10.01.2013 Aufrufe

4. Programm

4. Programm

4. Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitskreis 31<br />

Automatische Informationsverarbeitung<br />

Leitung: C. Bermeitinger<br />

Mittwoch, 11.00 - 13.00 Uhr HS 4<br />

Distrahieren Distraktoren von der Distraktion?<br />

Thomas Schulz<br />

Kognitionspsychologie, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum<br />

Dissoziation von langsamen und schnellen Komponenten im Emotional Stroop<br />

Christina Bermeitinger, Christian Frings & Dirk Wentura<br />

Allgemeine Psychologie und Methodenlehre, Universität des Saarlandes, Fachrichtung Psychologie<br />

Evaluative Primeverarbeitung im subliminalen affektiven Priming<br />

Andreas B. Eder 1 , Wilfried Kunde 2 & Andrea Kiesel 3<br />

1 2 3<br />

Institut für Psychologie, FSU Jena; Institut für Psychologie, Universität Dortmund; Institut für Psychologie,<br />

Universität Würzburg<br />

Intaktes letter search Priming nach kurzem SOA: EKP-Evidenz für die Automatizität<br />

semantischer Aktivierung<br />

Kristina Küper & Martin Heil<br />

Institut für Experimentelle Psychologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf<br />

Prospektive Modelle der Zeitverarbeitung: Beitrag des Überganges<br />

„Referenzgedächtnis – Komparator“ in die Intervallwiedergabe<br />

Oleksiy Polunin<br />

Laboratorium für politische Beteiligung der Jugendlichen, Institut für Soziale und Politische Psychologie der<br />

APN Ukraine<br />

Arbeitskreis 32<br />

Forschungsmethodik<br />

Leitung: T. Meiser<br />

Mittwoch, 11.00 - 13.00 Uhr HS 6<br />

Gleich oder verschieden? – Vergleichsaufgaben bei bekannter und unbekannter<br />

Richtung der Änderung<br />

Christian Kaernbach<br />

Institut für Psychologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

Beanspruchung bei Kreuzungsfahrten – viele Vergleiche oder doch nur eine Skala?<br />

Mark Vollrath<br />

Kognitions- und Ingenieurspsychologie, Institut für Psychologie, TU Braunschweig<br />

Modellierung von Erinnerungs- und Rateprozessen im Rekognitionsgedächtnis:<br />

Multinomiale Modelle versus Signalentdeckungstheorie<br />

Julia Schütz & Arndt Bröder<br />

Allgemeine Psychologie II, Institut für Psychologie der Universität Bonn<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!