09.01.2013 Aufrufe

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

BIR-Herbsttagung, 25. - 26- Oktober 2010 in Brüssel - Metall-web.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die BAU präsentiert Architektur,<br />

Materialien und Systeme für Industrie-<br />

und Objektbau, Wohnungsbau sowie<br />

Innenausbau. Das Angebot <strong>de</strong>r Messe<br />

ist nach Baustoffen, Produkt- und Themenbereichen<br />

geglie<strong>de</strong>rt – zukunftsweisen<strong>de</strong><br />

Themen wie „Nachhaltiges<br />

Bauen“ spielen dabei quer durch alle<br />

Ausstellungsbereiche e<strong>in</strong>e be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

METALL | 64. Jahrgang | 12/<strong>2010</strong><br />

METALL-MAGAZIN<br />

Nachhaltiges Bauen mit NE-<strong>Metall</strong>en<br />

BAU 2011, 17. bis 22. Januar, München<br />

Rolle. Die BAU belegt mit über 1.900<br />

Ausstellern aus 43 Län<strong>de</strong>rn das gesamte<br />

Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Messe München mit allen<br />

17 Hallen und 4 E<strong>in</strong>gängen, <strong>in</strong>sgesamt<br />

180.000 m2 Bruttoausstellungsfläche.<br />

E<strong>in</strong> umfassen<strong>de</strong>s Angebot erwartet<br />

Besucher im Bereich <strong>Metall</strong>e: Alum<strong>in</strong>ium<br />

– Profile, Systeme, Fassa<strong>de</strong>n,<br />

Sonnenschutz, Fenster, Türen/Tore/<br />

Metalfoam – Stabilität vere<strong>in</strong>t Leichtigkeit<br />

Auf <strong>de</strong>r Messe macht Alum<strong>in</strong>iumschaum<br />

für <strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>schutz auf<br />

sich aufmerksam. Beim Alum<strong>in</strong>ium<br />

Foam Sandwich (AFS) <strong>de</strong>r pohltec<br />

metalfoam han<strong>de</strong>lt es sich um e<strong>in</strong><br />

flächiges, blechförmiges Material aus<br />

e<strong>in</strong>em aufgeschäumten Alum<strong>in</strong>iumkern<br />

mit zwei Alum<strong>in</strong>ium<strong>de</strong>cklagen.<br />

Die Deckschichten s<strong>in</strong>d metallisch mit<br />

<strong>de</strong>r Kernschicht verbun<strong>de</strong>n. Es können<br />

sowohl ebene als auch komplex<br />

geformte Sandwichstrukturen hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Für die Herstellung<br />

komplex geformter Sandwichstrukturen<br />

wird das dreischichtige Ausgangsmaterial<br />

zuerst umgeformt und dann<br />

anschließend <strong>de</strong>ssen mittlere Schicht<br />

aufgeschäumt.<br />

Durch die E<strong>in</strong>stellung <strong>de</strong>r Parameter<br />

Kerndicke, Kernporosität und Dicke<br />

<strong>de</strong>r Decklagen ist es möglich, die Materialkennwerte<br />

<strong>de</strong>s AFS-Bauteils anfor<strong>de</strong>rungsspezifisch<br />

e<strong>in</strong>zustellen.<br />

Im Vergleich zu Bauteilen aus konventionellen<br />

Alum<strong>in</strong>iumblechen ist AFS<br />

bei gleichen Anfor<strong>de</strong>rungen an die<br />

Biegefestigkeit <strong>de</strong>r Struktur wesentlich<br />

leichter. Weitere Vorteile s<strong>in</strong>d die<br />

Energieaufnahme bei Verformung,<br />

akustische und thermische Isolationseigenschaften<br />

sowie Scha<strong>de</strong>nstoleranz.<br />

Bei <strong>de</strong>r Bearbeitung von AFS-Produkten<br />

kann auf konventionelle aus <strong>de</strong>r<br />

Blechbearbeitung bekannte Verfahren<br />

zurückgegriffen wer<strong>de</strong>n:<br />

Für 3D-Strukturen: Tiefziehen, Stanzen<br />

o<strong>de</strong>r Pressen vor <strong>de</strong>m Aufschäumen,<br />

Beschnitt sowohl vor als auch nach<br />

<strong>de</strong>m Aufschäumen: Sägen, Laser-<br />

o<strong>de</strong>r Wasserstrahlschnei<strong>de</strong>n,<br />

Verpressen von Rän<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r Teilregionen<br />

