10.01.2013 Aufrufe

4. Programm

4. Programm

4. Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschlechtsspezifische Prozesse bei komplexer Informationsintegration<br />

Stefan Ryf & Hannes Bitto<br />

Allgemeine Psychologie (Kognition), Psychologisches Institut der Universität Zürich<br />

You cannot have a cake and eat it, too: Wie induzierte Zielkonflikte das Lösen<br />

komplexer Probleme beeinflussen<br />

Christine Blech<br />

Allgemeine und Theoretische Psychologie, Psychologisches Institut der Universität Heidelberg<br />

Handlungsmuster beim Lösen komplexer Probleme<br />

Pierre Sachse & Dennis G. Huber<br />

Allgemeine Psychologie, Universität Innsbruck, Institut für Psychologie<br />

Komplexes Problemlösen – zur Rolle von Training und Wissenstransfer<br />

Klaus Riedmüller & Pierre Sachse<br />

Allgemeine Psychologie, Institut für Psychologie, Universität Innsbruck<br />

Arbeitskreis 21<br />

Kontrollmechanismen und Fehlerverarbeitung<br />

Leitung: B. Olk<br />

Dienstag, 15.00 - 16.40 Uhr HS 4<br />

Dare to be different – facilitation by incongruence<br />

Bettina Olk 1 & Elena Tsankova 2<br />

1 School of Humanities and Social Sciences, Jacobs University; 2 Faculty of Psychology and Educational<br />

Sciences, Ludwig-Maximilians University Munich<br />

Spezifische Verhaltensadaptation nach Distraktorfehlern und Error-Related<br />

Negativity<br />

Martin E. Maier, Marco Steinhauser & Ronald Hübner<br />

Psychologie, Universität Konstanz<br />

Die Funktion von Erwartungsverletzungen bei der Fehlerüberwachung: Eine EKP-<br />

Studie<br />

Nicola K. Ferdinand 1 , Axel Mecklinger 1 & Jutta Kray 2<br />

1 2<br />

Experimentelle Neuropsychologie, Universität des Saarlandes; Entwicklungspsychologie, Universität des<br />

Saarlandes<br />

Fehlerverarbeitung, Feedback und Vokabellernen<br />

Sven Hoffmann, Nele Wild-Wall & Michael Falkenstein<br />

Institut für Arbeitsphysiologie, Universität Dortmund<br />

Manipulation der Basalganglienfunktion mittels tiefer Hirnstimulation des Nucleus<br />

subthalamicus moduliert die non-selektive Inhibition im Stoppsignalparadigma<br />

Franziska Plessow 1 , Jens Volkmann 2 & Torsten Schubert 3<br />

1 Professur für Biopsychologie, Technische Universität Dresden; 2 Neurologische Klinik, Christian-Albrechts-<br />

Universität zu Kiel; 3 Institut für Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!