10.01.2013 Aufrufe

4. Programm

4. Programm

4. Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong>5 Postersitzung 1<br />

Wahrnehmung<br />

1<br />

Montag, 17.15 - 19.00 Uhr<br />

Motion integration under different light levels<br />

Jutta Billino 1 , Frank Bremmer 2 & Karl R. Gegenfurtner 1<br />

1 2<br />

Allgemeine Psychologie, Justus-Liebig-Universität Giessen; Neurophysik, Philipps-Universität<br />

Marburg<br />

2 Human detection of speed differences of luminance and color stimuli<br />

during fixation and smooth pursuit eye movements<br />

Doris I. Braun, Alexander C. Schütz & Karl R. Gegenfurtner<br />

Allgemeine Psychologie I, Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

3 Spatial remapping deficits in patients with right parietal brain lesions<br />

Leandra Bucher 1 , Kathrin Finke 1 , Georg Kerkhoff 2 , Hermann J. Müller 1 , Ingo<br />

Keller 3 , Friedrich von Rosen 4 , Thomas Geyer 1 & Peter Bublak 5<br />

1 Department Psychologie Allgemeine und Experimentelle Psychologie, Ludwig-Maximilians-<br />

Universität München; 2 Klinische Neuropsychologie, Universität des Saarlandes; 3 Abteilung<br />

Neuropsychologie, Neurologische Klinik Bad Aibling; 4 Neurologie, Neurologische Klinik Bad<br />

Aibling; 5 Physiologische und Klinische Psychologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

4 Detektion und Diskrimination akustischer Bewegung<br />

Stephan Getzmann<br />

Projektgruppe Altern und ZNS-Veränderungen, Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität<br />

Dortmund<br />

5 Bahnung von Stimmen bei blinden und sehenden Menschen – eine Studie<br />

mit ereigniskorrelierten Potentialen<br />

Anne Kriegseis 1 , Frank Rösler 1 & Brigitte Röder 2<br />

1 Allgemeine und Biologische Psychologie, Philipps-Universität Marburg; 2 Biologische Psychologie<br />

und Neuropsychologie, Universität Hamburg<br />

6 Einfluss der Objektkomplexität auf mentale Imaginationsleistung<br />

Michael Lindner 1 , Anna Kleinhenz 1 , Konrad Maurer 2 & David Prvulovic 1<br />

1 Labor für Klinische Neurophysiologie und Neuroimaging, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt; 2 Klinik für Psychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt<br />

7 Erleichtert eine statische saliente Referenzmarkierung das Verfolgen<br />

mehrerer bewegter Objekte in dreidimensionalen Szenen über<br />

Perspektivenwechsel hinweg?<br />

Frank Papenmeier 1 , Markus Huff 1 , Georg Jahn 2 & Stephan Schwan 1<br />

1 2<br />

Cybermedia, Institut für Wissensmedien, Tübingen; Psychologisches Institut, Technische<br />

Universität Chemnitz<br />

Aufmerksamkeit<br />

8<br />

Is feature-based attentional selection independent of spatial guidance of<br />

attention?<br />

Søren K. Andersen 1 , Steven A. Hillyard 2 & Matthias M. Müller 1<br />

1 2<br />

Allgemeine Psychologie & Methodenlehre, Universität Leipzig; Department of Neurosciences,<br />

University of California, San Diego<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!