09.01.2013 Aufrufe

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Im Jahr 2001 stand dem <strong>MGV</strong> <strong>1911</strong> ein doppeltes Jubiläum<br />

bevor.<br />

Der Männerchor feierte seinen 90. Geburtstag <strong>und</strong> der<br />

Frauenchor sein 10.jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass<br />

waren, im Zeichen des Chorgesangs, verschiedene<br />

Veranstaltungen geplant.<br />

Den Auftakt machte dabei im März die Chorlympiade,<br />

bei der pfälzische Chöre im Wettstreit – Soviel Chorgesang<br />

wie möglich, soviel Wettbewerbsgeist wie nötig -<br />

gegeneinander antraten.<br />

<strong>Die</strong> Goldmedaille bei dieser Veranstaltung gewann der<br />

Frohsinn Jockgrim.<br />

Ein besonderes Erlebnis <strong>und</strong> absolutes Neuland war die<br />

Siegerehrung: Es gab nicht den gewohnten Gold- oder<br />

Silberpokal für den Verein. Vielmehr wurden unter den<br />

festlichen Klängen <strong>von</strong> Verdis Triumphmarsch alle Sängerinnen<br />

<strong>und</strong> Sänger der siegreichen Chöre zur Bühne gebeten<br />

<strong>und</strong> jedem <strong>von</strong> ihnen wurde eine Medaille überreicht.<br />

Kurz vor der Siegerehrung –<br />

<strong>Die</strong> Medaillen werden präsentiert<br />

Von links: Erika Lacher, Doris Köth, Elfi Hoffmann-Fordey, Sabine Löffler,<br />

Jürgen Fischer, Sabine Schutzius-Löffler<br />

Als zweiter Höhepunkt des Chorfestivals galt zweifelsohne<br />

das Konzert der MIXED GENERATION, die zusammen<br />

mit dem Jungen Chor Hochstadt die SING 4 FUN-<br />

Konzertreihe eröffneten.<br />

Dem begeisterten Publikum in der Heilsbruckhalle wurde<br />

ein abwechslungsreiches <strong>und</strong> kurzweiliges Programm<br />

geboten, das seinen Höhepunkt in den beiden Songs<br />

„Barbara Ann“ <strong>und</strong> „Da Doo Ron Ron“ auf pfälzisch<br />

hatte: „<strong>Die</strong> alt Bawett kummt“, <strong>und</strong> „Geh du mal ran“ –<br />

eine Persiflage auf die „Handy-Manie“ unserer Tage.<br />

Erstmals trug der Chor auch Stücke in Afrikanischer<br />

Sprache vor, die danach jahrelang zu einem Markenzeichen<br />

der MIXED GENERATION wurden.<br />

100 Jahre <strong>MGV</strong> <strong>1911</strong> <strong>Harthausen</strong><br />

2001<br />

10 20 30 40 50 60<br />

70 80 90 2000 10 20<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!