24.09.2012 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT - Gemeinde Matrei in Osttirol - Land Tirol

NIEDERSCHRIFT - Gemeinde Matrei in Osttirol - Land Tirol

NIEDERSCHRIFT - Gemeinde Matrei in Osttirol - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GR.-Sitzung vom 24.03.2009 Seite 46<br />

sei. Erst wenn der <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rat e<strong>in</strong>er Vertragsverlängerung um e<strong>in</strong> weiteres Jahr zustimme, verlängere<br />

sich die Baubewilligung ebenfalls um e<strong>in</strong> Jahr.<br />

Bezugnehmend auf die, <strong>in</strong> der heutigen Sitzung vom <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rat bereits beschlossene E<strong>in</strong>holung von<br />

verkehrstechnischen Gutachten <strong>in</strong> Zusammenhang mit der beabsichtigten Erlassung von<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeitsbeschränkungen im Bereich „H<strong>in</strong>termarkt“ und „Virgentallandesstraße“, beantragt<br />

Ortsvorsteher GR Helmut Forcher „auch die Erlassung e<strong>in</strong>er 40 km/h Geschw<strong>in</strong>digkeitsbeschränkung<br />

für die Ortsdurchfahrt von Huben“.<br />

Mit der nachträglichen Aufnahme dieses Punktes <strong>in</strong> die Tagesordnung und der E<strong>in</strong>holung e<strong>in</strong>es<br />

verkehrstechnischen Gutachtens erklären sich die Mitglieder des <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rates daraufh<strong>in</strong><br />

e i n h e l l i g e i n v e r s t a n d e n .<br />

GR Dr. Josef Brugger bemerkt, dass die Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Matrei</strong> bei Umwidmungen häufig<br />

privatrechtliche Vere<strong>in</strong>barungen mit den Widmungswerbern abschließe und dar<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>bart werde,<br />

dass die Grundstücke nur zu e<strong>in</strong>em bestimmten Kaufpreis verkauft werden dürften. Er stellt <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang die Frage, warum die Marktgeme<strong>in</strong>de nicht immer auf die E<strong>in</strong>haltung des vere<strong>in</strong>barten<br />

Kaufpreises bestehe.<br />

Bgm. LA Dr. Andreas Köll antwortet hierauf, dass der Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> den meisten Fällen der<br />

Kaufpreis ja überhaupt nicht bekannt sei. Außerdem bestünden vertraglich oft ke<strong>in</strong>e<br />

Sanktionsmöglichkeiten und würden solche stets im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rat zu beschließen se<strong>in</strong>.<br />

GR Dr. Josef Brugger stellt weiters die Frage, ob sich die Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Matrei</strong> am Leaderprojekt<br />

„Internet für alle“ des RMO beteilige.<br />

In der Folge wird GR Dr. Josef Brugger vom <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rat - über Antrag des Bürgermeisters -<br />

e i n h e l l i g beauftragt, diesbezüglich mit dem RMO Verhandlungen zu führen und dem<br />

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rat wieder zu berichten.<br />

Weiters macht GR Dr. Josef Brugger darauf aufmerksam, dass den <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>n „seitens des<br />

Bundesm<strong>in</strong>isteriums für F<strong>in</strong>anzen“ e<strong>in</strong>e kostenlose Beratung <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anziellen Angelegenheiten angeboten<br />

werde.<br />

Bgm. LA Dr. Andreas Köll erklärt, dass die Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anziellen Belangen<br />

„ausgezeichnet bzw. ausreichend“ von der Fa. Quantum beraten werde und das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium wohl<br />

selbst e<strong>in</strong>e qualifizierte Beratung nötig hätte, zumal die Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

stets laufende Überschüsse <strong>in</strong> den ordentlichen Jahresrechnungen erwirtschaftet hätte, während bei der<br />

Republik Österreich die jährlichen Abgänge laufend steigen würden. Auch die Pro-Kopf-Verschuldung<br />

(als <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>bürger derzeit rd. € 2.200,--) lägen bei der Republik (als Staatsbürger derzeit rd.<br />

€ 22.000,--) <strong>in</strong> etwa 10 Mal so hoch.<br />

Ortsvorsteher GR Helmut Forcher berichtet, dass „die fünf, am Hubener Kirchplatz gepflanzten<br />

Bäume“ abgestorben wären und stellt den Antrag, diese neu zu pflanzen.<br />

Bgm. LA Dr. Andreas Köll schlägt vor, diesbezüglich e<strong>in</strong> Angebot e<strong>in</strong>zuholen, die Bäume neu pflanzen<br />

zu lassen und deren Betreuung <strong>in</strong> den „Grünanlagenvertrag“ mit aufzunehmen, womit sich die<br />

Mitglieder des <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>rates e i n h e l l i g e i n v e r s t a n d e n erklären.<br />

GR Anton Klaunzer fragt, wie es <strong>in</strong> Zusammenhang mit se<strong>in</strong>em Antrag „auf Verbauung des<br />

Mellitzbaches“ aussehe.<br />

Bgm. LA Dr. Andreas Köll <strong>in</strong>formiert, dass die Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Matrei</strong> diesbezüglich bereits e<strong>in</strong>en<br />

Antrag an den Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Law<strong>in</strong>enverbauung, Gebietsbauleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!