09.01.2013 Aufrufe

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

Die Verbindung von Tradition und Moderne - MGV 1911 Harthausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Grußwort peter eberhard<br />

Der <strong>MGV</strong> <strong>1911</strong> <strong>Harthausen</strong> feiert in diesem Jahr sein<br />

100-jähriges Bestehen- ein stolzes Alter. Dazu gratuliere<br />

ich dem Verein ganz persönlich <strong>und</strong> im Namen der gesamten<br />

Verbandsgemeinde Dudenhofen <strong>von</strong> Herzen.<br />

Es stellt eine besondere Leistung dar, einen Verein über<br />

eine solange Zeitspanne aktiv zu halten.<br />

Ein Zitat eines bekannten Komponisten lautet: „Es gibt kein<br />

Leben ohne Gesang, wie es kein Leben ohne Sonne gibt“.<br />

Der <strong>MGV</strong> <strong>Harthausen</strong> sorgt seit einem Jahrh<strong>und</strong>ert dafür,<br />

dass in den Herzen seiner Sängerinnen <strong>und</strong> Sänger, aber<br />

auch ihrer Zuhörer die Sonne scheint.<br />

<strong>Die</strong> Freude am Singen <strong>und</strong> das Bekenntnis zum Lied<br />

waren auch die unerschütterlichen Gr<strong>und</strong>lagen, mit denen<br />

der <strong>MGV</strong> alle wechselvollen Zeitläufe überstanden<br />

<strong>und</strong> die Kraft aufbrachte, nach den beiden Weltkriegen<br />

den Gesangsverein wieder neu aufzustellen.<br />

Singen macht Freude <strong>und</strong> ist vor allem ein wichtiger<br />

Gegenpol zum rastlosen <strong>und</strong> hektischen Zeitgeschehen.<br />

Es ist ein verbindendes Element unserer Gemeinschaft.<br />

Der <strong>MGV</strong> hat den Entwicklungen der jeweiligen Zeit <strong>und</strong><br />

den Vorlieben seiner Sängerinnen <strong>und</strong> Sänger immer<br />

Rechnung getragen <strong>und</strong> ist Dank seiner Vielfältigkeit bei<br />

Jung <strong>und</strong> Alt gleichermaßen beliebt. Es wird ein sehr vielfältiges<br />

<strong>und</strong> abwechslungsreiches Liedgut gepflegt. Derzeit<br />

drei verschiedene Chöre mit jeweils jungen <strong>und</strong> engagierten<br />

Chorleitern zeugen da<strong>von</strong> <strong>und</strong> setzen die <strong>Tradition</strong><br />

des ersten Chorleiters des Gesangvereins <strong>und</strong> bekannten<br />

<strong>Harthausen</strong>er Komponisten Franz Hartard fort.<br />

Ich freue mich, dass der <strong>MGV</strong> <strong>Harthausen</strong> seit 100 Jahren<br />

Teil der musikalischen, kulturellen <strong>und</strong> dörflichen Gemeinschaftszene<br />

ist. Er bereichert mit seinen Auftritten<br />

<strong>und</strong> seinen Veranstaltungen im wesentlichen Maße das<br />

dörfliche Leben. Besonders gefreut habe ich mich persönlich,<br />

bei ihrem Auftritt anlässlich meiner Amtseinführung.<br />

Mit dem Bau der Chorscheune hat sich der <strong>MGV</strong><br />

auch für die Zukunft gut aufgestellt <strong>und</strong> seinen Chören<br />

ein schönes Sängerheim geschaffen.<br />

„Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich<br />

wenn ich singe“. In diesem Sinne bin ich gespannt auf<br />

ein gut vorbereitetes 100-jähriges Vereinsjubiläum <strong>und</strong><br />

wünsche dem <strong>MGV</strong> <strong>1911</strong> <strong>Harthausen</strong> viel Erfolg für die<br />

Zukunft, alles Gute <strong>und</strong> dem Fest einen guten Verlauf.<br />

Peter Eberhard<br />

Bürgermeister der Verbandsgemeinde<br />

Dudenhofen<br />

Grußwort Harald Löffler<br />

Dem Männergesangverein <strong>1911</strong> <strong>Harthausen</strong> übermittle<br />

ich zum 100jährigen Bestehen die herzlichen Glückwünsche<br />

der Gemeinde <strong>Harthausen</strong>. Mit Stolz kann die heutige<br />

Chorvereinigung auf das vergangene Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

zurück blicken.<br />

Als einer der traditionsreichen Vereinen <strong>Harthausen</strong>s hat<br />

der <strong>MGV</strong> <strong>1911</strong> das kulturelle <strong>und</strong> gesellschaftliche Leben<br />

in unserer Gemeinde entscheidend mitgeprägt. Hier seien<br />

insbesondere die vielen tollen Konzerte genannt, zu<br />

denen der Verein einlud sowie auch die seit Bestehen<br />

des Tabakdorffestes ungebrochene Beteiligung an dem<br />

Fest mit einer Schänke.<br />

<strong>Die</strong> im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten herausgegebene<br />

Festschrift wird für viele Mitbürgerinnen <strong>und</strong><br />

Mitbürger Anlass sein, sich der wechselvollen geschichtlichen<br />

Vergangenheit des <strong>MGV</strong> <strong>Harthausen</strong> bewusst zu<br />

werden.<br />

Der Blick in die Gegenwart zeigt, dass es mit den Chorabteilungen<br />

achorat, Frauenchor <strong>und</strong> Mixed Generation<br />

gelungen ist, einen Verein zu schaffen <strong>und</strong> zu erhalten,<br />

auf den man mit Recht stolz sein kann.<br />

Bei einem solchen Jubiläum ist es angebracht, all<br />

denen zu danken, die sich in der Vergangenheit für den<br />

Verein eingesetzt haben, ebenso den gegenwärtigen<br />

Vereinsverantwortlichen.<br />

Ich wünsche dem Männergesangverein <strong>1911</strong> <strong>Harthausen</strong>,<br />

mit all seinen Chorgattungen <strong>und</strong> seinen Mitgliedern<br />

für die Zukunft alles Gute, sowie den Gästen <strong>und</strong><br />

Teilnehmern der Festveranstaltungen frohe St<strong>und</strong>en.<br />

Harald Löffler<br />

Bürgermeister<br />

der Gemeinde <strong>Harthausen</strong><br />

100 Jahre <strong>MGV</strong> <strong>1911</strong> <strong>Harthausen</strong> 2011<br />

10 20 30 40 50 60<br />

70 80 90 2000 10 20<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!