09.01.2013 Aufrufe

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Grußwort andreas Sold<br />

Zum 100jährigen Bestehen des <strong>MGV</strong> <strong>Harthausen</strong> <strong>1911</strong> ist<br />

es mir eine Ehre, dem Verein zu diesem klassischen Jubiläum<br />

gratulieren zu dürfen <strong>und</strong> den angegliederten Chören<br />

auch für die Zukunft weiterhin Erfolg zu wünschen.<br />

Nur wenigen Gesangvereinen gelingt es, wie dem <strong>MGV</strong><br />

<strong>Harthausen</strong>, gleich drei unterschiedliche Chorgattungen<br />

harmonisch unter einem „Dach“ zu vereinen;<br />

achorat, der Männerchor des <strong>MGV</strong> <strong>Harthausen</strong>,<br />

der aus dem traditionellen Männerchor entstanden ist,<br />

<strong>und</strong> dessen optisch frisches <strong>und</strong> verjüngtes Erscheinungsbild<br />

im Einklang mit traditionellem <strong>und</strong> modernem<br />

Liedgut steht.<br />

Frauenchor, der sich seit seiner Gründung im Jahre<br />

1998 sowohl der traditionellen als auch der modernen<br />

Frauenchor-Literatur verschrieben hat <strong>und</strong> sich guten<br />

Zuspruchs erfreut.<br />

Mixed Generation, die momentan mitgliederstärkste<br />

Gesangsgruppierung des <strong>MGV</strong>, die seit ca.<br />

12 Jahren vor allem den modernen Chorgesang (einschließlich<br />

Choreographie-Elementen) aus den unterschiedlichsten<br />

Genres erarbeitet <strong>und</strong> mitunter neu<br />

interpretiert.<br />

So wünsche ich der Vorstandschaft des <strong>MGV</strong> <strong>Harthausen</strong>,<br />

dass es ihr weiterhin so vortrefflich gelingt, sich<br />

an den Bedürfnissen all Ihrer Sängerinnen <strong>und</strong> Sänger<br />

der einzelnen Chorgattungen zu orientieren <strong>und</strong> somit<br />

den Fortbestand der erfolgreichen kulturellen Arbeit des<br />

<strong>MGV</strong> auf Jahre hinaus zu sichern, sehr zum Wohle der<br />

Sängerinnen <strong>und</strong> Sänger, aber auch der Gemeinde <strong>Harthausen</strong><br />

<strong>und</strong> der umliegenden Gemeinden.<br />

Andreas Sold<br />

Kreischorleiter des<br />

Sängerkreises Speyer<br />

Grußwort Werner Bücklein<br />

Es kommt nicht sehr oft vor, dass ich einen 100-jährigen<br />

besuche <strong>und</strong> wenn, dann frage ich mich schon auf dem<br />

Wege dorthin, ob er mich wohl auch noch gut hören<br />

kann. Das Miteinander kann schon ganz schön anstrengend<br />

sein, wenn der Partner nicht gut hört. Das ist in<br />

einem Chor wohl nicht anders. Ob Frauenchor, achorat<br />

oder Mixed Generation – in erster Linie müssen Sie beim<br />

gemeinsamen Musizieren aufeinander hören, um zu einem<br />

stimmigen Vortrag zu kommen.<br />

Dass Ihnen das auf’s Beste gelingt, haben Sie in vielfältigen<br />

Konzerten <strong>und</strong> Auftritten gezeigt. Immer wieder erlebe<br />

ich, wie Sie Veranstaltungen mit Ihren Auftritten bereichern<br />

<strong>und</strong> Ihre Gäste nun gleichfalls zum Hören bringen.<br />

Neben den hohen musikalischen Ansprüchen, die<br />

Sie sich selbst gestellt haben, kommen ja auch andere<br />

Aspekte einer Gemeinschaft zum Tragen. <strong>Die</strong>ses regelmäßige<br />

Zusammenkommen, die Plattform, die Sie<br />

dadurch zum Austausch <strong>und</strong> zur gemeinsamen geselligen<br />

Freizeitgestaltung bieten, sind wichtige Pfeiler im<br />

Ortsgeschehen <strong>und</strong> tragen dazu bei, ein „Wir-Gefühl“<br />

auch für einen Ort wie <strong>Harthausen</strong> zu entwickeln <strong>und</strong><br />

zu stärken.<br />

<strong>Die</strong>ses „aufeinander-hören“ <strong>und</strong> „miteinander-leben“ verbindet<br />

Ihre Chöre mit dem Anliegen der Protestantischen<br />

Kirchengemeinde, in deren Namen ich Sie herzlich grüße<br />

<strong>und</strong> Ihnen zum 100-jährigen Jubiläum gratuliere. Wer<br />

so engagiert miteinander probt, lebt <strong>und</strong> mit der Musik<br />

die Mitmenschen erfreut, kann mit guter Erwartung <strong>und</strong><br />

hoffnungsfroher Perspektive in das zweite Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

seines Bestehens hineingehen.<br />

Dafür wünsche ich Ihnen viel Erfolg, Freude beim Singen<br />

<strong>und</strong> Gottes reichen Segen<br />

Werner Bücklein<br />

Protestantische Kirchengemeinde<br />

Dudenhofen<br />

100 Jahre <strong>MGV</strong> <strong>1911</strong> <strong>Harthausen</strong> 2011<br />

10 20 30 40 50 60<br />

70 80 90 2000 10 20<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!