10.01.2013 Aufrufe

4. Programm

4. Programm

4. Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Symposium 12<br />

Multisensory Perception<br />

Leitung: Sascha Serwe & Julia Trommershäuser<br />

Allgemeine Psychologie, Justus-Liebig-Universität Giessen<br />

Dienstag, 11.00 - 13.00 Uhr HS 114<br />

Recalibration of audiovisual synchrony: what is changing?<br />

Tonja-Katrin Machulla, Massimiliano Di Luca & Marc O. Ernst<br />

Kognitive Humanpsychophysik, MPI für biologische Kybernetik<br />

Temporal processing of auditory and visual stimuli assessed by temporal order<br />

judgments and reaction times<br />

Lars T. Boenke 1 , Matthias Deliano 1 & Frank W. Ohl 1,2<br />

1 2<br />

Forschergruppe Neuroprothesen, Leibniz Institut für Neurobiologie; Otto von Guericke Universität<br />

Magdeburg<br />

Neural Basis of audiovisual integration<br />

Tömme Noesselt<br />

Klinik für Neurologie, OvG Universität<br />

Visual-haptic integration in time<br />

Sascha Serwe 1 , Konrad Körding 2 & Julia Trommershäuser 1<br />

1 2<br />

Allgemeine Psychologie, Justus-Liebig-Universität Giessen; Rehabilitation Institute of Chicago,<br />

Northwestern University, Chicago<br />

Influences of saccades on the multisensory perception of space<br />

Steffen Klingenhoefer & Frank Bremmer<br />

Dept. Neurophysics, Philipps-University Marburg<br />

An event-related potential study of person identity priming: Integration of human<br />

faces and voices<br />

Julia Föcker, Anna Kusmierek & Brigitte Röder<br />

Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg<br />

Symposium 13<br />

Die Entwicklung von Aufmerksamkeitskontrolle und exekutiven Funktionen<br />

Leitung: Nicole Wetzel & Erich Schröger<br />

Kognitive einschl. Biologische Psychologie, Institut für Psychologie 1, Universität Leipzig<br />

Dienstag, 15.00 - 16.40 Uhr HS 6<br />

Die Entwicklung von selektiver Aufmerksamkeit bei Kindern: Einfluss von Alter und<br />

Motivation<br />

Thomas Roderer, Corinne Schmid & Claudia M. Roebers<br />

Entwicklungspsychologie, Institut für Psychologie, Universität Bern<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!