09.01.2013 Aufrufe

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Unterschiedliche Auffassungen über das Liedgut führten<br />

dazu, dass sich der Frauenchor 2003 <strong>von</strong> seinem musikalischen<br />

Leiter Wolfram Blank trennte.<br />

Als Nachfolger konnte mit Thomas Schutzius ein<br />

ambitionierter Dirigent engagiert werden, der den Chor<br />

noch heute leitet.<br />

achorat im Jahr 2003<br />

Aber auch die Männer gingen neue Wege. Dem Wunsch<br />

nach moderner Chorliteratur folgend, wurden Lieder wie<br />

„The Lions Sleeps Tonight, Major Tom, Schön war die<br />

Zeit“, sowie Songs <strong>von</strong> „Den Prinzen“ mit ins Repertoire<br />

aufgenommen.<br />

Auch gab sich der Chor einen neuen Namen: achorat<br />

(Ein Wortspiel aus „Chor“ <strong>und</strong> „akkurat“) soll dafür stehen,<br />

dass der Männerchor <strong>Harthausen</strong> geradlinig <strong>und</strong><br />

zielsicher seine Zukunft gestalten <strong>und</strong> sichern will.<br />

Im Sommer 2003 veranstalteten achorat <strong>und</strong> MIXED<br />

GENERATION gemeinsam ein Open–Air–Konzert in Böchingen,<br />

dem Wohnort des damaligen Chorleiters Frank<br />

Montillon.<br />

100 Jahre <strong>MGV</strong> <strong>1911</strong> <strong>Harthausen</strong><br />

2003<br />

10 20 30 40 50 60<br />

70 80 90 2000 10 20<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!