24.09.2012 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT - Gemeinde Matrei in Osttirol - Land Tirol

NIEDERSCHRIFT - Gemeinde Matrei in Osttirol - Land Tirol

NIEDERSCHRIFT - Gemeinde Matrei in Osttirol - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GR.-Sitzung vom 24.03.2009 Seite 40<br />

Zu Punkt 12) der TO:<br />

Zurücknahme der Umschichtung von Darlehen (teilweise Aussetzung von Kapitalraten) aufgrund<br />

des Ergebnisses der Jahresrechnung 2008 im ordentlichen Haushalt:<br />

Bgm. LA Dr. Andreas Köll <strong>in</strong>formiert, dass zum Zeitpunkt der Ausschreibung der heutigen GR.-<br />

Sitzung e<strong>in</strong>e Zurücknahme der, im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rat beschlossenen Umschichtung von Darlehen (teilweise<br />

Aussetzung von Kapitalraten) aufgrund des Ergebnisses der Jahresrechnung 2008 im ordentlichen<br />

Haushalt geplant gewesen wäre. Nachdem aber zwischenzeitlich auch die Mitteilung über die Höhe der<br />

Abgabenertragsanteile erfolgt sei und diese sich „eher sehr negativ“ entwickeln würden, sollte dieser<br />

Tagesordnungspunkt nochmals zurückgestellt und zunächst e<strong>in</strong>e Besprechung mit der Fa. Quantum<br />

durchgeführt werden.<br />

GR Dr. Josef Brugger spricht sich dafür aus, „die Zurücknahme der Darlehensumschichtungen schon<br />

heute zu beschließen, weil man sich sonst nur die Situation für 2010 verschlechtert!<br />

Über Antrag von Bgm. LA Dr. Andreas Köll fasst der <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rat daraufh<strong>in</strong> mit 16 gegen 1 Stimme<br />

(Gegenstimme von GR Dr. Josef Brugger) den m e h r h e i t l i c h e n B e s c h l u s s ,<br />

gegenständlichen Tagesordnungspunkt auf e<strong>in</strong>e der nächsten GR.-Sitzungen zu vertagen.<br />

Zu Punkt 13) der TO:<br />

Bericht des Bürgermeisters über die Sitzung des Überprüfungsausschusses vom 06.03.2009<br />

gemäß § 112 TGO 2001 (Vorprüfung der Jahresrechnung 2008 anhand des<br />

Überprüfungsausschussprotokolles) – e<strong>in</strong>stimmige Anträge des Überprüfungsausschusses<br />

(durch Obmann GR Anton Klaunzer):<br />

Bgm. LA Dr. Andreas Köll <strong>in</strong>formiert, dass jedem <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>ratsmitglied e<strong>in</strong> Exemplar der<br />

Jahresrechnung 2008 zur Verfügung gestellt worden wäre. Es habe somit jeder <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rat<br />

ausreichend Zeit gehabt, sich hierüber zu <strong>in</strong>formieren. Der Überschuss im ordentlichen Haushalt<br />

belaufe sich auf € 343.498,01, was den höchsten, jemals erzielten Überschuss im ordentlichen Haushalt<br />

darstelle und somit auch „zum besten Jahresrechnungsergebnis <strong>in</strong> der <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>geschichte“ geführt<br />

habe. Der Verschuldungsgrad hätte auf 44 % gesenkt werden können.<br />

In der Folge br<strong>in</strong>gt AL OAR Hans Panzl - über Ersuchen des Bürgermeisters - die Niederschrift über<br />

die Sitzung des Überprüfungsausschusses vom 06.03.2009 voll<strong>in</strong>haltlich durch Verlesen zur Kenntnis.<br />

GR Dr. Josef Brugger erklärt, dass er e<strong>in</strong>e Aufsichtsbeschwerde e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen werde, da FVW WD Mag.<br />

Michael Ra<strong>in</strong>er ihm mitgeteilt habe, „ke<strong>in</strong>e Auskünfte zur Jahresrechnung 2008 erteilen zu dürfen“, der<br />

Bürgermeister als Rechnungsleger für Auskünfte nicht zur Verfügung gestanden sei und er sich somit<br />

nicht ausreichend auf die heutige Sitzung vorbereiten hätte können.<br />

Bgm. LA Dr. Andreas Köll hält fest, dass er sehr wohl – jederzeit auch nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung<br />

- für Auskünfte zur Verfügung gestanden sei, GR Dr. Brugger habe sich aber bislang noch nie an ihn<br />

den Rechnungsleger gewandt. Ebenso sei es „völlig unrichtig“, dass FVW WD Mag. Michael Ra<strong>in</strong>er<br />

ke<strong>in</strong>e Auskünfte erteilen dürfe: „Diese Unwahrheit“ solle aber am besten F<strong>in</strong>anzverwalter Mag. Ra<strong>in</strong>er<br />

selbst beantworten.<br />

FVW WD Mag. Michael Ra<strong>in</strong>er bemerkt, dass er gegenüber GR Dr. Josef Brugger nur festgestellt habe,<br />

dass e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>anzverwalter an e<strong>in</strong>zelne GR.-Mitglieder - außerhalb e<strong>in</strong>er kollegialen Sitzung des<br />

Überprüfungsausschusses - ke<strong>in</strong>e Auskünfte erteilen könne, selbstverständlich schon gar nicht zu<br />

Detailkonten, Detailübersichten, usw. Anfragen von <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>räten seien im Rahmen von Sitzungen<br />

des jeweiligen Kollegialorganes jederzeit möglich. Es wäre aber nicht vorgesehen, dass <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>räte<br />

beliebig und zu jeder Zeit <strong>in</strong> die F<strong>in</strong>anzverwaltung kommen und „Detailkontenauskünfte“ verlangen<br />

könnten. Auch aus Datenschutz- und Amtsverschwiegenheitsgründen könnten Detailauskünfte nicht<br />

erteilt werden. Deshalb habe er GR Dr. Brugger diesbezüglich auch an den Rechnungsleger verwiesen.<br />

Zu den, <strong>in</strong> der Jahresrechnung ausgewiesenen „Global-Positionen“ könne er gerne Auskunft geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!