24.09.2012 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT - Gemeinde Matrei in Osttirol - Land Tirol

NIEDERSCHRIFT - Gemeinde Matrei in Osttirol - Land Tirol

NIEDERSCHRIFT - Gemeinde Matrei in Osttirol - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GR.-Sitzung vom 24.03.2009 Seite 6<br />

„Nationalpark Hohe Tauern/<strong>Osttirol</strong>“ verzeichne <strong>in</strong> diesem Monat sogar e<strong>in</strong>e Nächtigungssteigerung<br />

von 16 %. In <strong>Matrei</strong> hätten die Übernachtungen von 42.774 im Februar 2008 auf 45.154 im Februar<br />

2009 gesteigert werden können, was e<strong>in</strong>em Zuwachs von 5,56 % entspreche. Der<br />

Nächtigungszuwachs im Jänner hätte rd. 20 % und im Dezember sogar rd. 49 % im Vergleich zu den<br />

Monaten der Vorjahre betragen. Die Nachbargeme<strong>in</strong>den Virgen, Prägraten a.Gr., Hopfgarten i.D.,<br />

aber auch Kals a.Gr. würden prozentmäßig noch höhere Nächtigungssteigerungen als <strong>Matrei</strong><br />

aufweisen, woraus sich schließen lasse, dass die Schischaukel „Kals-<strong>Matrei</strong>“ als wichtige<br />

Infrastrukture<strong>in</strong>richtung sich nicht nur positiv auf die beiden „Standortgeme<strong>in</strong>den“ auswirke,<br />

sondern auch zu e<strong>in</strong>er Belebung aller <strong>Osttirol</strong>er Nachbargeme<strong>in</strong>den beitrage.<br />

Im Jahre 2008 hätte die Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Matrei</strong> erstmals die meisten Nächtigungen aller <strong>Osttirol</strong>er<br />

Tourismusorte aufgewiesen und St. Jakob i.D. überholt.<br />

d) Grundversorgung:<br />

Bgm. LA Dr. Andreas Köll berichtet, dass das Amt der <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esregierung im Jahre 2008<br />

wieder e<strong>in</strong>e Erhebung betreffend die Grundversorgung der <strong>Tirol</strong>er Bevölkerung durchgeführt habe.<br />

In diesem rank<strong>in</strong>g sche<strong>in</strong>e die Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Matrei</strong> erneut unter den 15 bestversorgtesten Orten<br />

<strong>Tirol</strong>s auf, was auch darauf schließen lasse, dass die <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> „gut aufgestellt“ und <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren nicht schlecht gearbeitet worden sei, was <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie der Bevölkerung zugute komme. 15<br />

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>n (Innsbruck, Hall i.T., Imst, Jenbach, Kitzbühel, Kufste<strong>in</strong>, <strong>Land</strong>eck, Lienz, <strong>Matrei</strong> i.O.,<br />

Reutte, Schwaz, St. Johann i.T., Telfs, Wattens und Wörgl) verfügten demnach über m<strong>in</strong>destens 26<br />

E<strong>in</strong>richtungen der Dase<strong>in</strong>svorsorge, wie Lebensmittelgeschäfte, Tankstellen, Banken, Altenheime,<br />

Apotheken, Ärzte, Postämter, Polizei<strong>in</strong>spektionen, Metzger, Bäcker,<br />

K<strong>in</strong>derbetreuungse<strong>in</strong>richtungen, usw.<br />

e) Nahversorgung:<br />

Bgm. LA Dr. Andreas Köll <strong>in</strong>formiert auch, dass er - geme<strong>in</strong>sam mit GR Mart<strong>in</strong> Wibmer als<br />

Obmann der Kaufleutegeme<strong>in</strong>schaft „<strong>Matrei</strong>-Markt“ - Verhandlungen bezüglich der möglichen<br />

Ansiedelung e<strong>in</strong>es Lebensmittelmarktes im Ortszentrum von <strong>Matrei</strong> mit e<strong>in</strong>em großen <strong>Tirol</strong>er<br />

Lebensmittelunternehmen geführt habe. Es bestehe nämlich sowohl seitens der <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>führung,<br />

als auch der Bevölkerung nach wie vor der Wunsch auf Installierung e<strong>in</strong>es Nahversorgers im<br />

Ortszentrum. Konkret gehe es um die Errichtung e<strong>in</strong>es „M<strong>in</strong>i-M“ mit e<strong>in</strong>er Verkaufsfläche von rd.<br />

150 - 250 m², wobei die Zustimmung des Eigentümers des hiefür vorgesehenen Objektes bzw. deren<br />

Pächter<strong>in</strong> bereits erteilt worden wäre. Als Beitrag der Marktgeme<strong>in</strong>de sei die Zurverfügungstellung<br />

von Parkplätzen im Bereich des „Gerichtshausgartens“ bzw. die Durchführung der Schneeräumung<br />

oder auch Beiträge <strong>in</strong> Zusammenhang mit der Müllentsorgung <strong>in</strong> Aussicht gestellt worden. In<br />

diesem Zusammenhang wären auch andere Projekte, wie z.B. die mögliche Ansiedelung e<strong>in</strong>es<br />

Schuhmarktes, durchbesprochen worden, über welche er dann <strong>in</strong>formieren werde, wenn diese<br />

spruchreif seien. Sollte der „M<strong>in</strong>i-M“ am vorgeschlagenen Standort nicht möglich se<strong>in</strong>, werde man<br />

Gespräche mit anderen Gebäudeeigentümern im Ortszentrum führen.<br />

f) Bedarfszuweisungen:<br />

Bgm. LA Dr. Andreas Köll teilt mit, dass <strong>Land</strong>eshauptmann Günther Platter mit Schreiben vom<br />

17.03.2009 die Bedarfszuweisungen für das 1. Quartal 2009 wie folgt bekanntgegeben habe:<br />

€ 7.622,00 für K<strong>in</strong>dergartene<strong>in</strong>richtungen<br />

€ 100.000,00 für Neubau „<strong>Matrei</strong>er Tauernstadion“<br />

€ 300.000,00 für „Regionales Schulzentrum <strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> <strong>Osttirol</strong>“<br />

€ 167.000,00 für Schischaukel „Kals-<strong>Matrei</strong>“<br />

Die Auszahlung werde <strong>in</strong> den nächsten Tagen erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!