09.01.2013 Aufrufe

Bayreuth wird bayerisch

Bayreuth wird bayerisch

Bayreuth wird bayerisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schloss Nypmphenburg<br />

Das Schloss Nymphenburg im Westen von München gehört zu den<br />

größten Königsschlössern Europas und darf auf keiner Sightseeing-<br />

Tour durch die <strong>bayerisch</strong>e Landeshauptstadt fehlen. Die vielbesuchte<br />

barocke Sehenswürdigkeit mit ihrem weitläu�gem Landschaftsgarten<br />

und Museen zieht nicht nur Gäste aller Welt an, sondern ist auch bei<br />

Münchnern eine beliebte Institution.<br />

Die Gründung von Schloss Nymphenburg als Sommerresidenz ist der<br />

Geburt des langersehnten Thronerben Max Emanuel zu verdanken,<br />

der dem <strong>bayerisch</strong>en Kurfürstenpaar Ferdinand Maria und Henriette<br />

Adelaide von Savoyen nach zehnjähriger Ehe 1662 geschenkt<br />

wurde.Als Bauplatz war die westlich der Stadtresidenz gelegene Hofmark<br />

Kemnathen vorgesehen, ein Ort auf freiem Feld, damals zwei<br />

Stunden von München entfernt. 1664 wurde mit dem Bau nach Plänen<br />

des Oberitalieners Agostino Barelli begonnen, der für München<br />

auch die Theatinerkirche entworfen hat.<br />

Das nach italienischen Vorbildern errichtete "Lusthauß Nymphenburg"<br />

war zunächst nur ein mächtiger kubischer Pavillon, umgeben<br />

70 DAS BEHÖRDENMAGAZIN Februar/2012<br />

von der Hofmarkskirche, einigen Neben- und Wirtschaftsgebäuden<br />

sowie einem ummauerten, in geometrischen Formen angelegten kleinen<br />

Garten. Um 1679 war das Schloss in seiner ersten Form nahezu<br />

fertiggestellt.<br />

Während der Regierungszeit des Kurfürsten Max Emanuel (1679 bis<br />

1726) erhielt Schloss Nymphenburg seine heutigen Dimensionen.<br />

Unter Leitung des Hofbaumeisters Henrico Zuccalli entstanden ab<br />

1701 nördlich und südlich des vorhandenen Baukörpers jeweils zwei<br />

gestaffelte Pavillons, die durch Galerien mit dem Mittelblock verbunden<br />

wurden.<br />

Der ruhige Nymphenburger Schlosspark ist ein beliebtes Ziel für Städter<br />

auf der Suche nach einer Atempause in der grünen Lunge Münchens.<br />

Der Park bietet mit seiner reichen Flora ideale<br />

Lebensbedingungen für Tiere, die es sonst in einer Großstadt schwer<br />

haben. Rehe, Hasen und Marder fühlen sich hier ebenso wohl wie<br />

Frösche, Schmetterlinge und Heuschrecken. Auch zahlreiche Vogelund<br />

Libellenarten sind im Schlosspark heimisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!