09.01.2013 Aufrufe

Der Waldentwicklungsplan - Nationalpark Berchtesgaden - Bayern

Der Waldentwicklungsplan - Nationalpark Berchtesgaden - Bayern

Der Waldentwicklungsplan - Nationalpark Berchtesgaden - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Potentielle natürliche Vegetation<br />

13%<br />

3%<br />

6%<br />

Potentielle natürliche Vegetation<br />

Permanente Pflegezone: 4886 ha<br />

4%<br />

63%<br />

2% 3%<br />

6%<br />

Bergmischwald<br />

Fichtenwaldtypen<br />

Lärchen-Zirbenwaldtypen<br />

Waldtypen der feuchten und<br />

nassen Standorte<br />

Edellaubholztypen<br />

Nadelmischwaldtypen<br />

Krummholztypen<br />

Lahnertypen<br />

sonst. Flächen<br />

Fast 2/3 der Gesamtfläche der permanenten Pflegezone sind potentielle Bergmischwaldstandorte<br />

(3051 ha) wobei diese Fläche auch Almflächen beinhaltet.<br />

11%<br />

7%<br />

Potentielle natürliche Vegetation<br />

Temporäre Pflegezone: 2119 ha<br />

12%<br />

62%<br />

4%<br />

1% 2% 1%<br />

Bergmischwald<br />

Fichtenwaldtypen<br />

Lärchen-Zirbenwaldtypen<br />

Waldtypen der feuchten<br />

und nassen Standorte<br />

Edellaubholztypen<br />

Nadelmischwaldtypen<br />

Krummholztypen<br />

Lahnertypen<br />

sonst. Flächen<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!