<strong>de</strong>s aufgeschäumten Bleches.<br />

AFS lässt sich aufgrund se<strong>in</strong>es metallischen<br />

Charakters wie herkömmliches<br />

Alum<strong>in</strong>ium verb<strong>in</strong><strong>de</strong>n, z.B. <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Schweißkonstruktion <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Hierbei kommen für AFS-Strukturen<br />

Schweißen (<strong>de</strong>r Deckbleche), Schrauben,<br />

Nieten und Kleben <strong>in</strong> Betracht.<br />

Verfahren für das Schweißen von<br />

AFS s<strong>in</strong>d TIG / MIG / Laserschweißen.<br />

Es wer<strong>de</strong>n dabei jedoch nur die<br />

Decklagen verschweißt. Der Kern<br />

bleibt unberührt und dient als e<strong>in</strong>e<br />

Art Schweißvorrichtung. Hierdurch<br />

verm<strong>in</strong><strong>de</strong>rt sich <strong>de</strong>r Verzug <strong>de</strong>r Bau-<br />

AFS mit verschie<strong>de</strong>nen Schaum- und Decklagendicken<br />

Zargen, Masch<strong>in</strong>en/Werkzeuge zur<br />

Alum<strong>in</strong>iumbearbeitung, Kupfer/Halbleiter<br />

– Photovoltaik, Solarthermie,<br />

Heiztechnik, Klima-/Lüftungstechnik,<br />

Stahl/E<strong>de</strong>lstahl/Z<strong>in</strong>k/Kupfer – Profile,<br />

Systeme, Fassa<strong>de</strong>n, Sonnenschutz,<br />

Türe/Tore/Zargen, Masch<strong>in</strong>en/Werkzeuge<br />

zur Stahlbearbeitung. Information:<br />

www.bau-muenchen.com<br />

B1 238<br />

teile erheblich. Die Verb<strong>in</strong>dung Kern /<br />

Decklagen bleibt vollständig <strong>in</strong>takt.<br />

Da sich AFS sich sehr gut warm umformen<br />

lässt, ist es auch möglich, komplexe<br />

Schmie<strong>de</strong>teile ohne Schädigung<br />

<strong>de</strong>s Kerns o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Verb<strong>in</strong>dung Kern /<br />

Decklage herzustellen. Für hochpräzise<br />

und optisch ansprechen<strong>de</strong> Oberflächen<br />

s<strong>in</strong>d Decklagen aus EN AW 5754<br />

zu wählen. Außer <strong>de</strong>n konventionellen<br />

Randabdichtungsmetho<strong>de</strong>n, wie Versiegeln<br />

mit Kleb- und Dichtstoffen,<br />

Klebebän<strong>de</strong>rn etc., bietet AFS die Möglichkeit,<br />

<strong>de</strong>n Rand durch das Abfräsen<br />

e<strong>in</strong>er Decklage und <strong>de</strong>s Kerns sowie<br />

<strong>de</strong>m anschließen<strong>de</strong>n Umbör<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>r<br />

verbliebenen Decklage abzudichten.<br />

AFS kann im Randbereich verpresst<br />

wer<strong>de</strong>n, ohne dass e<strong>in</strong>e Schädigung<br />

<strong>de</strong>r Struktur entsteht.<br />

589<br />

Foto: pohltec metalfoam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!