St.<br />

Legier (CH),<br />

(6) Michael Schulze, Hochschule<br />

Mag<strong>de</strong>burg-Stendal,<br />

(7) Mike Ziesemann, Josch Teicha<br />

595

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!