09.01.2013 Aufrufe

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Der Männerchor im Jahr 1976<br />

1. Reihe (Aufzählung <strong>von</strong> links): Josef Bachmeier, Karl Gotterbarm, Heinrich Fischer, August Röther, Wilhelm Göbel, Willi Birkle, Hans Blauw,<br />

Rudi Henrich,<br />

2. Reihe: Kurt Steiger, Alfons Löffler, Karl-Heinz Lösch, Emil Keller, Oskar Münzer, Werner Löffler, Anton Dörner, Richard Kuhn, Reinhold Löffler,<br />

Hermann <strong>Die</strong>bold, Erich Löffler<br />

3. Reihe: Karl-Heinz Birkle (Fahne), Karl-Hermann Henrich, Hans-Peter Schwan, Peter Löffler, Lorenz Faust, Wilfried Birkle, Berthold Steiger,<br />

Georg Löffler, Helmut Kaufmann, Hans-<strong>Die</strong>ter Kästel, Wolfgang Lutz (Dirigent)<br />

4. Reihe: Roland Kuntz, Karl-Heinz Schreiner, Walter Kästel, Josef Reiser, Herbert Henrich, Gerhard Horländer, Clemens Löffler, Robert Hoffmann,<br />

Rudi Keller, Ludwig Remmel, Edgar Birkle<br />

In diesen Jahren entstand beim <strong>MGV</strong>, vor allem durch die<br />

Initiative des Chorleiters Wolfgang Lutz <strong>und</strong> des ersten<br />

Vorsitzenden Erich Löffler, eine rege Konzerttätigkeit.<br />

1978 präsentierte sich der Chor mit „Lieder kennen keine<br />

Grenzen“ in der ASV-Halle.<br />

100 Jahre <strong>MGV</strong> <strong>1911</strong> 1976 <strong>Harthausen</strong><br />

10 20 30 40 50 60<br />

70 80 90 2000 10 20<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!