10.01.2013 Aufrufe

4. Programm

4. Programm

4. Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

105 Ist semantisches Priming durch Töne möglich?<br />

Julia Grieser Painter & Stefan Koelsch<br />

Neurocognition of music, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig<br />

106 Pseudoerinnerungen, Affekt und Arousal – Einflüsse verschiedener Affekt-<br />

und Arousaldimensionen auf die Erinnerungsleistung im DRM-Test<br />

Nathalie Pöpel<br />

LE Psychologie, Universität Osnabrück<br />

107 Ist abrufinduziertes Vergessen "Cue-independent"?<br />

Nora T. Walter, Julia Schütz & Arndt Bröder<br />

Allgemeine Psychologie II, Institut für Psychologie der Universität Bonn<br />

Entscheidung<br />

109<br />

Risiko-Entscheidungsverhalten bei Patienten mit Frontallappenepilepsie<br />

Philip Grewe 1 , Kirsten Labudda 1 , Jörg Aengenendt 2 , Simone Horstmann 2 ,<br />

Friedrich G. Wörmann 2 , Hans J. Markowitsch 1 & Matthias Brand 1<br />

1 Physiologische Psychologie, Universität Bielefeld; 2 Epilepsiezentrum Bethel, EvKB Bielefeld<br />

110 Leistungsmotivation in Ambiguitäts- und Risiko-Entscheidungssituationen<br />

Katharina Heinze, Kirsten Labudda & Matthias Brand<br />

Physiologische Psychologie, Universität Bielefeld<br />

111 Deliberation oder Intuition? Der Einfluss des Entscheidungsmodus auf die<br />

Effizienz probabilistischer Inferenzen niedriger und hoher Komplexität<br />

Nina Horstmann<br />

Research Group "Intuitive Experts", Max Planck Institute for Research on Collective Goods, Kurt-<br />

Schumacher-Str. 10, 53113 Bonn, Germany<br />

112 Die Rolle von Kontrollüberzeugung und Kontrollillusion bei<br />

Entscheidungen in riskanten Situationen<br />

Jan Multmeier & Matthias Brand<br />

Physiologische Psychologie, Universität Bielefeld<br />

113 Der Einfluss der Wiederholung auf die Veränderung von Cue-Validitäten<br />

Tanja Ostermann<br />

Research Group Intuitive Experts, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern<br />

114 Effekte der Cue-Beschaffenheit auf die Wahl der Entscheidungsstrategie<br />

bei probabilistischen Inferenzen aus dem Gedächtnis<br />

Dominik Pöppl, Charlotte Hartmann, Stella Rothuysen, Alexander Gehrmann,<br />

Matthias Mühlenberg & Arndt Bröder<br />

Allgemeine Psychologie 2, Universität Bonn<br />

Motivation und Emotion<br />

115 Rat laughter can induce social approach<br />

Benedikt T. Bedenk, Rainer K.W. Schwarting & Markus Wöhr<br />

Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg<br />

116 Gänsehaut von innen – Gänsehaut von außen: Psychische und physische<br />

Auslöser<br />

Thomas S. Erbslöh & Christian Kaernbach<br />

Allgemeine Psychologie, Institut für Psychologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,<br />

Olshausenstr. 62, 24098 Kiel<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!